

Um geräteübergreifend meine Daten aus ownCloud-Systemen zu synchronisieren, verwende ich den Desktop-Client von ownCloud (ownCloud Sync). Für meine tägliche Arbeit benötige ich normalerweise zwei ownCloud-Systeme.
Bis heute hatte ich die Version 1.7.1 auf meinen Geräten im Einsatz (hier speziell Desktop-PC, Surface und Notebook).
Ich habe dann auf die Version 2.0.1 des Desktop-Clients aktualisiert.
Scheinbar haben sich zwei Probleme aus der alten Version damit gelöst bzw. sind verbessert worden:
Beim ersten Punkt hatte ich die letzten Jahre einen Workaround aus dem ownCloud-Forum verwendet und einen Sync mit zwei verschiedenen Windows-Benutzern durchgeführt. In der Version 2.01 kann ich jetzt mehrere Konten hinzufügen und ich benötige den Umweg nicht mehr.
Die CPU-Auslastung der Endgeräte wird damit auch minimiert, weil anstatt zwei Synchronisations-Clients nur noch einer gestartet wird.
Ich werde einmal die nächsten Tage kontrollieren, ob denn die CPU-Auslastung allgemein auch besser geworden ist.
Ich bin schon etwas länger am Überlegen unser Synology DS-211+ gegen ein neues NAS zu tauschen.
Das System wird hauptsächlich zur Datenablage, Medien-Streaming im lokalen Netzwerk und als VPN-Server verwendet (die ganzen integrierten Netzwerkdienste mal außen vor). Außerdem fungiert das NAS als Server für das Haus-BUS-System (KNX).
Das Problem unseres aktuellen Systems ist die Gesamtperformance (externer CloudSync mit einer ownCloud-Instanz) und die mangelnde Erweiterung (jetzt sind 2 x 4 TB Platten im RAID-1-Verbund eingebaut und das Gerät ist „voll“ ausgestattet). Als Speicherbedarf rechne ich bis Ende 2016 mit ca. 8 TB Daten.
Als Nachfolgesysteme stehen folgende Produkte zur Auswahl:
Als Festplatten würden dann wieder WD40ERFX von Western Digital verbaut werden (diese sind speziell für den NAS-Betrieb optimiert).
Im Sinne der Zukunfts- und Ausbaufähigkeit würde ich mich für die DS 1815+ entscheiden. Bei dem Preis muss man doch aber schon wieder etwas überlegen.
Wie würdet Ihr euch entscheiden?
Heute gibt’s eine kleine 50er Tour durch Oberbayern. Geplant ist: Aichach – Altomünster -Freising – Erding – Speichersee – Dachau – Altomünster – Erding. Mal schauen wie weit wir kommen.
Von der Länge sind es ca. 170 KM. Hier mal die Route bei Google Maps:
Heute um 20:15 Uhr ist der Münchner Liedermacher Michael Dietmayr zu Gast im Canada Obermauerbach.
Dieses Mal gibt’s ein Solo-Programm und nicht mit Keller Steff und Roland Hefter auf dem Podium. Mit ca. 50 Karten eine sehr gemütliches Konzert 🙂
Hier mal ein paar Eindrücke vom heutigen Abend:
Für unseren DSL-Anschluss verwende ich den Speedport W701V Router von der Deutschen Telekom (der Router ist schon etwas älter und wartet darauf gegen einen Glasfaser-Router getauscht zu werden).
Je nachdem wann das letzte Mal eine Zwangstrennung der DSL-Leitung bzw. ein Neustart des Routers war, wird ca. 24 Std. nach diesem Zeitpunkt die Internetverbindung neu aufgebaut.
Wenn man zu Hause arbeitet und z.B. das VPN zum Firmennetzwerk aktiviert hat oder man sich gerade in einer Online-Konferenz befindet ist das sehr ärgerlich.
Normalerweise kann man den Zeitpunkt der DSL-Zwangstrennung in den Router-Optionen festlegen.
Leider ist die Option beim Speedport W701V nicht offensichtlich im Menü erreichbar.
Bei dem W701V (oder ähnlichen betagten Modellen) kann man sich wie folgt behelfen:
ACHTUNG – Der Benutzername bei „Anderer Provider muss in folgender Form hinterlegt sein:
Die Anschlusskennung (12-stellig), die Zugangsnummer bzw. T-Online Nummer (meist 12-stellig), die Mitbenutzernummer (z.B. 0001) und @t-online.de.
Und schon wieder auf dem Rückweg vom Kurzurlaub in Kitzbühel.
Auf dem Hinweg Frühstück beim Dinzler am Irschenberg. Dann weiter zum Kaffee nach Kitzbühel in die Hinterstadt. Danach in den Pool und in die Sauna. Und zum Abschluss ein schönes Abendessen im Restaurant.
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel geht es dann wieder Richtung Heimat.
Der Kaiserhof ist immer einen Besuch wert.
Heute Abend gings ins Heimat 2 nach Schrobenhausen zum Abendessen.
Als Hauptspeise gabs den Heimat 2 Burger.