Synchronisationsfehler zwischen Synology CloudSync und OneDrive: Datei mit „windows“ im Namen verhindert Abgleich
Bei meiner Fehlersuche in Verbindung mit der OneDrive-Cloudsync-App zwischen Synology CloudSync und Microsoft OneDrive bin ich auf eine eher absurde, aber reproduzierbare Ursache gestoßen: Dateien, deren Namen mit „windows“ beginnen, können die Synchronisation verhindern. Klingt komisch? Ist aber so – und nach unzähligen Tests auch eindeutig nachvollziehbar.
Fehlerbeschreibung
Wenn du mit OneDrive (in Verbindung mit Synology CloudSync) arbeitest und dir die Fehlermeldung
„Sync-Ordner existiert nicht“
begegnet, dann könnte der Grund dafür nicht ein fehlender Ordner, sondern eine einzelne Datei mit dem Präfix „windows“ sein.
Dabei spielt der Dateityp keine Rolle, ob .txt
, .pdf
, .docx
, etc. -, der reine Dateiname reicht aus, um das Problem auszulösen. Wichtig: Nur die Pluralform „windows“, nicht „window“!
Analyse & Testaufbau
Ich bin der Sache auf den Grund gegangen – hier mein Vorgehen:
-
Testumgebung auf NAS erstellt
Ich habe sukzessive einzelne Dateien in einen Testordner auf meiner NAS geladen und diesen via CloudSync mit OneDrive synchronisiert. -
Zuverlässige Reproduktion
Eine Datei mit dem Namenwindowsticker.pdf
verursachte jedes Mal den Fehler. Auch andere Namen wiewindows123.txt
,windows_notes.docx
, etc. führten zum exakt gleichen Fehlerbild. -
Renaming = Lösung
Sobald ich die Datei umbenannte, beispielsweise insticker.pdf
oderwin-sticker.pdf
, war der Fehler komplett verschwunden – und die Synchronisation lief fehlerfrei durch. -
Verallgemeinerung
Ich habe das über 50 Mal mit unterschiedlichsten Dateien getestet. Ergebnis:-
Dateien mit „windows“ am Anfang = Problem
-
Dateien mit „window“ oder andere Begriffe = kein Problem
-
Ordner mit dem Namen „windows“ = kein Problem
-
-
Logs durchforstet
Auch in den CloudSync-Fehlerlogs ließ sich ein Muster erkennen: Alle problematischen Ordner enthielten mindestens eine Datei, deren Name mit „windows“ begann.
Mögliche Ursache
Das Verhalten lässt sich nur schwer erklären, aber es gibt eine plausible Vermutung:
-
Microsoft verwendet intern viele reservierte Begriffe (z. B. „CON“, „AUX“, „NUL“, etc.), die unter bestimmten Bedingungen Konflikte mit Dateisystemen verursachen können
-
Möglicherweise ist „windows“ als präfixbasierter interner Bezeichner innerhalb von OneDrive oder Windows reserviert – oder wird fälschlich als systeminterne Referenz interpretiert
-
Ob das Problem in OneDrive selbst, Windows, Synologys CloudSync oder einer Kombination liegt, ist unklar. Ein Bugreport bei Microsoft oder Synology wäre wohl angebracht.
Empfehlung
Wenn du auf die Fehlermeldung
„Sync folder does not exist“
stößt und du OneDrive + CloudSync nutzt:
Durchsuche deine Ordner nach Dateien, deren Name mit „windows“ beginnt.
-
Benenne diese Dateien um, z. B. zu
win_*.pdf
,docs_*.txt
, etc. -
Führe die Synchronisation erneut durch
-
Problem sollte sofort behoben sein
Fazit
Ein kleines Detail wie ein einzelner Dateiname kann ganze Synchronisationsprozesse lahmlegen – besonders in Microsoft-Ökosystemen keine Seltenheit.
Ob Microsoft oder Synology diesen Bug auf dem Schirm haben, ist fraglich – aber mit diesem Fix kannst du dir viel Ärger und Support-Zeit sparen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!