Einträge von Reinhard Eidelsburger

Einstieg in openHAB 2.x

Einen guten Einstieg für meinen Anwendungsfall openHAB mit KNX / EIB zu verwenden, habe ich hier gefunden. Durch dieses deutsche Tutorial konnte ich schon einmal einen ersten Einblick in das System bekommen und die grundlegende Funktion incl. Bus-Anbindung testen. Später habe ich dann gemerkt, dass openHAB 1.x und 2.x doch etwas unterschiedlicher sind und bin […]

openHAB 2 auf dem Raspberry Pi installieren

Nachdem der neue Raspberry Pi eingetroffen ist, wolle ich nun auch einmal die Hausautomatisierungssoftware openHAB testen. Es gibt dazu eine veröffentlichte Version 1.x und eine Beta-Version 2.x – ich habe zum neuesten Snapshot vom 03.12.2016 gegriffen 🙂 Im ersten Schrtitt hatte ich zu openHAB 1.x hier eine schöne Anleitung auf dem Raspberry Pi und KNX-Anbindung […]

Raspberry Pi in das Netzwerk integrieren

Nach dem ersten „technischen Funktionscheck“ des Raspberry Pi 3 muss das Gerät jetzt in das Netzwerk integriert und an meine Anforderungen angepasst werden. Für die Heimautomatisierung möchte ich im Raspberry Pi 3 auf Raspbian anstatt auf NOOBS setzen. Das zugehörige Image muss per Win32DiskImager auf die SD-Karte kopiert werden. Danach kann man das System starten und […]

Erstinbetriebnahme des Raspberry Pi 3

Die Tage kam ein Paket mit den bestellten Komponenten für den Raspberry Pi 3 (Model B) für unsere Hausautomatisierung. In 5 Minuten waren alle Teile zusammengesetzt und die Einweisung konnte durchgeführt werden. Die Erstinbetriebnahme ist durch das vorinstallierte Betriebssystem NOOBS ganz einfach: 01. microSDK-Karte in Steckplatz einführen 02. USB Tastatur und Maus anstecken 03. HDMI […]

Raspberry Pi für openHAB

Aktuell läuft unsere Hausautomatisierung auf dem vorhandenen NAS Synology DS211+. Da ich demnächst von Mr. House auf openHAB umstellen möchte, würde ich auch gerne die Betriebsplattform für die Automatisierung aktualisieren. Sobald die Hausautomatisierung auf dem Storage-System läuft, muss das NAS 24 Stunden am Tag im Betrieb sein, um auf alle Events des SmartHome reagieren zu […]

HomeMatic vs. HomeMatic IP

Ich bin immer noch am überlegen, ob RWE SmartHome, HomeMatic oder HomeMatic IP das richtige System für unsere Rauchmelder ist. Alle drei Systeme kommen vom Hersteller eQ-3, aber die offenen Kommunikationsschnittstellen sind nicht kompatibel untereinander. Auf der Seite technikkram.net habe ich eine gute Gegenüberstellung zwischen HomeMatic und HomeMatic IP gelesen. Folgende Punkte würden bei unserer […]

Steuerung der Weihnachtsbeleuchtung über EIB / KNX

Kurz vor Weihnachten stellt meine Frau häufig etwas Außenweihnachtsbeleuchtung mit vielen einzelnen Zeitschaltuhren an diversen Steckdosen auf. Dieses Jahr wollte ich das System zentral über EIB / KNX mit einer Zeitschaltuhr steuern. Über das Jahr wurde schon einmal die technische Grundlage für die Erreichbarkeit der Steckdosen im Garten gelegt. Hier war nur noch die Verteilung […]

RWE Smarthome vs. HomeMatic

Ich möchte unsere bestehende Haus-Installation um Rauchmelder erweitern. Dabei wollte ich natürlich auf „smarte“ Rauchmelder setzen. Im ersten Schritt wollte ich auf die FireAngle-Produktreihe setzen. Diese sehen optisch gut Haus, würden alle Standard-Anforderungen für Rauchmelder erfüllen. Es ist aber sehr schwierig diese in ein bestehendes EIB / KNX zu integrieren (auch mit der zugehörigen Bridge). […]

Smartwatch Fossil Q Marshal

Vor ca. einem Jahr habe ich hier einen Bericht bzw. meinen Wunsch geschrieben eine Smartwatch zu kaufen. Damals habe ich mir die Uhr Fossil Q Founder angesehen. Seit September 2016 gibt es nun die Fossil Q Marshal (die mir optisch besser gefällt). Ich bin auf der Suche nach einer Uhr, die schön aussieht (eine klassische […]