Hier sieht man die Eingabeelemente für den Arcade-Automaten (der Joystick ist noch nicht montiert und die Folie ist noch nicht geklebt).
Als Basis wird ein I-PAC 2 Interface mit 32-Input-Kanälen verwendet. Das Interface wird dann per USB mit dem Notebook verbunden (das Bild ist leider etwas unscharf geworden).
Endlich gibt es den finalen Trailer zu Star Wars Episode VII – Das Erwachen der Macht. Gut zwei Monate vor dem Filmstart wurde der finale Trailer am 19.10.2015 veröffentlicht.
Es gibt gleich viele Bekannte zu sehen, wie Han Solo, Prinzession Leia oder Chewbacca.
Als alter Star Wars Fan ist meine Erwartung an das Werk von J. J. Abrams sehr hoch. Ich freue mich schon, wenn es im Kino wieder heißt – „Möge die Macht mit Dir sein!“
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2015-10-20 18:46:392015-10-20 10:50:46Finaler Trailer zu Star Wars Episode VII
Am 19.10.2015 ist unser Streifenhörnchen Bertie gestorben. Er wurde am 21.04.2004 geboren und war seit 19.06.2004 in unserem Besitz.
Nachdem es ihm die letzten Monate immer mal wieder nicht so gut ging, er schon ein paar Alterserscheinungen hatte und auch schon der Tierarzt da war, ist das wahrscheinlich besser für ihn.
Normalerweise haben asiatische Streifenhörnchen eine durchschnittliche Lebenserwartung von 7 Jahren (und höchstens 12 Jahren). Damit war Bertie mit 11,5 Jahren auf alle Fälle schon ein „Rentner-Hörnchen“.
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2015-10-20 18:44:412015-10-19 12:48:01Unser Streifenhörnchen Bertie ist gestorben
Heute ging es zur Besichtigung der Brauerei Maierbräu (also meinem Nachbar) in Altomünster. Dort werden 30000 hl Getränke durch 25 Mitarbeiter hergestellt. Dies verteilt sich auf 2/3 Bier und 1/3 alkoholfreie Getränke).
In der 2 stündigen Führung durch den Braumeister, wurden alle Schritte des Produktionsprozess angesprochen.
Vom Sudhaus, Gärkeller, Lagerkeller, Abfüllung (für Fass und Flaschen), Filterkeller in die Vollgut- / Leergut-Halle.
Auf dem folgendem Bild sieht man den ältesten Teil der Brauerei, den Lagerkeller.
Am Schluss des Rundgangs war die Verkostung aller Maierbräu-Produkte für die 40 Personen angesagt.
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2015-10-18 16:02:592015-10-20 19:37:30Brauereiführung in der Brauerei Maierbräu
Ich hatte diese Woche das erste Mal mit Office Sway Kontakt.
Es handelt sich dabei um eine Software die bei Präsentationen, Berichten und persönlichen Geschichten unterstützen soll. Also eigentlich das, was ich bis jetzt mit PowerPoint gemacht habe.
Da mich die Darstellung überzeugt hat, habe ich die Software gleich auf dem Surface installiert. Ich bin gespannt, wann ich sie das erste Mal zum Einsatz bringen kann.
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit Sway gemacht?
Aber jetzt lege ich die Geschichte rund um den Schwertkämpfer Andrej Delãny erst einmal zur Seite und widme mich den Sieben Seelen von Alex Turow.
Mit „Der Spiegel meiner Schwester“ und „Nathaniel“ habe ich schon die ersten beiden Werke des Autors gelesen.
Das Inhaltsverzeichnis des Thrillers liest sich schon einmal sehr interessant. Ich bin gespannt auf die Geschichte 🙂
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2015-10-17 19:36:322015-10-16 12:42:57Neuer Lesestoff von Alex Turow
Mir wurde gerade im Rahmen des Office 365 Home Premium Abos die Aktualisierung von Microsoft Office 2013 auf 2016 angeboten.
Ich habe also gleich meine beiden täglich genutzten Geräte aktualisiert. Innerhalb von 10 Minuten war das auf dem Surface und dem PC erledigt.
Jetzt bin ich nur am überlegen, welche der Neuerungen für mich überhaupt relevant sind. Hier gibt es einmal eine Übersicht was es Neues gibt.
Wer nutzt schon Office 2016 und vor allem welche Neuerungen sind interessant?
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2015-10-16 18:30:552019-01-17 07:45:23Update von Office 2013 auf 2016
Heute haben wir „Der Marsianer – Rettet Mark Watney“ in der Filmpassage in Mülheim angeschaut. Hier mal der Trailer zum Science-Fiction-Film von Ridley Scott:
Inhalt
In dem Überlebensthriller bleibt Mark Watney (Matt Damon) als einziger Überlebender in einer Forschungsstation auf dem Mars (der Rest der Ares-3-Mission konnte entkommen). Die Komandantin und die Crew halten Ihn für tot.
Als Botaniker muss er nun auf dem roten Planet überleben (abgeschnitten von jeglicher Kommunikation). Erst in 4 Jahren, mit der Ares-4-Mission, könnte er wieder auf die Erde zurückkehren.
Doch da Sauerstoff, Essen und Getränke sehr knapp sind muss Mark Watney improvisieren …
Fazit
Ich bin zwar kein großer Matt Damon Fan, aber in diesem Film hat er die Hauptperson gut verkörpert. Der Streifen ist jetzt nicht mit Interstellar vergleichbar, aber trotzdem ein schönes Popcorn-Kino.
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2015-10-14 01:07:512015-10-14 01:07:51Der Marsianer – Rettet Mark Watney
Die dunklen Holzplatten (die Farbe ist ja ein etwas hellerer Schwarzton) des Arcade-Automaten werden größtenteils mit Folien im „Zurück in die Zukunft“ Stil überzogen. Ein paar kleinere Teile werden noch geschliffen und komplett schwarz lackiert. Ich habe mal ein Foto von den Folien angehängt.
Der Entwurf für die Seiten sieht dann so aus:
Auf den größeren sichtbaren Flächen werden folgende Folien geklebt:
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2015-10-13 06:24:562015-10-12 07:29:46Folien für den Automaten
Als Eingabeschnittstelle für den Arcade-Automaten fiel die Wahl auf ein I-PAC-Interface. Damit können die Pushbuttons und der Joystick in ein Tastatureingaben umgewandelt werden.
Auf dem I-PAC werden die Tasten und er Joystick angeschlossen. Von dort geht es dann per USB in das Notebook und die Eingaben werden für den PC umgesetzt
Ein paar Informationen das die Schnittstelle kann ist hier beschrieben.
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00Reinhard Eidelsburgerhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngReinhard Eidelsburger2015-10-11 10:55:582015-10-11 11:29:08Joystick für den Automaten