Eine smarte Waschmaschine mit openHAB (1)

Ich hatte die Anforderung, dass unsere Waschmaschine im Keller ein Signal geben soll, wenn die Wäsche fertig ist (man hört im Erdgeschoss das Signal zum Teil nicht z.B. wenn Türen geschlossen sind).

Eine Umsetzung mit der vorhandenen Infrastruktur sollte ja recht einfach möglich sein.

Was wird benötigt?

Drei Elemente sind bereits vorhanden:

  • openHAB Software
  • HomeMatic Steckdosen
  • Alexa / Echo Geräte

Für die Leistungsüberwachung der Waschmaschine kann ein Funk-Schaltaktor mit Überwachung für ca. 40 Euro verwendet werden (eine HomeMatic-Steuereinheit ist aber auch notwendig).

Ein Sprachassistent der im Wohnbereich eine Rückmeldung geben soll ist auch bereits im Betrieb und in openHAB bereits konfiguriert.

Weiterführende Informationen

Die Anforderung ist ja nicht neu d.h. ich habe mich hier an diesen beiden Informationsquellen bedient:

Inbetriebnahme HomeMatic

Die Inbetriebnahme des neuen Funk-Schlataktors mit Leistungsmessung direkt in HomeMatic und der erste Test ist recht einfach:

  • Anmeldung am HomeMatic-Webinterface
  • Auswahl Geräte anlernen bzw. Homematic Gerät direkt anlernen
  • Den Schalter am Endgerät 4 Sekunden drücken und den Anlernmodus aktivieren
  • Danach befindet sich ein neues Gerät im Posteingang – hier ein HM-ES-PMSw1-PI-DN-R1
  • Ich habe noch die Protokollierung am Endgerät aktiviert und einen sprechenden Namen incl. Zuordnung zu Gewerk / Raum vorgenommen

Nun kann auch schon die Leistungsmessung an einem Endgerät durchgeführt und getestet werden.

Ausblick

Im nächsten Artikel stelle ich kurz dar wie ich den Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung in openHAB + Alexa integriert habe.

 

openHAB 2.5.1 veröffentlicht

Am 12.01.2020 wurde ein kleines Update / Patch von openHAB veröffentlicht.

Die Version 2.5.1 ist komplett kompatibel zur Version 2.5.1 und enthält den Core in der Version 2.5.0.

In den Release Notes werden die Änderungen kurz und im GitHub dann im Detail beschrieben.

Ich hatte noch auf den ersten „Bugfix-Release“ für die Aktualisierung auf 2.5.x gewartet. Wie sieht es bei euch aus, habt Ihr schon aktualisiert?

Longjog am Sonntag

Sightseeing Schloss Hohenkammer

Anzahl Besucher auf Eidelsburger.de (2019)

Einmal im Jahr sehe ich mir die Besucher-Statistiken auf Eidelsburger.de etwas genauer an. Mich hat natürlich interessiert, ob in 2019 mehr Besucher auf unserer Homepage waren und ob die erstellten Inhalte für die Besucher interessant sind.

Der alte Besucherrekord vom Juli 2018 wurde in 2019 jeden Monat überboten. Die Reichweite der Homepage und der beschriebenen Themen hat sich noch einmal um einiges erweitert.

Folgende Besucherstatistiken habe ich gerade einmal ausgearbeitet und möchte ich weitergeben:

  • Gesamt-Besucherzahl 2019: 345.817
    • Vorjahr: 206.514
  • Monat mit den meisten Besuchern (komplett): Dezember 2019 mit 35.304 Besuchern (im Schnitt 1138 Besucher pro Tag)
    • Vorjahr: 25.378 (im Schnitt 818 Besucher pro Tag)
  • Tag mit den meisten Besuchern (komplett): 1.391 am 27.12.2019
    • Vorjahr: 1.115

Es wurden in 2019 ca. 1,06 Mio. Seiten angefragt d.h. 2,6 Mio. Dateien geladen und 2,8 Mio. Anfragen an die Server gestellt.

Vielen Dank an die zahlreichen Besucher auf unserem Internetauftritt. Ich hätte nicht erwartet, dass die Reichweite noch einmal zum Vorjahr so gesteigert wird. 🙂

Welche Inhalte und Themen interessieren euch denn mehr? Gibt es bestimmte Inhalte die ich mehr veröffentlichen soll?