Einträge von Reinhard Eidelsburger

OneNote-Struktur für den beruflichen Alltag

Inspiriert von diesem Artikel bei Büro-Kaizen, habe ich meine OneNote-Struktur etwas optimiert und verbessert. Meine bestehenden Notizbücher sind schon etwas in die Jahre gekommen, darum war ein kleiner „Refresh“ mal wieder sehr praktisch. Der Fokus in diesem Artikel liegt auf der beruflichen Nutzung in meiner Tätigkeit als Teamleiter einer Consulting-Abteilung. Bei Interesse kann ich auch […]

openHAB 2.5.6 veröffentlicht

Am 21.06.2020 wurde ein neues Update für openHAB veröffentlicht. Die Version 2.5.6 ist komplett kompatibel zur den vorherigen  2.5.x Versionen. Es gab mit der neuen Version 9 neue Add-ons und einige Erweiterungen und Bugfixes der bestehenden Plugins. In den Release Notes werden die Änderungen kurz und im GitHub dann im Detail beschrieben. Habt Ihr die Version 2.5.6 bei […]

Text-To-Speech-Service von Amazon für ECM-Systeme?

Immer öfter liest man in E-Learnings, Videos oder Blog-Artikeln über einen Text-To-Speech-Service (TTS). Hierbei wird der erkannte Text aus einem Artikel in Sprache umgewandelt oder aus einem Video in eine andere Sprache übersetzt. Mir war aber nicht bewusst, dass Amazon mit Polly hier eine sehr realistische Sprachausgabe auf Basis Amazon Web Services (AWS) im Angebot […]

Agile Manifesto für Unternehmen

Das Agile Manifesto kommt ursprünglich aus der Softwareentwicklung. Das Agile Manifest ist die Basis für neuen und flexiblen Organisationsstrukturen. Die vier Grundsätze des Manifests sehen folgendes vor: Individuen und Interaktion haben Vorrang vor Prozessen und Werkzeugen Funktionsfähige Produkte haben Vorrang vor ausgedehnter Dokumentation Zusammenarbeit mit dem Kunden hat Vorrang vor Vertragsverhandlung Eingehen auf Änderungen hat Vorrang […]

Mathematische Begründung der Digitalisierung

In den Videos zu den Exponentialfunktionen von Daniel Jung findet Ihr die gute Erklärungen wieso die Digitalisierung in den letzten Jahren sich so rasant entwickelt. In dem Video „Interessantes & Wissenswertes“ wird dies an einem einfachen Beispiel dargestellt: Es ist erkennbar, warum sich seit 2006 bzw. 2016 in diesem Bereich alles so schnell ändert und […]