Android 8 (Oreo) Update für Lenovo Moto Z

Heute kam das Android 8 (Oreo) Update für mein Lenovo Moto Z an. Das Update hatte ca. 1,5 GB und hat ca. 30 Minuten gedauert. Die Android-Version 8.0.0 hat den Stand OPL27.76-51 und einen Sicherheitspatch-Stand vom 1. März 2018.

So richtig viel relevante Neuerungen gibt es seit dem Update von 7.1.1 scheinbar nicht. Am interessantesten sollten wohl die aktuellen Sicherheitsupdates mit Stand März 2018 sein.

Interessant könnte auch die angeblich längere Akku-Laufzeit des Geräts sein. Alle Neuerungen von Oreo kann man hier einsehen.

Habt Ihr ein Android-Gerät mit dem aktuellen Oreo-Update? Wie zufrieden seit Ihr damit?

Endspurt am Spartan Race

Spartan Race in München

Heute starte ich beim Spartan Race im Olympiapark in München (also die kleine Version – Sprint – mit nur 6 KM Strecke und ca. 20 Hindernissen).

Das wird mein erster Hindernislauf. Ich bin echt gespannt, wie das jetzt mit meinem Knie funktioniert. Kondition ist auf alle Fälle schon mal nicht gut 😉

Hier seht Ihr mal ein paar Bilder zum letzten Lauf in 2017:

Heute geht’s zum „Entspannten Franken“

Heute Abend geht’s ins Canada zu „Das Eich„. Der entspannte Franke stellt sein neues Programm „Jetzt Eicht’s“ vor. Ich bin mal gespannt auf das neue Programm 🙂

Hier seht Ihr einen kleinen Ausschnitt von dem Kabarettisten:

Weitere HomeMatic-Lichtschalter in unserem Haus – jetzt kommt die Präsenzmeldung :-)

Ich habe heute den letzten „konventionellen“ Lichtschalter bei uns im Haus (in der Speis) getauscht (ich glaube den Austausch im Keller stelle ich erst einmal wegen zu geringer Mehrwerte zurück). Langsam kommt in den Tausch der Lichtschalter etwas Routine rein. Ich hatte ja hier schon einmal das allgemeine Vorgehen beschrieben 🙂

Die Integration in OpenHAB und in die Alexa-Sprachsteuerung klappt mittlerweile sehr gut und schnell (wobei für mich immer der „handwerkliche“ Aufwand beim Austausch des Schalters der größere Aufwand ist).

Da jetzt alle Steckdosen und Lichtschalter per Regeln und App geschalten werden können, kann jetzt der nächste Schritt angegangen werden.

Ich möchte jetzt abhängig von der Präsenz von Personen im Haus alle Verbraucher deaktivieren können. Mein erster Ansatz war über die Mac-Adresse / IP-Adresse der Smartphones im WLAN die Präsenz im Haus zu steuern d.h. wenn keines der drei Smartphones (damit Bewohner) im WLAN ist, können automatisch alle Lichter im Haus per Regel deaktiviert werden.

Wie regelt Ihr bei euch die Präsenzmeldung? Meint Ihr die Steuerung über die Smartphones reicht aus?