Einträge von Reinhard Eidelsburger

Abendessen im El Gaucho in München

Am Donnerstagabend ging es mal wieder in das Steakrestaurant El Gaucho in München zum Abendessen. Als Vorspeise gab es ein Ochsentartar mit Pfifferlingen und Dottercreme: Als Hauptspeise ein Beef de Anco Ribeye-Steak mit Humitas (Maistaschen) und scharfe Chimichurri-Soße: Zum Schluss gab es als Nachspeise eine weiße, kalte Schokoladensuppe: Service und Essen waren wie immer top. […]

ScummVM nicht lauffähig mit HyperSpin

Ich hatte in diesem Blog-Beitrag schon einmal geschrieben, dass ich gerne Point and Click Adventures auf dem Arcade-Automaten installieren und spielen möchte. Nachdem ich dazu im Internet recht wenige Informationen gefunden habe, wurde ich in diesem Forums-Beitrag fündig. Leider bekomme ich es auch mit den dortigen Informationen nicht vollständig realisiert, dass die alten LucasArts-Spiele komplett integriert in […]

Gelöschte Fotos von einer Speicher-Karte wiederherstellen

Wir haben vor ein paar Tagen aus Versehen mehrere Fotos aus unserem Schwarzwald-Urlaub von der SD-Karte unserer Digitalkamera Canon S100 gelöscht (war ein blöder Fehler, aber das passiert). Ich denke über das Tool PhotoRec hat jeder schon einmal etwas gelesen, der ein ähnliches Problem hatte. Leider habe ich es auf die Schnelle (auch mit Anleitung) nicht […]

Glasfaser macht den Unterschied

Die Portierung unseres Anschlusses von der Telekom zu AltoNetz (bzw. Thuega MeeteringService) lief diese Woche ohne Probleme ab. Die Umstellung des alten DSL-Routers auf eine FritzBox! 7490 verlief auch recht reibungslos (ich nutze auf dem Router auch keine der angebotenen Funktionen). Der erste Geschwindigkeitstest bringt ca. 105 MBit im Download und ca. 27 MBit im Upload. […]

Point and Click Adventures auf dem Arcade-Automaten

Wer kennt nicht die alten Point and Click Adventures (LucsArts), wie Monkey Island, Indiana Jones, Day of the Tentacle oder Simon the Sorcerer. Da kommen doch gleich ein paar Erinnerungen auf: Mit dem Emulator ScummVM kann man die Klassiker wieder auf den heimischen Bildschirm bringen. Es war also nahe liegend, dass eine Integration in den Arcade-Automaten mit […]