Einträge von Reinhard Eidelsburger

Was versteht man unter „Industrie 4.0“?

Als Industrie 4.0 bezeichnet man die umfassende Digitalisierung in der industriellen Produktion. Es geht dabei um die Hightech-Strategie der Bundesrepublik Deutschland und die Wettbewerbsfähigkeit von Europa. Durch die digitale Informations- und Kommunikationstechnik kann die industrielle Produktion miteinander verzahnt werden. Ziel ist eine weitgehend selbstorganisierte Produktion. Durch die Optimierung kann die gesamte Wertschöpfungskette von Unternehmen verbessert […]

Was versteht man unter „IoT“?

Das Internet der Dinge oder auch das Internet of Things (IoT) ist allgegenwärtig. Es handelt sich hierbei um einen Sammelbegriff einer globalen Infrastruktur. Diese Infrastruktur soll physische und virtuelle Gegenstände miteinander verknüpfen, damit eine übergreifende Kommunikation der Endgeräte einfach möglich ist. Durch die weitere Vernetzung von Geräten und Sensoren über ein IP-Netz wird sich auch […]

Edge ist tot, es lebe Edge!

Seit dem 15.01.2020 wird der Nachfolger von Microsoft Edge – Microsoft Edge Chromium verteilt. Aktuell kann der Browser hier bezogen werden und kommt demnächst auch über das Windows Update und ersetzt Microsoft Edge. Bei den Edge-Insindern kann man sich weiterführende Informationen einholen. Nutzt Ihr bereits den neuen Browser von Microsoft? Wechselt Ihr von Chrome oder […]

Was versteht man unter „Docker“?

Docker ist eine Softwarelösung, die eine Container-Virtualisierung von Anwendungen ermöglicht. Softwareanwendungen könnten damit einfach incl. aller Abhängigkeiten in einem Image verpackt und dem Anwender bereitgestellt werden. Docker stellt hier die Engine für die isolierte Ausführung der Container auf allen Betriebssystemen zur Verfügung. Docker-Lösungen (Container-Virtualisierung) wird häufig im Umfeld von Cloud-Diensten verwendet (hier ist eine hohe […]

Was versteht man unter „Lebenslanges Lernen“?

Beim Lebenslangen Lernen handelt es sich um ein Gesamtkonzept, um in der gesamten Lebensspanne Wissen aufnehmen zu können. Lernen wird hier nicht als eine „lästige Pflichtaufgabe“ gesehen, sondern stellt eine zentrale Fähigkeit dar. Für den Lernenden ist es wichtig eigenverantwortlich zu entscheiden, welche Inhalte neu erschlossen oder vertieft werden sollen. Im Rahmen der Digitalisierung ist es […]

Was versteht man unter „SmartHome“?

Unter dem Begriff „Smart Home“ versteht man im allgemeinen ein vernetztes Zuhause das mit Sensoren, Technologien und Systemen erweitert wurde. Im Vordergrund steht die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität, Sicherheit und die effiziente Energienutzung und die Automatisierung von Abläufen. Von Vorteil ist es, wenn alle eingesetzten Technologien unabhängig vom Anbieter miteinander kommunizieren können. Um alle Technologien […]

Aktualisierung openHAB 2.4 auf 2.5.1

Ich habe in den vorherigen Artikeln bereits beschrieben welche Mehrwerte und neue Funktionen openHAB 2.5.1 hat. In diesem Beitrag beschreibe ich kurz die Aktualisierung von openHAB 2.4 auf 2.5.1 und mögliche „Stolpersteine“ nach dem Update. Aktualisierung der Installation Das Update in einer Linux-Distribution auf Debian-basieren wird wie folgt durchgeführt: sudo systemctl stop openhab2.service sudo apt-get […]

Eine smarte Waschmaschine mit openHAB (2)

Im vorherigen Artikel habe ich kurz die Anforderung dargestellt und eine kurzes Beispiel für eine Messung unter HomeMatic beschrieben. Inbetriebnahme openHAB Im ersten Schritt habe ich noch einmal meine notwendigen Räume und Variablen in der generellen Haus.items-Datei kontrolliert und ein paar neue Räume eingefügt (das ist individuell pro Installation). Da meine HomeMatic-Anlage bereits vorhanden war, […]