Einträge von Reinhard Eidelsburger

Aktualisierung von ownCloud 9 auf ownCloud 10

Für den privaten Gebrauch (als „Private Cloud“) nutze ich ownCloud in einer älteren Version, da die Updates der Software meistens sehr aufwändig für mich waren. Allgemeine Informationen Im ersten Schritt habe ich die Release Notes und die Changelogs der Version 10 (und der vorherigen 9er Versionen kontrolliert). Diese findet Ihr hier und hier. Es wird die […]

Installation und erste Tests mit MQTT und openHAB 2.4

Vorbereitend für unsere Sonoff-Steckdosen zum Schalten der Weihnachtsbeleuchtung habe ich mich etwas mehr mit dem Thema MQTT beschäftigt. Was ist MQTT? Ein guter Einstiegsartikel zum Thema MQTT mit dem Fokus auf openHAB findet Ihr in diesem Blog-Beitrag. MQTT steht für Message Queuing Telemetry Transport und entspricht dem ISO Standard – ISO/IEC PRF 20922. Es handelt […]

Erstinstallation des HABot mit openHAB 2.4

Mit obenHAB 2.4 kam als neue Funktion der HABot hinzu (in openHAB 2.3 und früher konnte man den Chat-Bot leider nicht integrieren). In diesem Artikel beschreibe ich wie einfach man einen Chat-Bot für sein SmartHome mit openHAB in Betrieb nehmen kann. Was ist ein Chat-Bot? Ein Chat-Bot ist ein textbasiertes Dialogsystem das die schriftliche Kommunikation […]

Laufbilanz 2018 und Planung für 2019

Ich hatte etwas Zeit um mir meine Lauf- bzw. Sportstatistiken bei Runtastic etwas genauer anzusehen. Mein geplantes Laufziel von 1.000 KM in 2018 habe ich wegen der Knie-Operation im Januar und dem damit verbundenen Ausfall bei weitem nicht erreicht. Insgesamt bin ich 552 KM gelaufen bzw. mit dem Fahrrad gefahren und habe dafür ca. 43 […]

„Günstige“ Alternative zur Steuerung der Weihnachtsbeleuchtung / Steckdosen

Ich benötige saisonal (also an Weihnachten) ca. 10 – 15 schaltbare Steckdosen für unsere gesamte Weihnachtsbeleuchtung im Haus. Aktuell werden die „Lichterketten“ über manuelle Zeitschaltuhren gesteuert. Das klappt mal besser und mal nicht so gut z.B. verschiedene Steckdosen gehen zu verschiedenen Zeiten an. Als Alternative wollte ich die gesamte Beleuchtung über openHAB und Regeln zentral […]

Aktualisierung openHAB 2.3 auf 2.4

Ich habe in den vorherigen Artikeln bereits beschrieben welche Mehrwerte und neue Funktionen openHAB 2.4 hat. In diesem Beitrag beschreibe ich kurz die Aktualisierung von openHAB 2.3 auf 2.4 und mögliche „Stolpersteine“ nach dem Update. Aktualisierung der Installation Das Update in einer Linux-Distribution auf Debian-basieren wird wie folgt durchgeführt: sudo systemctl stop openhab2.service sudo apt-get […]