Von der Vorbereitung bis zum Zieleinlauf: Mein Herzogstadtlauf in allen Details

Nachdem es am 22.05.2022 beim Herzogstadtlauf krankheitsbedingt mit den 45 Min. auf 10 km nicht geklappt hat, war das Ziel, es 2023 wieder zu versuchen. Am 06.01.2023 gab es beim Dreikönigslauf in Aichach mit 8,16 km in 36:42 d.h. Pace 4:29 Min. pro km schon einmal die richtige Tendenz.

Ist es also möglich, 2023 den Herzogstadtlauf unter 45 Minuten zu laufen? Doch was genau braucht es, um sich auf den Lauf vorzubereiten und ihn erfolgreich zu absolvieren? In diesem Blogbeitrag gehe ich auf die Vorbereitung und den Ablauf des Herzogstadtlaufs ein und zeigen dir, wie du zum Erfolg kommst.

Vorbereitung auf den Herzogstadtlauf

Um mich optimal auf den Herzogstadtlauf vorzubereiten, habe ich mich wieder für einen Trainingsplan von lauftipps.ch entschieden. Mit etwas Verspätung habe ich in der dritten Woche mit dem 12-Wochen-Plan begonnen.

Ich habe mir einen Trainingsplan erstellt, der meine Leistungsfähigkeit und meine Kondition stetig verbessern soll. Jede Woche absolvierte ich einige Läufe über unterschiedliche Strecken und Distanzen, führe Kraft- und Koordinationstraining durch und schließe mein Training mit einer Dehnungseinheit ab. So bin ich perfekt auf den Herzogstadtlauf vorbereitet.

Die letzten Wochen vor dem Lauf lagen voller Aufregung und Vorfreude. Ich trainierte regelmäßig, um mich optimal auf den Tag des Laufs vorzubereiten. Ich hatte einige Ziele gesetzt, die ich beim Lauf erreichen wollte.

Der Tag des Laufs: Meine Erlebnisse und Eindrücke

An Tag des Laufs stehe ich früh auf und mache mich fertig für den großen Tag. Ich esse ein leichtes, aber nahrhaftes Frühstück und trinke viel Wasser, damit mein Körper vor dem Start gut hydriert ist. Bevor ich mich auf den Weg mache, überprüfe ich nochmals, ob ich alle meine Ausrüstungsgegenstände dabei habe. Dann beginnt die Anreise per PKW nach Straubing.

Auf dem Weg zum Zielort, fühle ich mich schon etwas aufgeregt. Dort angekommen, treffe ich mich mit meine Laufkollegen und wir gehen zusammen auf die Strecke, um sie uns anzuschauen. Wir schauen uns die verschiedenen Kurven, Rampen und Steigungen an, die der Lauf bietet.

Dann ist es endlich so weit. Der Startschuss fällt und ich starte meinen Lauf. Ich habe mich gut vorbereitet und bin entschlossen, mein Bestes zu geben. Ich versuche, ein gleichmäßiges Tempo zu halten und konzentriere mich auf meine Atmung. Mein Körper fühlt sich stark und leistungsfähig an und irgendwann kann ich schon das Ziel sehen.

 

Das Ziel erreicht: Mein persönlicher Zieleinlauf

 

Mein persönliches Ziel war es, die Strecke in unter 45 Minuten zu bewältigen. Das Minimalziel wäre für mich ins Ziel zu kommen. Das beste Ziel wäre für mich eine Zeit unter 44 Minuten.

Als der Startschuss fiel, begann ich, mich in ein gutes Lauftempo zu bringen. Meine Laufapp zeigte an, dass mein Tempo konstant blieb und ich mein Ziel erreichen konnte. Nach einer Weile erreichte ich auch schon die erste Zwischenzeitmarke, nach der anderen und nach der anderen. Ich gab mein Bestes, aber auch wenn mich mein Körper an seine Grenzen brachte, ich ließ nicht nach.

Ich konnte es kaum glauben, als ich schließlich den Zieleinlauf erreichte. Ich überschritt die Ziellinie nach einer Laufzeit von 44:44 Minuten und hatte mein Ziel erreicht. Als ich meine Leistung sah, war ich überglücklich. Ich wusste, dass meine wochenlange Vorbereitung sich ausgezahlt hatte. Jetzt konnte ich mich endlich entspannen und die schöne Atmosphäre genießen.

Fazit

Der Herzogstadtlauf war für mich ein voller Erfolg! Alle meine Vorbereitungen hatten sich ausgezahlt und ich konnte mein Ziel erreichen. Es war ein unvergessliches Erlebnis, nicht nur wegen der Herausforderung, sondern auch wegen der Menschen vor Ort.

In meinem Fazit kann ich also sagen: Der Herzogstadtlauf war eine unvergessliche Erfahrung und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich kann jedem nur empfehlen, sich selbst auf eine solche Herausforderung einzulassen und seine persönlichen Grenzen immer wieder neu auszuloten. Denn nur so können wir wachsen und uns selbst weiter entwickeln.

Einzigartiges Konzertereignis: Kreator im Zenith München!

Kreator ist eine der erfolgreichsten deutschen Thrash-Metal-Bands und in diesem Jahr mit „State of Unrest“ auf großer Tour. Nachdem die Band bereits seit 1982 immer wieder die Herzen der Metalheads erobert hat, steht nun ein großes Jubiläum bevor: das über 40-jährige Bestehen der Band.

Das Konzert wurde mehrmals verschoben: Vom 28.11.2021 auf den 26.11.2022 und dann auf den 15.02.2023 (direkt auf einen Wochentag). Statt einer Vorgruppe gab es dann zwei Vorgruppen. Wenn man aber am nächsten Tag früh raus muss, dann ist das nicht unbedingt ein Segen. 🙂

Municipal Waste und Lamb of God als Vorbands

Im Vorpgrogramm von Kreator heizten dann Municipal Waste und Lamb of God dem Publikum ein.

Kreator im Zenith München

Kreator gaben in München ihr nächstes Konzert im Rahmen ihrer „State of Unrest Tour“. Das Konzert fand im bekannten Zenith, einer der größten Musikbühnen in Deutschland, statt. Es versprach ein unvergesslicher Abend voller Thrash Metal zu werden und die Band hatte alles gegeben, um dieses Versprechen auch zu halten.

Aber nicht nur die Musik sorgte für Begeisterung bei den Fans: Auch die Bühnenshow war beeindruckend. Neben Lichteffekten und Pyroshows gab es auch noch viel mehr, was dazu beigetragen hat, den Abend unvergesslich zu machen. Die Band spielte überzeugend und der Sänger Mille Petrozza entlockte dem Publikum mit seiner starken Performance jubelnde Zustimmung.

Die Live-Performance von Kreator war ein wahrer Genuss für jeden Thrash-Metal-Fan. Der Sound war hervorragend abgestimmt, die Bühnenshow beeindruckend und die Atmosphäre in der Halle war einzigartig. Eine solche Veranstaltung ist in München ein absolutes Muss! Es ist schön zu sehen, dass diese Band noch immer so viel Liebe und Zuneigung von der Metalszene erfährt.

Die Stimmung erreichte ihren ersten Höhepunkt, als Kreator ihr bekanntestes Lied „Hordes of Chaos“ anstimmten – es folgte minutenlanger Applaus und Jubel von den Fans. Nachdem sie alte und neue Hits gespielt hatten, verabschiedete sich die Band mit dem Songs „Pleasure to Kill“ vom Publikum und hinterließ die Erinnerung an einen außergewöhnlichen Abend.

Kreator haben bewiesen, dass sie nach über 40 Jahren noch lange nicht am Ende sind: Sie haben bewiesen, dass Thrash Metal immer noch lebt und dass es keinen besseren Ort gibt als das Zenith München für ein solches Event! Wir freuen uns schon auf die nächste Tournee von Kreator!

Fazit

Es ist schwierig, Kreator einem bestimmten Genre zuzuordnen. Sie sind eine Band, die Metalcore, Thrash- und Speedmetal kombiniert und einzigartige Klangmuster entwickelt. Ihr beeindruckendes Live-Erlebnis beim Konzert im Zenith München hat gezeigt, dass die Band ihren Ruf als herausragende Metalband mehr als verdient hat. Die ausgefeilten Kompositionen wurden mit unglaublicher Präzision und Leidenschaft vorgetragen und ließen die Fans begeistert jubeln.

Fotos und Eindrücke vom Konzert: Manowar in Nürnberg

Manowar ist eine der erfolgreichsten Heavy-Metal-Bands aller Zeiten. Seit über 40 Jahren begeistern sie ihre Fans mit ihrer Musik und ihrer unvergleichlichen Bühnenshow. Am 11.02.2023 spielten sie in Nürnberg ihre Anniversary-Show und wir waren live dabei. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch die besten Fotos vom Konzert und gebe euch meine persönlichen Eindrücke vom Konzert wieder.

Konzertbesuch: Manowar in Nürnberg

Die Arena war an jenem Abend gefüllt mit aufgeregten Fans, die sich auf ein grandioses Konzert der Heavy Metal-Band Manowar freuten. Als die Band schließlich ihren Einzug machte, brandete euphorischer Applaus auf. Manowar starteten direkt mit einem ihrer bekanntesten Hits, was die Menge zum Toben brachte. Die Musik der Band ist für viele Fans mehr als nur Musik – es ist eine Art Lebenseinstellung. Sie versprüht den Gedanken der Freiheit und des Erwachens, der nicht nur die Herzen der Fans erreicht, sondern sie in ihrem Wunsch nach Individualität bestärkt.

Was das Konzert noch besser machte, waren die speziell für diese Veranstaltung kreierten Lichtshows und die ausgefeilten Bühnenshows des Frontmanns Joey DeMaio. Zu jeder Nummer kamen andere Show-Elemente hinzu und bereicherten das Erlebnis zusätzlich. Die Band bewies wieder einmal ihr großes Talent im Umgang mit Publikum und spielte eine spektakuläre Performance ab.

Nach dem Konzert in Nürnberg bleibt eines absolut sicher: Manowar haben wieder einmal bewiesen, dass sie zu Recht als eine der besten Heavy Metal-Bands aller Zeiten gelten. Sie haben es geschafft, alle Fans gleichermaßen zu unterhalten und in ihren Bann zu ziehen – und das schafft man nicht alle Tage! Auch nach über 40 Jahren Bühnenerfahrung liefern Manowar noch immer Konzerte der Extraklasse und stehen somit weiterhin an der Spitze des Heavy Metals.

Manowar hat in Nürnberg eindrucksvoll bewiesen, dass sie noch immer in Bestform sind und ihre Fans mit unvergesslichen Momenten versorgt haben: Egal ob alte Klassiker oder neuere Songs – die Band bescherte allen Anwesenden an diesem Abend puren Heavy Metal!

Fotos vom Konzert

Ich bin ein leidenschaftlicher Fotograf und liebe es, Momente wie diese für immer festzuhalten. Es gibt nichts Aufregenderes als bei einem Konzert Fotos zu machen, um die Energie und Aufregung in einem Bild festzuhalten. Daher war es mir eine Ehre, Manowar bei ihrem Nürnberger Auftritt begleiten zu dürfen.

Das erste Bild, das ich vom Konzert schoss, zeigt den vollen Innenraum des Konzertsaals. Ich erinnere mich noch an die unglaubliche Stimmung – es war so laut, dass man kaum etwas verstehen konnte! Und doch spürte man die Begeisterung der Fans – alle sangen und tanzten synchron mit der Musik der Band. Das Gefühl von Solidarität und Gemeinschaft machte dieses Foto unvergesslich.

Als Nächstes machte ich ein Foto der Band auf der Bühne. Der Saal war voller Energie und jeder Musiker schien in seine Musik versunken zu sein und gab alles! Es war unglaublich beeindruckend zu sehen, wie professionell die Band ihre Performance ablieferte – man spürte regelrecht die Musik vibrieren! Dieses Foto verewigt den Moment des Triumphs und hilft mir, mich jederzeit an dieses unglaubliche Erlebnis erinnern zu können.

Im letzten Foto wurde der neue Manowar-Song „Laut und hart stark und schnell“ eingefangen. Dieser Titel wurde das erste Mal Live in Nürnberg gespielt!

  

Manowar ist eine der größten Metal-Bands der Welt und ihr Auftritt in Nürnberg hielt definitiv was sie versprachen: Eine explosive Show mit epischen Gitarrenriffs und donnerndem Schlagzeug! So bleibt mir und anderen Fans dieser großartigen Band immer wieder ein Stückchen der Erinnerung an Manowar’s Konzert in Nürnberg!

Verlängertes Wochenende im Pustertal auf der Montal-Hütte

Im Januar ging es auf ein verlängertes Wochenende ins Pustertal (Oberguggenberg) auf die Montal-Hütte. Für zwei Personen ist das genau der richtige Ort in Südtirol.

Bei besten Wetter ging es eine kleine Wanderung von Ellen aus auf die Starkenfelder Hütte.

Am nächsten Tag ging es an den Olanger Stausee und an den Antholzer See.

Auf der Rückreise gab es noch etwas Sightseeing in Bruneck und einen kurzen Besuch im Speckmusesum.

Ein paar Laufeinheiten gab es auch rund um die Unterkunft für den #RWJanuarStreak. Eine schöne Tour habe ich hier bei Komoot abgelegt.

Was sind eure Lieblingsorte im Winter in Südtirol? Habt ihr Favoriten, die man unbedingt gesehen / besucht haben muss?

 

Metal-Nacht beim Brandner Kaspar

Am 11.11.2022 gab es mal wieder eine Metal-Nacht beim Brandner Kaspar in Unterwittelsbach. Dieses Mal waren drei Bands dabei.

Call Me Messiah aus Ingolstadt haben den Anfang gemacht.

Dann kam Defiled Souls aus Schrobenhausen.

Am Schluss haben dann noch die Enraged Monkeys aus Augsburg aufgespielt.

 

 

Noch einmal auf Mallorca laufen?

Ja – das geht!

Hier sind wir noch einmal am Hafen / Meer entlang. Die Temperaturen waren im September dann doch etwas angenehmer.

Dann noch etwas Sightseeing in der Altstadt und an der Kathedrale vorbei.

Rafting + Canyoning in Tirol

Anfang Juli 2022 ging es mal wieder zum Canyoning und Rafting nach Tirol in’s Ötztal. Es ging in die Outdoor-Area von Wiggi. Nach einer frühen Anreise ging es auf den Rafting- & Canyoning-Tag in Haiming.

Zum Beginn gab es eine ca. 3-stündige Rafting-Tour auf dem Inn durch die Imster Schlucht. Mit dabei war natürlich die Einweisung und Betreuung durch staatlich geprüfte Guides. Ohne Leih-Ausrüstung und Rafting-Boote geht es aber natürlich auch nicht auf den Fluss. 🙂

Nach dem obligatorischen Abschlussgetränk ging es dann weiter zur 3-stündigen Canyoning-Tour. Auf 1.700 Metern ging es zum Einstieg in Ochsengarten / Kühtai. Neben der Wanderung durch die Tiroler Natur, durften natürlich Rutschen, Abseilstellen und kleinen Sprüngen auch nicht fehlen.

Am nächsten Tag ging es dann noch zwei Mal über die Wellerbrücke an den Piburger Naturbadesee. Warum zweimal? Einmal als Laufstrecke vor dem Frühstück und das zweite Mal als Wanderung für einen Kaffee (eine Komoot-Tour findet ihr hierMIT ANMELDUNG!).

So lässt es sich bei einem nachträgliches Geburtstagsgeschenk und besten Wetter natürlich im Ötztal aushalten. Welche Outdoor-Aktivitäten könnt Ihr im Ötztal empfehlen? Wo war eure letzte Canyoning- oder Rafting-Tour?

50. Sommernachtstraum in München

Guns n‘ Roses in München

Am 08.07.2022 ging es zum Guns n‘ Roses Konzert ins fast ausverkauften Münchner Olympiastadion.

Als eine der Bands meiner Jugend musste die Guns n‘ Roses zumindest noch einmal Live erleben. Nachdem die Tour aber schon mehrfach verschoben wurde, merkt man der Band das Alter doch an. Mit dem Glanz der Band aus den 90er Jahren hatte dieses Live-Konzert leider nicht mehr viel zu tun

Der Sound der Band war in Ordnung, zum Gesang muss man sich nicht äußern, die Lichteffekte und Bühne waren nichts besonderes. Zu Beginn des Konzerts war die Songauswahl auch nicht sehr berauschend, dass hat sich aber dann im letzten Viertel des Konzerts (erfahrungsgemäß) gebessert.

Aktuell ist man ja um jedes stattfindende Konzert froh. Meine Erwartungshaltung an Guns n‘ Roses wurden aber leider nicht erfüllt. Aber zumindest kann ich jetzt den Live-Auftritt von Guns n‘ Roses von meiner „Checkliste“ abhaken.

Hier ein Foto aus dem Olympiastadion: 

Hier der Trailer über die Tour 2022: