Landkreis-Derby im Ringen zwischen Aichach und Mering

Am 19.11.2022 gab es die Rückrunde im Landkreisderby in der Landesliga Süd zwischen dem TSC Mering und dem TSV Aichach nach Mering. In der Hinrunde ging der Sieg mit 26:24 an Aichacher Ringer.

Der Auswärtskampf wurde dann mit 41:8 doch sehr deutlich und hoch verloren. Hilft aber nichts – mal schauen wo wir am Ende der Saison mit der eigenen Jugend stehen und wie es nächste Saison weiter geht.

„The Last Fight“ von Frank Stäbler

Am 18.06.2022 war „The Last Fight“ von Frank Stäbler in der MHP-Arena in Ludwigsburg. Es waren ca. 4.300 Zuschauen an dem Abend vor Ort.

Es ging an dem Abend um den Abschied der Ringer-Legende Frank Stäbler. Frank Stäbler war 2015, 2017, 2018 Weltmeister in seiner Gewichtsklasse und holte 2020 Bronze bei der Olympiade in Tokio. 

Am Wettkampfabend gab es 9 Kämpfe und abwechselnde Show-Acts im Programm. Am 18.06.2022 beendet er mit „The Last Fight“ offiziell seine Karriere und hängt die Ringerschuhe an die Wand (oder stellt sie auf der Matte ab). 🙂

Die deutsche Ringer Nationalmannschaft trifft auf eine Weltauswahl. Es sind Sportler aus 9 verschiedenen Ländern und 4 Kontinente vor Ort.

Seinen letzten Kampf hat Frank Stäbler gegen den iranischen Olympiasieger und amtierenden Weltmeister bestritten. Mohammadreza Geraei, gegen den Stäbler im olympischen Viertelfinale im Sommer 2021 unglücklich verlor, wird der letzte Gegner des Musbergers sein. Mit einem knappen Sieg ist die Revanche aus der Olympiade geglückt!

Zum Abschied hat die Halle gebrodelt und alle Wegbegleiter kamen auf die Matte. Besser kann sich eine Ringer-Legende nicht aus dem aktiven Sport-Geschäft verabschieden!

Ringen als Zuschauer in 2021

Wo hat man in 2021 als interessierter Zuschauer Möglichkeiten das Ringen zu sehen? Olympia war mit Japan etwas weit weg und man hatte wegen den Einreisebestimmungen auch keine Chance dort etwas zu organisieren. Also gab es Olympia nur im TV und da auch eher nur im Stream oder den Zusammenfassungen vertreten.

Es bleibt also der Ligabetrieb in Bayern übrig. Und das natürlich beim TSV Aichach. Der TSV Aichach startet in der Saison 2021 in der Landesliga Süd.

Zum Stand Anfang August 2021 soll die Saison 2021 durchgeführt werden. Aber genau kann man das leider bei der aktuellen Corona-Politik nie genau sagen. Die Saison startet im September 2021 d.h. es ist noch nicht absehbar wie sich die Corona-Zahlen und die Politik hier entwickelt bzw. verhält. Man könnte ggf. noch auf andere Ligen bzw. in andere Bundesländern ggf. mit anderen Hygienekonzepten ausweichen?

Update Ende August 2021: Leider wurde der Ligabetrieb des TSV Aichach und damit die nächste Möglichkeit als Zuschauer beim Ringen dabei zu sein pandemiebedingt abgesagt. 🙁

Wie kann man denn jetzt die kleinen Vereine unterstützen? Speziell in Kontaktsportarten war (ist) das in 2020 / 2021 doch recht schwierig. Es hängt natürlich nur vom Bund und den Ländern  bzw. den vorgegebenen Corona-Maßnahmen ab:

  • Eintrittsgelder und Essen / Getränke eher nicht (da ja keine Veranstaltungen statt gefunden haben)
  • Vereinsbeitrag kann man weiterhin bezahlen (obwohl man ja fast nicht trainieren konnte)

Habt Ihr noch Ideen wo man in 2021 am Ringsportkampf als Zuschauer teilnehmen oder die kleinen Sportvereine unterstützen kann?

Ringen bei den Olympischen Sommerspielen 202(0)1

Ringen ist seit 1896 ununterbrochen im olympischen Programm in der Griechisch-Römisch  Stilart (Freistil kam 1904 dazu). Damit ist das Ringen die älteste Sportart mit Wettbewerbscharakter – 708 v. Chr. wurde die Sportart in das Olympische Programm aufgenommen. Die verschiedenen Griffarten existieren aber schon seit 3000 v. Chr. in China. 

2013 war die Diskussion, ob Ringen als älteste Sportart im Olympischen Programm bestehen bleibt. Zum Glück konnte sich das Ringen beim IOC noch durchsetzen und ist damit weiter olympisch.

In China sind die Wettkämpfe am 01. – 07.08.2021 geplant. Das Programm dazu gibt es hier.

Bislang sind sieben Deutsche Ringer für die Spiele qualifiziert, darunter der dreimalige Weltmeister Frank Stäbler (67 kg), der Olympia-Dritte Denis Kudla (87 kg), Ex-Weltmeisterin Aline Rotter-Focken (76 kg) und als einziger Freistilringer Gennadij Cudinovic (125 kg).

Frank Stäbler als Deutsche Hoffnung und natürlich Denis Kudla (als alter Aichacher Ringer) sind natürlich meine Favoriten.

Wer ist euer Favorit und warum? 

 

Kontaktsport in Pandemie-Zeiten

Die meisten Leser meines Blogs wissen, dass ich mich aktuell am meisten mit dem Laufen beschäftige. Im Herbst und Winter betreibe ich als Alternativsport aber immer Ringen – außer in 2020. Neben den Fitnessstudios hat der Kontaktsport im Innenbereich aber den schwersten Stand in der „Pandemie-Diskussion“.

Was meine ich damit?

  1. Training und sozialer Kontakt von Kindern und Jugendlichen im Kontaktsport – nicht möglich
  2. Meisterschaften aus dem Frühjahr? Alle verschoben (auf unbestimmte Zeit) – ein sportliches Messen ist nicht möglich
  3. Im März war nur kontaktfreier Sport im Außenbereich möglich – zum Kontaktsport im Außenbereich (geschweige denn zum Innenbereich) kam es dann aber auch gar nicht mehr

Aus meiner Sicht ist noch nicht absehbar, wann wir wieder geregelt Sport betreiben dürfen. Ich sehe den Sport und generell Bewegung für die Verbesserung des Immunsystems aber extrem wichtig (das wird aktuell doch recht häufig nicht beachtet und gar nicht mehr öffentlich diskutiert).

Für eine präventive Vorbeugung von Infektionen (nicht nur von Covid-19, ein Virus macht noch keine Infektion) hilft aus meiner Sicht Sport und Bewegung an der frischen Luft incl. gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Vermeidung von Nikotin und Alkohol. 

Wie groß ist das Risiko wenn wir jetzt seit ca. 1 Jahr keinem geregelten Sport mehr nachkommen können? Was macht das mit unserem Immunsystem? Wie wirkt sich das auf unsere psychische Gesundheit aus? Was macht die fehlende sportliche Aktivität mit unseren Kindern?

Ich bin gespannt auf einen regen Austausch ggf. hat jemand auch ein paar Studien, wie sich der fehlende Sport auf die Menschheit auswirkt (ich habe hier ein paar Details von T-Online und meine eigene Meinung dargestellt).

 

Ringen als Mannschaftssport – Was nimmt man für den Beruf mit?

Das Ringen ist eine der ältesten Sportarten der Welt. Im Normalfall ringt man Mann gegen Mann (oder Frau gegen Frau). Das gemeinsames Training und Ziel verbindet. Aber auch die Mannschaftsleistung ist bei den Wettkämpfen wichtig. Bei den Mannschaftskämpfen muss sich jeder Ringer auf Sportkollegen verlassen.

Im Vergleich zu anderen Sportarten wird beim Ringen die Motorik verbessert d.h. die Bewegungsabläufe werden geschult. Bei der Muskulatur werden nicht nur einzelne Teilen, sondern der ganze Körper gekräftigt. Das Ringen erhöht auch die Belastungsfähigkeit und die Kondition.

Durch verschiedene Kraft- und Gleichgewichtsübungen, sowie das Techniktraining lernen Sportler Ihren Körper kennen und beherrschen. Durch das feste Regelwerk mit klaren Grenzen wird der Fairnessgedanke gefördert. Beim Ringen werden Werte wie Teamgeist, Respekt, Ehrgeiz, Willenskraft und Disziplin vermittelt.

Das Ringen ist eine sehr anstrengende Sportart. Beim Ringkampf werden alle Muskelgruppen trainiert, das sorg für eine stabile Muskulatur und effektive Verbrennungsprozesse. In Trainingskämpfen lernt man auch viel über die Einschätzung der eigenen Grenzen und die Grenzen des Gegners.

Im gemeinsamen Training kommen Sportler aus allen Bereichen zusammen d.h. die Sozialisierung und der Teamgeist stehen im Fokus. Man unterstützt sich bei Erfolgen und Misserfolgen (auf der Matte und neben der Matte).  Der Erfolg kommt natürlich nicht von alleine. Bei der Wiederholung von Übungen und dem Ausdauertraining kommt die Präzision hinzu – hier ist Willenskraft gefordert.

Seinen eigenen Körper und Geist zu kennen, sowie zu trainieren stärkt das Selbstbewusstsein und gibt Selbstsicherheit. Das stärkt die eigene Persönlichkeit. Natürlich kommt bei all der Anstrengung auch der Spaß nicht zu kurz!

Fazit

Damit ist man durch das Ringen (natürlich auch durch andere Sportarten) Fit im Arbeitsalltag. Der Teamsport fördert den beruflichen Zusammenhalt untereinander.

Welche Themen sind im Mannschaftssport (auch gerne Speziell beim Ringen) für die berufliche Perspektive wichtig? Welche Themen kann man in den Alltag mitnehmen?

 

Frank Stäbler: Auftritt beim SWR

Hier gibt es ein ca. 10 minütiges Video über das Jahr 2019 für den Ringer Frank Stäbler: Link zum Video.