Digitalisierung von privaten Papier-Dokumenten

In der Corona-Pandemie habe ich unsere analogen Datenträger in die digitale Welt übernommen (alle Musik-CD’s liegen bereits im MP3-Format vor). In 2020 hatte ich folgende Themen zur Digitalisierung umgesetzt:

Noch offen war aber die Digitalisierung (also das Scannen) unserer alten Papierdokumente. Hier haben sich ca. 30 Leitz-Ordner aus den letzten Jahrzehnten angesammelt.

Der Scan war mit mit NAPS2 und einem Canon-Duplex-Dokumentenscanner schnell erledigt. Die Speicherung als Bild-Datei (pro Seite) ohne Volltext entspricht auch den gängigen Empfehlungen. Die Konvertierung als PDF und OCR mache ich bei Bedarf im Nachgang. Die Dokumente haben eine relativ geringe Recherchehäufigkeit d.h. hier investiere ich vorab wenig Zeit. (die Metadaten im Dateinamen reichen schon zum Wiederfinden der Datei).

Bei Dokumentarten die aktuell verwendet werden z.B. Hauskredit werden die Metadaten etwas genauer analysiert und abgespeichert. Hier erstelle ich zum Teil auch den Volltext per OCR und speichere das Ergebnis als PDF-Datei ab.

Meine Idee dahinter: Erst einmal digitalisieren und das Papier vernichten, dann im Schritt 2 schauen was man noch optimieren kann. Ein typischer KVP halt. 🙂

Bei meinen privaten Dokumentarten hatte ich folgendes Beleggut für die Digitalisierung im Haus:

  • Bank-Unterlagen
  • KFZ-Verträge
  • Arbeitgeber-Unterlagen z.B. Lohnabrechnungen
  • Behördenkommunikation
  • Energieversorder
  • Gesundheit
  • Unterlagen zur Hausfinanzierung
  • Diverse Rechnungen
  • Sozialversicherung
  • Steuer
  • Telekommunikation

Also im Schritt 1 die Digitalisierung der Altakten vorantreiben, dann den Prozess etablieren um alle neuen Dokumente direkt beim Eingang digitalisieren (dann auch gleich mit OCR und als PDF-Dokument gespeichert). Bei den neueren Dokumenten ist die Recherchehäufigkeit doch etwas höher und es muss ein Mittelweg zwischen Aufwand und Nutze gefunden werden.

Wie digitalisiert Ihr eure Alt-Dokumente? Wie geht Ihr mit neuen Dokumenten im privaten Umfeld um?

Benachrichtigungen im Ausnahmefall bei Synology

Anfang des Jahres ist eine Festplatte im NAS-RAID-Verbund auf unserem Synology-System ausgefallen. Zum Glück piept die Synology bei Hardwarefehlern sehr penetrant. 🙂

Per Zufall bin ich über die Benachrichtigungen in der DSM-Administration gestolpert.

Öffnet dort die „Systemsteuerung“ und wählt „Benachrichtigung“ aus.

Dort könnte Ihr auswählen, ob das System euch per E-Mail, SMS oder Push-Dienst benachrichtigen soll.

Ich habe bei mir eine E-Mail-Benachrichtigung mit einem „Benutzerdefinierter SMTP-Server“ hinzugefügt. Dann noch kurz eine „Test-E-Mail senden“ und man hat eine kleine, aber feine Funktion aktiviert, die etwas mehr Sicherheit bieten kann.

Habt Ihr auf eurem Synology-System auch noch kleine Funktionsverbesserungen aktiviert?

 

Digitale Rhetorik in 2021 – Was gehört zur Digitalen Kompetenz?

Der Begriff der Digitalen Rhetorik hat sich aktuell noch nicht so stark etabliert. Die Digitale Kompetenz und damit auch die Digitale Rhetorik wird wichtiger als viele Arbeitnehmer erwarten und beeinflussen unsere berufliche Zukunft sehr stark.

Die Grundlage für kompetente Handlungen ist das Handlungskompetenzmodell. Dieses Modell spiegelt sich in der Digitale Kompetenz wieder. Folgende Fähigkeiten sieht man dabei:

  • Medienkompetenz – hierbei versteht man die Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung
  • Kommunikation und Kollaboration – Aktive Teilnahme an sozialen Netzwerken
  • Digitale Identität und Karriereplanung – Pflege der eigenen digitalen Identität
  • IT-Kompetenz – Umgang mit Digitalen Technologien
  • Digitales Lernen und Lehrer – Souveräner Umgang mit E-Learning und Distance Learning
  • Informationskompetenz – Informationen beschaffen, bewerten und korrekt verwenden
  • Digitale Wissenschaft – die Nutzung von Daten und Quellen zur Erreichung wissenschaftlicher Ziele

Die Digitale Rhetorik ist aus meiner Sicht bei der Kommunikation und Kollaboration anzusehen. Wie kann man seine Digitale Rhetorik verbessern und damit eine effizientere Digitale Kommunikation sicherstellen?

Die ersten Themen die man bewusst umsetzen kann, wären folgende Punkte:

  • Professionelles Auftreten in Video-Calls und Online-Meetings (hier ist das wichtigste Thema ein gutes Kamera-Bild, die Audio-Quellen müssen auch „hörbar“ sein)
  • Bewusster Einsatz der eigenen Stimme / Körpersprache (ist auch in der klassischen Rhetorik so)
  • Trailer-Prinzip nutzen d.h. mit dem wichtigsten Punkt im Online-Meeting beginnen
  • Für Termine und auch Online-Termine gibt es immer eine gute Vorbereitung und klare Agenda / Ziele (die Zeiteinhaltung sollte hier einen hohen Fokus bekommen)
  • Teilnehmer in Online-Meetings mitnehmen und aktiv in den Termin einbinden und ansprechen

Welche weiteren Punkte sehen Sie für die Verbesserung der Digitalen Kompetenz als wichtig an? Welche Themen sollte man bei der Weiterentwicklung seiner Skill im Blick behalten?

Warum ich mir keine Fossil-Smartwatch mehr kaufe

Zur Historie

Hier hatte ich auf meiner Seite über meine Entscheidung für die Fossil Smartwatch Q Marshal als täglichen Begleiter geschrieben (der Funktionsumfang war ideal auf mein Einsatzgebiet abgestimmt). Auch in den ersten Tests war die Smartwatch für mich als Business-Uhr der ideale Begleiter.

Nach guten 3 Jahren werde ich mir aber keine Smartwatch mehr von Fossil zulegen. Es liegt aber nicht an der Uhr, dem Aussehen oder dem Funktionsumfang, sondern am Support und Produktmanagement von Fossil.

Die Service-Anfrage

Vor etwa drei Monaten habe ich bemerkt, dass der Akku aufgebläht war und sich dadurch das Display angehoben hat. Die Uhr war damit nicht mehr verwendbar und sollte wegen dem defekten Akku nicht mehr geladen werden. Die Uhr war auch bereits aus der Garantie und Gewährleistung.

Im ersten Versuch möchte man natürlich den Akku selbst tauschen und das Display wieder ankleben (die Funktionsfähigkeit war noch komplett gegeben). Leider ist ein eigener Akkutausch bei dieser Uhr nicht vorgesehen und Ersatzteile schwierig zu bekommen.

Also die Uhr zur Reparatur direkt zu Fossil einschicken. Laut dem Service-Portal sollte die Reparatur kein Problem sein und ein Kostenvoranschlag wird erstellt. Bei einem renommierten Uhrenhersteller dachte ich das das kein Problem sein sollte.

Die ernüchternde Antwort war, dass Fossil die Uhr nicht mehr reparieren kann, weil keine Ersatzteile mehr zu bekommen sind. Man kann mir die Uhr also nur kostenfrei und unrepariert zurück senden. Hätte man das nicht schon beim Erstellen den Service-Tickets incl. Seriennummer der Uhr bemerken können?

Interessant war auch das Angebot die Uhr nicht zu reparieren, aber mir 20 % Rabatt auf eine neue Fossil-Smartwach zu geben. Dieses Angebot habe ich dann dankend abgelehnt.

Hier auch einmal die Gründung, warum ich mich dagegen entschieden habe:

  • Eine Smartwatch sollte aus meiner Sicht länger als 3 Jahre funktionieren
  • Ein defekter Akku darf bei einem 3 Jahre alten Gerät nicht dazu führen, dass man das Gerät nur noch entsorgen kann (Nachhaltigkeit)
  • Bei einem 3 Jahre alten Gerät muss man einen kulanten Weg für einen enttäuschten Kunden finden
  • Bei einer etwas teureren Smartwatch erwartet man auch eine längere Haltbarkeit als ca. 3 Jahre

Das Fazit

Eigentlich wollte ich wieder eine modische Smartwatch kaufen, aber vom Aussehen her habe ich nur Smartwachtes von Fossil gefunden die mir gefallen. Die Philosophie dieses Unternehmens unterstütze ich aber nicht mehr und ich habe mich damit aktuell und auch in Zukunft von Fossil verabschiedet!

Durch die geänderte Nutzung und durch das Handeln des Unternehmens Fossil fiel mir der Umstieg auf eine andere Marke nicht mehr schwer. Durch die Nutzung im letzten Jahr, ist für meine Anforderung anstatt einer Herren-Metall-Smartwatch auch ein „Gummiband“-Aktivitätstracker die passendere Entscheidung.

Ich habe mich jetzt für das Xiaomi Mi Band 6 als sportlichere Uhr entschieden. In dieser Preiskategorie würde ich auch einen Defekt nach 3 Jahren verzeihen, aber nicht in der Preisklasse einer Fossil Q Marshal.

Ich hoffe das ich über ebay-kleinanzeigen noch einen Interessenten für die Uhr finde, damit sie nicht komplett auf den Müll wandert. 

Wie seht Ihr die Haltbarkeit von Smartwachtes? Ist 3 Jahre Haltbarkeit für eine Smartwatch in Ordnung, so das man sie dann wegwerfen kann? 

 

Digitalisierung in allen Lebensbereichen

Der Branchenverband bitkom hat im März 2020 ermittelt, dass die Corona-Krise für einen Digitalisierungsschub in deutschen Haushalten gesorgt hat. Hier wurden die Daten nach ca. einem Jahr Corona-Lockdown in Deutschland ausgewertet und analysiert.

Digitale Technologien haben in fast allen Lebensbereichen geholfen und eine größere Auswirkung auf unsere zukünftigen Entscheidungen.

Menschen verbringen mehr Zeit vor dem Bildschirm. 78 Prozent der Befragten gaben an mehr Zeit mit digitalen Technologien zu verbringen. Es gab auch eine Erhöhung der Bildschirmnutzung von 8 Stunden auf 10,4 Stunden pro Tag. Das hat natürlich auch viel mit Streaming und Videoanrufen zu tun. 

Das Online-Shopping gewinnt damit auch noch mehr an Bedeutung. Ich sehe das bei mir: Bevor ich mir Regel rund um Ladengrößen, Terminvereinbarungen und „Click & Collect“ antue, bestelle ich lieber gleich direkt online (auch wenn es mir um den lokalen Einzelhandel leid tut).

In welchen Lebensbereichen hat die Digitalisierung während der Corona-Pandemie Änderungen ergeben? Welche Vor- und Nachteile sehen Sie in den Änderungen?

 

Blended Learning – Verbindung von Präsenz- und Online-Phasen

Unter Blended Learning versteht man meistens die Vermischung von verschiedenen Lernformen. Der Begriff wird bei Wikipedia als Integriertes Lernen beschrieben.

Aus meiner Erfahrung gibt es in der IT-Beratung häufig folgende Formen für die persönliche Weiterbildung:

  1. Eigenes Erarbeiten von Lernzielen
  2. E-Learning Inhalt zu Fachthemen und Softskills
  3. Begleitendes Arbeiten in Projekten zusammen mit Kollegen
  4. Präsenzphasen zur gemeinsamen Erarbeitung von Ergebnissen

Die Lerninhalte sind natürlich auch abhängig vom aktuellen Wissensstand des Schulenden:

  • Ein Junior Consultant als Berufseinsteiger orientiert sich mehr am Aufbau des Fachwissens und der Projektarbeit mit erfahrenen Kollegen
  • Ein Senior Consultant bildet sich natürlich auch fachlich weiter, aber hier sind häufig auch die Softskills und abrundendes / ergänzendes Wissen gefragt

Der Erfolg der Lernmethode ist natürlich immer abhängig vom Lerntyp. Es muss darauf geachtet werden, dass alle entsprechend Kanäle des Lernenden angesprochen werden und man einen guten Lernmix findet.

In meinem Verständnis wird das Thema E-Learning (zum Teil als Aufzeichnung und zum Teil mit einem Dozenten) das vorherrschende Modell werden. In einem E-Learning-System kann ich ohne einen Dozenten sehr einfach und ungebunden Wissen aufbauen. Die Festigung des Wissens ist dann häufig zusammen mit einem Dozenten aus der Praxis von Vorteil. Falls notwendig plant man noch optional Präsenzterminen in denen man Praxisbeispiele / Gruppenarbeiten durchnimmt. Es wird also immer ein Mix aus fremdgesteuerten und selbstgesteuerten Lernphasen von Vorteil sein.

Tipp: Mein persönliches aktuelles Lernmodell sieht vor, das ich für jeden HomeOffice-Tag 30 Minuten E-Learning betreibe (das habe ich mir so in meinen Arbeitsalltag geplant). Damit ist auch sichergestellt, dass man sich regelmäßig weiterbildet und seine Weiterbildungsziele im Jahr erreicht.

Wie sehen Sie die Weiterbildung und das lebenslange Lernen im IT-Beratungsumfeld? Welche Lerninhalte und Lernformen werden sich am Markt durchsetzen? Gibt es noch weitere Tipps um möglichst effektiv sein Wissen auszubauen?

 

Lebenslanges Lernen im IT-Umfeld

Die Digitalisierung bringt immer schnellere Änderungen in Geschäftsprozessen und damit im eigenen Arbeitsablauf mit sich. Wie kann man sich entsprechend weiterbilden, um speziell die immer kürzer werdenden Lebenszyklen in der IT zu bewältigen? 

Learning Blocks

Aus meiner Sicht ist die schnelle Anpassbarkeit und das schnelle Einstellen auf neue Situationen im Berufsalltag eine Kernkompetenz. Die entsprechenden Lernmaßnahmen müssen natürlich zum Ziel des Unternehmens und dem Ausbildungs- und Wissensstand des Lernenden passen. Eine gute Kultur muss Spaß auf eine lebenslange Weiterbildung machen. Außerdem sollte die Weiterbildung intrinsisch d.h. aus eigenem Antrieb erfolgen.

Es wird in Zukunft immer mehr breites Wissen als Voraussetzung in der Informationstechnologie gefragt sein. Die Themengebiete werden immer komplexer z.B. Cloud-Anbindungen, hybride Szenarien etc. und man muss sich immer schneller auf geänderte Aufgabenstellungen einstellen. Parallel muss man auch die Markttrends beachten und auf seinem Arbeitsgebiet auch noch ein Experte sein.

Einen guten Mix für die Weiterbildung ergibt sich aus folgenden Bausteinen:

  • Klassische Schulungen
  • E-Learning
  • Podcasts
  • Blog
  • E-Books

Im Kombination kann man dann Blended Learning Konzepte verwenden. Die klassischen vor Ort Schulungen bieten meist zu wenig Transfer von Lernstoff und sollten durch weitere Elemente ergänzt werden. Wenn der soziale Aspekt nicht im Vordergrund steht, würde ich eher meine Zeit in E-Learnings anstatt Präsenzveranstaltungen investieren (dies ist aber auch abhängig vom Lerntyp).

In meinen letzten Artikeln habe ich ein paar Weiterbildungsmöglichkeiten von mir dargestellt:

Als E-Learning-Plattform nutze ich auch noch Lecturio. Hier geht es speziell um den Aufbau von Softskills. Falls man Wissen rund um Micorosft Dynamics aufbauen möchte, empfehlt sich auch die Plattform Learn4D365./ Blended Learning

Wie bildet Ihr euch weiter,  auch wenn wir davon ausgehen müssen das es immer weniger Präsenzveranstaltungen im Umfeld geben wird? Was wäre der Wunsch für Weiterbildungsmöglichkeiten von eurem Arbeitgeber? Was seht Ihr als persönliche Weiterbildung und was erwartet Ihr von eurem Vorgesetzten? Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen.

Was streamt ihr so? Wie sich Nutzungsgewohnheiten ändern!

Amazon Prime Video, Apple TV+, Dazn, Disney Plus, Magenta TV, Joyn Plus, Netflix, Sky Ticket … Das ist erst einmal nur eine Übersicht der möglichen Anbieter von Streaming Diensten für Videos.

„Gefühlt“ nutzt jeder in meinem Umkreis bestimmte Streamingdienste. Viele nutzen die entsprechenden Portale die zu ihren Vorlieben passen. Das reguläre bzw. lineare Fernsehen ist bei mir fast komplett verschwunden.

Gibt es überhaupt noch etwas neben den aktuellen Streaming-Portalen? Sieht noch jemand klassisch am TV fern? Kauft aktuell noch jemand DVD’s und BluRay’s?

Es haben sich aber nicht nur die Nutzungsgewohnheiten im Video-Bereich geändert. Auch im Audio-Bereich (z.B. Spotify), Hörbücher (z.B. Audible), Buchzusammenfassungen (z.B. Blinkist), E-Books (z.B. Amazon) oder YouTube zur Informationsbeschaffung wird immer mehr.

Wer kauft überhaupt noch Medien (egal ob physikalisch oder online)? Oder wird in 2021 nur noch gestreamt?

Persönliche RSS-Empfehlungen! Weiterbildung nebenbei.

In den vorherigen beiden Beiträgen, habe ich über Videos und Podcasts geschrieben. Meine größte Linkliste für Texte aus dem Netz, habe ich seit Jahren per RSS-Feeds aufgebaut. In dieser Kategorie sammle ich alle Texte, die ich während kürzeren Wartezeiten am Rechner oder außer Haus per Smart Phone konsumieren kann. 

Ich habe aus jeder Kategorie ein paar Links übernommen. Wer Interesse an den gesammelten Werken per Atom etc. hat, bitte einfach melden.

Hier nutze ich seit Langem den RSS-Reader Feedly – https://feedly.com/.

Welche Newsfeeds habt Ihr bei euch abonniert? Gibt es Empfehlungen aus eurem beruflichen Umfeld und Alltag?

Allgemeines

 

Titel Link
Augsburger Allgemeine – Lokales (Aichach) http://www.augsburger-allgemeine.de/aichach/rss
Tagesschau http://www.tagesschau.de/xml/rss2
Alto News http://www.altonews.de/feed/
Good News https://goodnews.eu/feed/
karrierebibel.de http://karrierebibel.de/feed

Corrado & Autos

 

Titel Link
Corrado Forum http://www.vwcorrado.de/forum/external.php?type=rss2

Geschäftlich (DMS / ECM)

 

Titel Link
EASY SOFTWARE AG http://easy.de/feed/
Agile Unternehmen https://agile-unternehmen.de/feed/
fme AG – ecm blog http://blog.fme.de/feed
xSuite NEWS RSS https://blog.xsuite.com/
Zöller & Partner http://www.zoeller.de/feed/

IT

 

Titel Link
Caschys Blog http://stadt-bremerhaven.de/feed
Marius Hosting https://mariushosting.com/feed/
SurfaceInside http://www.surfaceinside.de/feed/
WindowsPro | Windows, Virtualisierung und Cloud für Profis http://feeds.feedburner.com/windowspro

Mobility

 

Titel Link
AndroidPIT Testberichte http://www.androidpit.de/de/android/tests/testberichte/subscribe/atom.xml

Projektmanagement

 

Titel Link
projekt (B)LOG http://www.pentaeder.de/feed/
projektgeschichten http://projektgeschichten.blogspot.com/feeds/posts/default
VisionSelling http://blog.visionselling.de/feed/

Softwareentwicklung

 

Titel Link
econsor mobile RSS2 Feed https://www.econsor-mobile.de/feed/
Mobility Mag http://meinleben.digital/feed/

Spiele

 

Titel Link
Mein-MMO.de https://mein-mmo.de/feed/
Nintendo-Online.de News http://www.nintendo-online.de/rss.php?typ=news
Maxroll.gg https://maxroll.gg/feed
Path of Exile News http://www.pathofexile.com/news/rss
Wolcen: Lords of Mayhem » Feed https://www.wolcen-game.de/wp/feed/

Sport

 

Titel Link
adidas Runtastic Blogadidas Runtastic Blog https://www.runtastic.com/blog/de/feed/
Bayerischer Ringer Verband e.V. http://www.brv-ringen.de/index.php?format=feed&type=rss
Walters Weblog http://wawimuc.blogspot.com/feeds/posts/default
MarathonFitness http://feeds.feedburner.com/marathonfitness/gfBd
Forschungsgruppe Dr. Feil https://www.dr-feil.com/blog/feed

Essen

 

Titel Link
#tobiasgrillt http://tobiasgrillt.de/feed/
Blog BBQ-Toro RSS https://www.bbq-toro.de/blog-bbq-toro/?sRss=1
Vom Rost https://vomrost.de/feed/

Finanzen

 

Titel Link
Prof. Dr. Hartmut Walz https://hartmutwalz.de/feed/

VOD

 

Titel Link
Fire TV Blog http://firetv-blog.de/feed/
Newsslash.com http://www.newsslash.com/rss

Angebote und Urlaub

 

Titel Link
mydealz https://www.mydealz.de/rss
Travel-Dealz http://travel-dealz.de/feed/
Urlaubspiraten https://www.urlaubspiraten.de/feed

Smart Home

 

Titel Link
Announcements – openHAB Community https://community.openhab.org/c/announcements.rss
Dein Smart Home Blog http://siio.de/feed/
Hobbyblogging https://hobbyblogging.de/feed
katzeausdemsack.de http://feeds.feedburner.com/Katzeausdemsackde
Zukunft at home https://zukunftathome.de/feed/

Persönliche Vlog-Empfehlungen! Weiterbildung mit Videos.

Im letzten Beitrag hatte ich schon einmal zur Weiterbildung meine Podcasts dargestellt. Wenn ich zu Hause bin, dann sehe ich mir Videos bei YouTube an. Bei den Videos sitze ich eher vor einem stationären Endgerät z.B. Computer oder am TV (am SmartPhone schaue ich sehr selten Videos an). Bei den Videos geht es mir etwas mehr um das „Entertainment“, als um die Weiterbildung.

Die etwas „spezielleren“ Kategorien zum Ringen und meines Musikgeschmacks habe ich in diesem Video einmal nicht betrachtet. 😉

Welche Video-Kanäle nutzt Ihr Online zum Spaß und zur Weiterbildung? Habt Ihr ein paar Empfehlungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte?

Spiele und Diablo

 

Titel Link
Jessi – 4fansites https://www.youtube.com/user/4Fansites
DanctuaryPodcast https://www.youtube.com/channel/UCfu_4F8oAUf9CaB7N2kSoNQ
Rhykker https://www.youtube.com/user/Rhykker
Bluddshed https://www.youtube.com/user/TekhniqueGaming
Wolcen Game DE https://www.youtube.com/channel/UCKNkt32NizPyW3F0-vtqqDg
Huebi https://www.youtube.com/channel/UCNsChOlGuhsifD-WkaGV7yA

Essen
 

Titel Link
Die Frau am Grill https://www.youtube.com/channel/UC5vZh3_iqCB3pEo7ZilFAyA
Sizzle Brothers https://www.youtube.com/channel/UC39ZWjZKTW8_8gbiZugUWyA
Klaus grillt https://www.youtube.com/user/klausiatorv6

Wissen

 

Titel Link
Simon Sinek https://www.youtube.com/user/SimonSinek
Büro-Kaizen digital https://www.youtube.com/channel/UCRPXslr3yFtApQkUnT49RKQ
Thomas Mangold https://www.youtube.com/user/motzgi

Spaß

 

Titel Link
Birger https://www.youtube.com/user/silox2

Technologie
 

Titel Link
BangerTech https://www.youtube.com/channel/UC4QoCYTgjaQouGHFA27qV8g
openHAB https://www.youtube.com/channel/UC7OK88DW0La_BJlcXZg8ydQ
iDomIX https://www.youtube.com/user/iDomiX

Sport

 

Titel Link
Turnschuhheizer https://www.youtube.com/channel/UCMv0vXT2QTr_t3LltCZqUKg
Philipp Pflieger https://www.youtube.com/user/PhilippPflieger

Reisen
 

Titel Link
AbuShakra Adventure https://www.youtube.com/channel/UCNIKH2aDF1oF4fhAjLlXKKg