Auf der Weißalm im Großarltal (1.724 m)

Nach einer kleinen Wanderung kamen wir an der Weißalm auf 1.724 Meter im Großarltal an.

Die Familie Hetegger hat uns natürlich auch gut mit Essen verköstigt …

… zum Trinken gab es natürlich auch was.

Nach dem Abendessen ging es noch in die Hütte und dann nach der Übernachtung wieder zurück nach Hause.

Nachhaltige Personalentwicklung in Unternehmen

In vielen IT-Organisationen liest man davon das Mitarbeiter das wichtigste Kapital der Firma sind. Aber wird bei der Personalentwicklung in Unternehmen auch auf einem nachhaltigen Prozess geachtet?

Eine geplante Personalentwicklung sorgt dafür, das Mitarbeiter engagiert sind und eine Perspektive haben, man die Mitarbeiter im Unternehmen richtig positioniert und damit langfristig der Unternehmenserfolg gesteigert wird.

Im ersten Schritt müssten alle betroffenen Personen zu Beteiligten des Prozesses gemacht werden:

  • Geschäftsführung (Vorbildfunktion und Träger des Gesamtprozesses)
  • Personalabteilung (Prozesse definieren und Ansprechpartner für alle Beteiligten)
  • Führungskraft (Coach des Mitarbeiters der fördert & fordert)
  • Mitarbeiter (steuert sich selbst und ist eigenverantwortlich die ausführende Einheit)

Im nächsten Schritt müssen die Säulen der Personalentwicklung dargestellt werden:

  • Arbeitsumgebung und Struktur (Remote Work, Teams, Globalisierung, Job-Rotation und Job-Enrichtment)
  • Bildung (hier wird Wissenstransfersicherung und das Wissensmanagement durchgeführt)
  • Förderung / Führung (individuelle Persönlichkeitsentwicklung z.B. durch Coaching und Mentoring)
  • Unternehmenstrategie
  • Personalentwicklungstrategie

Welche klassischen und neuen Maßnahmen der Personalentwicklung wenden Sie in Ihrem Unternehmen an?

 

Kaffee am Morgen. Ja oder nein?

Man liest ja sehr häufig wie gesund Kaffee ist und welche positiven Effekte das Heißgetränk auf unsere Gesundheit hat. Hier kann sich ja jeder seine eigene Meinung bilden. 🙂

Öfter liest man aber, dass es nicht förderlich ist, am frühen Morgen Kaffee zu trinken. Der Cortisol-Spiegel ist nach dem Aufstehen am höchsten. Das Hydrocortision ist ein Stresshormen und für unterstützt dem Körper beim Aufwachen im Stoffwechselprozess.

Trinkt man direkt nach dem Aufstehen die erste Tasse Kaffee, kann das Hormon nicht mehr arbeiten / wirken.

Der Neurowissenschaftler Steve Miller rät zur ersten Tasse Kaffee frühestens 1,5 Std. nach dem Aufstehen (zwischen 9:30 und 11:30 Uhr sinkt der Cortisolspiegel und das Koffein kann ideal verarbeitet werden). Die zweite Kaffee-Ration erfolgt am besten gegen 14 Uhr (da der Spiegel nach dem Anstieg gegen Mittag wieder abflaut).

Wie sieht Ihr Kaffeekonsum aus? Ich habe jetzt probiert auf den Morgenkaffee zu verzichten und erst am späten Vormittag damit zu beginnen.

Goldener Kreis von Simon Sinek in der Präsentation

Kann man den „Goldenen Kreis“ von Simon Sinek auch in seiner Präsentation verwenden?

Die zentralen Fragen im Kreis sind: Was, wie, warum?

Aus dem Goldener Kreis kann man sich folgende Fragen ableiten:

  • Warum?
  • Wie? Was wird getan um das Warum zu erfüllen?
  • Was? Was tun wir um das Wie zu erfüllen?

Die zentrale Frage ist das WARUM. Das WARUM gibt der Präsentation einen Sinn und ein Ziel. Mit dem WIE beschreibt man die Art der Umsetzung. Das WAS stellt die Ergebnisse und Fakten dar. Man kommuniziert / präsentiert damit von Innen nach Außen!

Haben Sie den „Goldenen Kreis“ schon in eine Präsentation für ein Storytelling eingebaut? Wie sind Ihre Erfharungswerte?

Snack-Tüüt – Nachhaltiges Geburtstagsgeschenk in der HENRICHSEN-Gruppe

Kleine Aufmerksamkeit meines Arbeitgebers zum Geburtstag. Snack-Tüüt als faire, ökologische und lokal hergestellte Alternative für die Unterbringung des Mittagessens. 🙂

3-Flüsse-Lauf (3/3) – Isar

3-Flüsse-Lauf (2/3) – Paar