Anzahl Besucher auf Eidelsburger.de (2022)

Einmal im Jahr sehe ich mir die Besucher-Statistiken auf Eidelsburger.de etwas genauer an. Mich hat natürlich wieder interessiert, ob in 2022 mehr Besucher auf unserer Homepage waren und ob die erstellten Inhalte für die Besucher interessant sind.

Vielen Dank an die zahlreichen Besucher auf unserem Internetauftritt!

Die Reichweite der Homepage und der beschriebenen Themen ist zwischen 2019 und 2022 ziemlich konstant geblieben. In 2022 habe ich weniger Artikel veröffentlicht und damit sind auch etwas die Zahlen auf dem Internetauftritt zurückgegangen.

In 2023 werde ich mich noch mehr auf die Themen der Digitalisierung (im SmartHome-Bereich über openHAB und generell im beruflichen Kontext), Sport (hier vor allem das Laufen) und Artikel rund um unsere Reisen und Ausflüge konzentrieren.

Folgende Besucherstatistiken habe ich gerade einmal ausgearbeitet und möchte ich weitergeben:

  • Gesamt-Besucherzahl 2021: 262.444
    • Vorjahr: 304.628
  • Monat mit den meisten Besuchern (komplett): Dezember 2022 mit 28.960 Besuchern (im Schnitt 934 Besucher pro Tag)
    • Vorjahr: 27.499 (im Schnitt 887 Besucher pro Tag)
  • Tag mit den meisten Besuchern (komplett): 7.182 am 31.12.2022
    • Vorjahr: 1.689

Es wurden in 2022 ca. 1,37 Mio. Seiten angefragt d.h. 2,28 Mio. Dateien geladen und 2,44 Mio. Anfragen an die Server gestellt.

 

Die Anzahl der veröffentlichten Artikel war in den letzten Jahren wie folgt und hat sich geplant ca. um die Hälfte verringert:

  • 2019 – 142
  • 2020 – 245
  • 2021 – 139
  • 2022 – 65

In 2023 plane ich grob zwischen 54 – 78 Artikel auf unserem Internetauftritt. Wir werden sehen, welche Themen sich ergeben und wo wir Ende 2023 stehen werden.

Welche Inhalte und Themen interessieren euch? Gibt es bestimmte Inhalte die ich mehr veröffentlichen soll? Welcher Fokus würde euch als Leser dieses Blogs interessieren?

Anzahl Besucher auf Eidelsburger.de (2021)

Einmal im Jahr sehe ich mir die Besucher-Statistiken auf Eidelsburger.de etwas genauer an. Mich hat natürlich wieder interessiert, ob in 2021 mehr Besucher auf unserer Homepage waren und ob die erstellten Inhalte für die Besucher interessant sind.

Vielen Dank an die zahlreichen Besucher auf unserem Internetauftritt!

Die Reichweite der Homepage und der beschriebenen Themen ist zwischen 2019 und 2021 ziemlich konstant geblieben. In 2021 habe ich versucht viele Artikel zu diversen Themen auf unserer Homepage zu veröffentlichen.

In 2022 werde ich mich mehr auf die Themen der Digitalisierung (im SmartHome-Bereich über openHAB und generell im beruflichen Kontext), Sport (hier vor allem das Laufen, das Ringen und 1860) und Artikel rund um unsere Reisen und Ausflüge konzentrieren.

Folgende Besucherstatistiken habe ich gerade einmal ausgearbeitet und möchte ich weitergeben:

  • Gesamt-Besucherzahl 2021: 304.628
    • Vorjahr: 357.773
  • Monat mit den meisten Besuchern (komplett): Mai 2021 mit 27.499 Besuchern (im Schnitt 887 Besucher pro Tag)
    • Vorjahr: 39.342 (im Schnitt 1.269 Besucher pro Tag)
  • Tag mit den meisten Besuchern (komplett): 1.689 am 31.12.2021
    • Vorjahr: 4.191

Es wurden in 2021 ca. 1,21 Mio. Seiten angefragt d.h. 2,65 Mio. Dateien geladen und 2,82 Mio. Anfragen an die Server gestellt.

In 2021 ging die Zahl der Besucher erwartungsgemäß etwas zurück, da weniger Artikel als 2020 veröffentlicht wurden. In 2020 wurden 245 Artikel veröffentlicht. In 2021 waren es 139 Artikel. Außerdem musste das automatische Posten bei Facebook auf eine wenig besuchte Facebook-Seite geändert werden.

Welche Inhalte und Themen interessieren euch? Gibt es bestimmte Inhalte die ich mehr veröffentlichen soll? Welcher Fokus würde euch als Leser dieses Blogs interessieren?

Anzahl Besucher auf Eidelsburger.de (2020)

Einmal im Jahr sehe ich mir die Besucher-Statistiken auf Eidelsburger.de etwas genauer an. Mich hat natürlich wieder interessiert, ob in 2020 mehr Besucher auf unserer Homepage waren und ob die erstellten Inhalte für die Besucher interessant sind.

Die Reichweite der Homepage und der beschriebenen Themen ist zwischen 2019 und 2020 konstant geblieben.

Folgende Besucherstatistiken habe ich gerade einmal ausgearbeitet und möchte ich weitergeben:

  • Gesamt-Besucherzahl 2020: 357.773
    • Vorjahr: 370.266
  • Monat mit den meisten Besuchern (komplett): August 2020 mit 39.342 Besuchern (im Schnitt 1.269 Besucher pro Tag)
    • Vorjahr: 35.304 (im Schnitt 1.138 Besucher pro Tag)
  • Tag mit den meisten Besuchern (komplett): 4.191 am 11.08.2020
    • Vorjahr: 1.391

Es wurden in 2020 ca. 1,24 Mio. Seiten angefragt d.h. 3,15 Mio. Dateien geladen und 3,34 Mio. Anfragen an die Server gestellt.

Vielen Dank an die zahlreichen Besucher auf unserem Internetauftritt. Ich hätte nicht erwartet, dass die ein weiteres Jahr recht konstant bleibt. ?

Welche Inhalte und Themen interessieren euch? Gibt es bestimmte Inhalte die ich mehr veröffentlichen soll?

REST API von WordPress absichern

Das populäre Content Management System (CMS) WordPress basiert auf einer öffentlich zugängigen REST API.

In diesem Artikel habe ich gelesen, dass die RSET API im Standard ohne einen Benutzer / Passwort direkt im Internet verfügbar ist.

Über folgende beide Aufrufe könnt Ihr eure WordPress-Installation selbst kontrollieren:

https://www.deineurl.de/wp-json/
https://www.deineurl.de/wp-json/wp/v2/users/

Im ersten Schritt wollte ich meine Homepage über die functions.php des Enfold-Themes entsprechend absichern. Nach genauere Betrachtung ist mir aufgefallen das diese Änderung nicht Update-sicher ist und damit bei jeder Software-Aktualisierung erneut durchgeführt werden muss.

Im zweiten Schritt habe ich dann das Plugin Disable WP REST API installiert und verwendet. Damit bekommt ein nicht angemeldeter Benutzer keine Informationen mehr über die WordPress-Instanz zu Gesicht.

Eine offene REST API im Internet finde ich heutzutage etwas schwierig. Weiß jemand, warum diese API von WordPress im Standard öffentlich zugänglich ist?

Aktualisierung auf WordPress 5.4

Ich habe gerade die neue Hauptversion 5.4 „Adderley“ (benannt nach dem Soul-Jazz-Veteran) eingespielt. Die neue Version wurde am 31.03.2020 veröffentlicht.

Die größten Neuerungen der Version 5.4 werden in diesem Blog-Beitrag darstellt (hier die übersetzte Version davon). Zusätzlich habe ich auch alle Updates der Plugins und Themes eingespielt. Eine komplette Übersicht über alle WordPress-Versionen kann man hier einsehen.

Ich hatte wegen dem neuen „Block-Editor“ die letzten Hauptversionen ausgelassen. Im Zuge der neuen Version und wegen potentiellen Sicherheitslücken (die letzte Version war aus Dezember 2019) habe ich jetzt im Urlaub doch einmal komplett aktualisiert.

Auf den ersten Blick sehe ich nicht wirklich viel neue Funktionen durch das Update für unsere Homepage. 🙂

Welche Neuerungen gibt es für eure Internetauftritte in der aktuellen WordPress-Version?

Anzahl Besucher auf Eidelsburger.de (2019)

Einmal im Jahr sehe ich mir die Besucher-Statistiken auf Eidelsburger.de etwas genauer an. Mich hat natürlich interessiert, ob in 2019 mehr Besucher auf unserer Homepage waren und ob die erstellten Inhalte für die Besucher interessant sind.

Der alte Besucherrekord vom Juli 2018 wurde in 2019 jeden Monat überboten. Die Reichweite der Homepage und der beschriebenen Themen hat sich noch einmal um einiges erweitert.

Folgende Besucherstatistiken habe ich gerade einmal ausgearbeitet und möchte ich weitergeben:

  • Gesamt-Besucherzahl 2019: 345.817
    • Vorjahr: 206.514
  • Monat mit den meisten Besuchern (komplett): Dezember 2019 mit 35.304 Besuchern (im Schnitt 1138 Besucher pro Tag)
    • Vorjahr: 25.378 (im Schnitt 818 Besucher pro Tag)
  • Tag mit den meisten Besuchern (komplett): 1.391 am 27.12.2019
    • Vorjahr: 1.115

Es wurden in 2019 ca. 1,06 Mio. Seiten angefragt d.h. 2,6 Mio. Dateien geladen und 2,8 Mio. Anfragen an die Server gestellt.

Vielen Dank an die zahlreichen Besucher auf unserem Internetauftritt. Ich hätte nicht erwartet, dass die Reichweite noch einmal zum Vorjahr so gesteigert wird. 🙂

Welche Inhalte und Themen interessieren euch denn mehr? Gibt es bestimmte Inhalte die ich mehr veröffentlichen soll?

Keine Verknüpfung mehr von WordPress-Inhalten mit Facebook-Profilen möglich

Seit dem 01.08.2018 können von dieser Homepage keine Informationen mehr an mein Facebook-Profil verteilt werden.
Die Beschreibung der Beweggründe für die Einstellung der „Crosspostings“ in ein Benutzerprofil von Facebook findet Ihr hier. Etwas ausführlicher und neutraler beschrieben findet Ihr aber Informationen von WordPress bzw. Jetpack auf dieser Seite.
 
Es sind also keine „Crosspostings“ mehr von WordPress auf Benutzerseiten möglich, sondern nur noch auf „Facebook-Seiten“. Aus meiner Sicht will Facebook, dass die Benutzer mehr Zeit auf ihrer Plattform verbringen und damit die Beiträge dort erhöhen.
 
Ich denke ich werde damit Facebook als Plattform für die Verteilung meiner Blog-Beiträge nicht mehr berücksichtigen. Ich teste ein paar Wochen eine „Facebook-Seite“ für meine Homepage und werde mir dann überlegen die Postings bei Facebook komplett einzustellen.
Aus Sicht der Firma Facebook kann ich dieses Modell / Vorgehen verstehen, aber für meinen privaten Internetauftritt passt das aus meiner Sicht nicht mehr ganz.
Mal schauen was die Zukunft bringt …

Aktualisierung auf WordPress 4.9.1

Ich habe gerade die neue Hauptversion 4.9 „Billy Tipton“ (benannt nach dem Jazz-Sänger) und das Wartungsupdate 4.9.1 eingespielt. Die größten Neuerungen der Version 4.9 werden in diesem Blog-Beitrag darstellt (hier die übersetzte Version davon). Zusätzlich habe ich auch alle Updates der Plugins und Themes eingespielt.

In diesem Zuge habe ich auch gleich das Enfold-Theme auf die  aktuelle Version 4.2 aktualisiert. Damit sollte für die nächsten Layout- und Inhalts-Updates wieder alles auf dem aktuellsten Stand der Technik sein.

Eine komplette Übersicht über alle WordPress-Versionen kann man hier einsehen. So wirklich viel neue Funktionen bringt das Update für unsere Homepage nicht 🙂

Kommentar-Funktion war vorübergehend nicht erreichbar

Mir ist gerade aufgefallen, dass bei der Eingabe von neuen Kommentaren die Fehlermeldung „FEHLER: Unreadable CAPTCHA token file“ ausgegeben wird. Scheinbar gab es da mit den letzten Updates irgendwo Probleme …

Das Fehlverhalten scheint bekannt zu sein. Es mussten nur kurz auf dem cache-Ordner des Plugins die Berechtigungen neu gesetzt werden. Details zu dem Fehler findet ihr hier.

Aktualisierung der ownCloud-Instanz

Ich habe heute damit begonnen unsere ownCloud-Instanz von der Version 8.1.3 auf 9.1.4 zu aktualisieren.

Da ich schon öfter Probleme mit den ownCloud-Updates hatte, habe ich mich für den aufwändigeren Weg entschlossen und werde anstatt eines Updates eine Neuinstallation durchführen.

Einen guten Artikel mit vielen Tipps für die Installation bei All-Inkl. habe ich hier gefunden.

Ich habe die Neuinstallation wie folgt durchgeführt:

  • Installation ownCloud auf einer neuen Domain
  • Einspielen aller „Apps“ bzw. ausmisten der Addons
  • Test der neuen Funktionen
  • Übernahme aller Daten (Kalender, Kontakte, Dateien etc.)
  • Löschen der alten Domain
  • Anpassung aller Sync-Clients und Endgeräte (Smartphones, Tablets etc.)

Wie habt Ihr eure ownCloud-Updates eingespielt (bei denen Ihr mehrere Major-Releases übersprungen habt)? Habt Ihr einen einfacheren Update-Pfad?