Einträge von Reinhard Eidelsburger

HomeMatic mit Rauchmelder verbinden

Die Verbindung der Zentraleinheit mit den Funk-Rauchwarnmeldern (HM-Sec-SD-2) geht auch recht einfach (das habe ich mir im ersten Schritt schwieriger vorgestellt). In ein paar Minuten waren die Geräte miteinander verbunden und damit einsatzbereit (einen weiteren Funktionstest konnte ich um diese Uhrzeit jetzt nicht mehr durchführen): Erst einmal die Weboberfläche öffnen – http://homematic-ccu2 (wenn man nichts […]

HomeMatic CCU2 in Betrieb nehmen

Die gelieferte HomeMatic Zentrale CCU2 (Central Control Unit) soll nach der Lieferung auch in das Netzwerk / Haus integriert werden 🙂 Die Zentrale und die Rauchmelder sieht man hier: Die Inbetriebnahme ist mit der beigefügten Anleitung ganz einfach: CCU2 mit Netzwerk und Strom verbinden IP-Adresse wird per DHCP bezogen http://homematic-ccu aufrufen Update für die neueste […]

Integration FritzBox in das openHAB-System

Neben der Präsenzsteuerung über die FritzBox bzw. WLAN soll natürlich auch die Hauptfunktion – Telefonie – integriert werden. Ziel soll es sein in openHAB die aktuell eingehenden Anrufe zu visualisieren und über das Regelwerk entsprechend darauf zu reagieren. Was würdet Ihr noch an Telefonie-Funktionen und Einstellungen einer FritzBox-Telefonanlage abfragen? Welche Ideen habt Ihr dazu? Aufbau […]

Steuerung der Garagentore / Torantriebe mit openHAB

Ich konnte unsere beiden Garagentore schon immer per EIB / KNX und per Infrarottaster im Auto aktivieren. Da ich durch die Umstellung auf openHAB jetzt auch eine mobile App auf einen Endgeräten habe, wollte ich auch die Steuerung ohne Infrarottaster durchführen können (damit ich nicht noch ein weiteren Taster mitschleppen muss). Die Konfiguration war eigentlich […]

Ein „smarter“ Wecker mit openHAB

Ich habe mir gerade einen „smarten Wecker“ mit der Heimautomatisierungssoftware openHAB erstellt. Die Idee bzw. die Konfiguration habe ich hier gesehen. Ich stelle mir das wie folgt vor: Ich stelle mir den Wecker in der openHAB-App auf 06:30 Uhr von Montag – Freitag Wenn der Wecker klingelt, werden verschiedene Regeln ausgeführt Folgende Ideen hätte ich […]

Neue Anforderungen für die Hausautomatisierung

Das neue Hausautomatisierungssystem openHAB ist jetzt ein paar Tage im Einsatz und hat sich schon recht gut bewährt. Folgende Systeme möchte ich als nächstes testen (dazu sind auch direkt Bindes in openHAB vorhanden): Anbindung der AVM Fritz!Box Integration des Samsung TV HomeMatic Integration für Rauchmelder Anwesenheits- und Präsenzsteuerung Sprachsteuerung des Systems AVM Fritz!Box Durch die […]

Umsetzung der Anforderungen mit openHAB

Unser KNX / EIB – System umfasst momentan ein Einfamilienhaus und die zugehörigen Garagen incl. Außenbereich. EIB-Komponenten habe ich aber nur im Erd- und Obergeschoss verbaut. Ich verwende folgende Bereiche für unser SmartHome: Licht (schalten und dimmen) Jalousie Steckdosen Torantriebe Diese Funktionen habe ich mit einem ähnlichen Funktionsumfang 1:1 übernommen. Der Aufwand dafür war auch […]

Einstieg in openHAB 2.x

Einen guten Einstieg für meinen Anwendungsfall openHAB mit KNX / EIB zu verwenden, habe ich hier gefunden. Durch dieses deutsche Tutorial konnte ich schon einmal einen ersten Einblick in das System bekommen und die grundlegende Funktion incl. Bus-Anbindung testen. Später habe ich dann gemerkt, dass openHAB 1.x und 2.x doch etwas unterschiedlicher sind und bin […]

openHAB 2 auf dem Raspberry Pi installieren

Nachdem der neue Raspberry Pi eingetroffen ist, wolle ich nun auch einmal die Hausautomatisierungssoftware openHAB testen. Es gibt dazu eine veröffentlichte Version 1.x und eine Beta-Version 2.x – ich habe zum neuesten Snapshot vom 03.12.2016 gegriffen 🙂 Im ersten Schrtitt hatte ich zu openHAB 1.x hier eine schöne Anleitung auf dem Raspberry Pi und KNX-Anbindung […]