Celonis: The Superfluid Enterprise – Youtube-Kanal für Process Mining

Hier findet Ihr den Youtube-Kanal von Celonis: https://www.youtube.com/user/CelonisPM

Hier gibt es viele Videos zum Thema Process Mining aus Sicht der Firma Celonis. Interessant sind die Kunden- und Partnervideos über den Einsatz von Process Mining.

Es gibt dort einige weiterführende Informationen aus der Sicht des führenden Herstellers im Process Mining. Mit diesem Kanal kann man sich eine sehr gute Übersicht über das Thema erstellen.

Habt Ihr noch weitere Ressourcen zum Thema Process Mining?

 

Kleine Isarrunde in Moosburg

Hybrid Integration Platform – elastic.io

Bei elastic.io handelt es sich um eine  Integration Platform as a Service (iPaaS) für die Erstellung neuer Produkte und Services und damit um eine Plattform zur Digitalen Transformatation. Es geht eigentlich immer darum in kürzerer Zeit am Markt zu sein.

Im Fokus steht eine Middleware die eine Applikation und eine Privat / Public Cloud in die existierende IT-Architektur integriert d.h. Integrationen für Mobile, IOT etc. Dadurch kann man sich als Produktentwickler / Softwarehaus mehr auf das Kern-Produkte (den „Core“) konzentireren.

Wer hat bereits Erfahrungen mit elastic.io sammeln können? Welche Einsatzszenarien seht Ihr im ECM-Umfeld?

Process Mining in Practice

Bei fluxicom habe ich ein interessantes E-Book / Informationen für den Einstieg in Process Mining entdeckt.

Dort gibt es die Dokumentation zu „Process Mining in Practice“.

In diesem Buch werden gute Grundlagen vermittelt, dann aber im User Guide auf die Software Fluxicon Disco verwiesen. Die allgemeinen Kapitel zum Getting Started und How To sehen aber sehr interessant aus.

Kennt Ihr noch weitere gute Ressourcen und Dokumentationen um Process Mining?

Einstieg in Process Mining

In der Computerwoche gab es am 10.12.2019 einen interessanten Artikel über den Einstieg in Process Mining.

In dem Artikel wir beschrieben was Process Mining und Business Intelligence unterscheidet und welche Mehrwerte die jeweiligen Technologien bieten.

Wenn man die richtigen Technologien und Prozesse / Vorgehen miteinander kombiniert, ergeben sich mit Process Mining neue Einsatzgebiete und die Prozesstransparenz wird erhöht / verbessert.

In dem Artikel wir noch einmal darauf eingegangen was Process Mining ist und welche Technologe und Analysemethodik dahinter steckt. Es wird auch dargestellt das Process Mining und Business Intelligence zusammenwachsen und damit Synergien bilden werden.

Es wird etwas auf die Anbieter Celonis, Signavio, ProcessGold, PAF, Fluxicon und Lana Labs eingegangen und der Funktionsumfang grob verglichen.

Als Schlagwort ist immer wieder KI für das Finden der Anomalien in Prozessen nach vorne gestellt. Daraus ergibt sich dann die Weiterentwicklung als Process Analytics.

Es werden in dem Artikel auch die Rollen für den Einsatz der oben genannten Tools dargestellt. Durch einen „Data Engineer“ kann auch die Unabhängigkeit von Tools etwas mehr in den Vordergrund gebracht werden.

Es ist aber denke ich klar, dass Process Mining der richtige Schritt in die Zukunft ist.

Welche Einsatzgebiete für Process Mining seht Ihr in euren Unternehmen? Wo seht Ihr Optimierungspotentiale in der ECM-Branche?

Veröffentlichung openHAB 2.5

Am 15.12.2019 wurde die neue Version 2.5 von openHAB veröffentlicht. Die Ankündigung im Blog zur Version findet Ihr hier. In dem Artikel wird auch ein kurzer Ausblick auf openHAB 3 gegeben. Hier könnt Ihr die aktuelle Version beziehen.

Normalerweise sind zwei Veröffentlichungen pro Jahr geplant, aber wegen größeren Änderungen ist dieses Mal der Sommer-Release ausgefallen.

Folgende Funktionen werden in der Ankündigung als „Highlights“ benannt:Neue text-to-speech / Sprachfunktionen

  • Re-Integration of the Eclipse SmartHome code (dieser Punkt steht für viel Änderungen im Hintergrund – also für die Entwickler und weniger für den Endanwender)
  • 46 neue Addons wurden integriert (siehe die Release-Notes)
  • Ephemeris Feature
  • Tesla und Shelly Binding
  • Apps und Skills (openHAB Alexa Skill, openHAB Google Assistant, openHAB iOS App, openHAB Android App)

Die gesamten Release Notes (mit allen Details) findet Ihr hier.

Habt Ihr schon auf openHAB 2.5 aktualisiert? Welche neuen Funktionen nutzt Ihr?