Einträge von Reinhard Eidelsburger

Zitat von Zenon von Elea (Der Ältere)

Hier einmal ein sehr passendes Zitat von Zenon von Elea (Der Ältere) – Griechenland, 490 – 430 v. Chr. zum Thema „Zuhören“: Die Natur hat uns nur einen Mund, aber zwei Ohren gegeben, was darauf hindeutet, daß wir weniger sprechen und mehr zuhören sollten.

Verschlüsselte DNS-Anfragen (DNS over TLS – DoT)

Seit der Version 7.20 des verbreiteten FRITBOX!OS ist auch die Verwendung von verschlüsselten DNS-Anfragen (DNS over TLS oder DoT) möglich. Bei DoT handelt es sich um ein Protokoll mit dem DNS-Anfragen (für Abfragen von Hostname in IP-Adresse und umgekehrt)  über ein sicheres Protokoll verschlüsselt übertragen werden. Es ist damit ein Schutz gegen die gängigen Man-in-the-Middle-Angriffe […]

Feedback bekommen …

… ein positives Feedback bekommt jeder gern! Wie sollte man aber reagieren, wenn man ein Feedback (positiv oder negativ) bekommt? Als erstes sollte man sich für die Rückmeldung bedanken. Auch ein Lob ist ein Feedback und man sollte sich auf keinen Fall dafür rechtfertigen. Ein Feedback sollte man immer wirken lassen (auch um ggf. emotionale […]

Gutes und wirksames Feedback – 5 W’s

Um gutes und wirksames Feedback zu geben eignen sich die 5 W’s zu beachten: Wichtigste Regel: Wertschätzung Wahrnehmung beschreiben Keine Wertung Wirkung Wunsch Ein Feedback soll immer dem Gegenüber helfen und positiv sein. Dabei soll der Geber seine Wahrnehmung beschreiben und keine Wertung vornehmen. Die Wirkung wie eine Situation rübergekommen ist soll beschrieben werden. Optional […]

Die 9 W-Fragen für die Vorbereitung von Meetings

Einen Großteil der Arbeitszeit verbringen Mitarbeiter in Meetings mit Kollegen und Kunden. Welche Fragen sollte man aber vor einem Meeting klar beantworten können? Hier gibt es als Technik die 9 W-Fragen als Vorbereitung auf Termine: Warum überhaupt? Wer leitet? Wie ist das Thema? Welches ist das Ziel? Wann und wie lange? Wer und wie viele […]

Fragetechniken in der Rhetorik

Was sind die beiden gängigsten Fragetechniken in der Rhetorik? Aus meiner Sicht die offene und die geschlossene Frage! „Wer frägt, der führt!“ Dieses Zitat kennen wohl viele Personen. Welche Möglichkeiten hat man zur aktiven Gesprächsführung und wie kann man die beiden oben genannten Fragentechniken anwenden? Offene Frage Die offene Frage wird häufig zum Beginn oder […]

openHAB 2.5.10 veröffentlicht

Am 25.10.2020 wurde ein neues Update für openHAB veröffentlicht. Die Version 2.5.9 sollte die letzte Version vor dem 3er-Zweig sein. Jetzt wurde noch einmal im Oktober eine Zwischenversion veröffentlicht. Die Version 2.5.10 ist wieder komplett kompatibel zu den vorherigen  2.5.x Versionen. Es gab mit der neuen Version ca. 30 Bugfixes der bestehenden Plugins. In den […]