Einträge von Reinhard Eidelsburger

Welche Cloud-Modelle gibt es?

Im Arbeitsalltag hört man in regelmäßigen Abständen (wahrscheinlich mindestens täglich) etwas zu Cloud-Modellen und Cloud-Computing. Folgende Begriffe höre ich häufig in Terminen und Diskussionen im beruflichen Alltag: Public Cloud (häufig kostengünstige und flexible Services bei der man sich die Kapazitäten mit anderen Kunden teilt) Private Cloud (exklusiver Zugriff auf die Services und dadurch höhere Individualisierung […]

Subscription-Modelle in der Softwarewelt

Durch den wachsenden Trend von Abo-Modellen (Subscription-Modellen) in der Softwarewelt ändert sich auch die Beziehung zwischen Kunden und Verkäufer. Die Abo-Modelle setzen sich in den letzten Jahren nicht nur in der Software-Branche durch, sondern in allen wichtigen Lebensbereiche. Ein Abo-Modell birgt aber nicht nur Vorteile für den Endkunden. In Terminen höre ich häufig folgende positive […]

Welche Software-Lizenzmodelle gibt es?

Im IT- und Softwarebereich hat man regelmäßig (wahrscheinlich täglich) Berührung mit verschiedenen Lizenzmodellen der jeweils eingesetzten und verwendeten Software. Doch welche Arten von Lizenzmodellen gibt es und welche Vor- und Nachteile existieren: Kauf von Software (sämtliche Nutzungsrechte gehen an den Endkunden über z.B. Microsoft-Office-Paket) Vergabe eines Nutzungsrechts (das Nutzungsrecht und die Rechte werden in der […]

Welche Funktionen bietet Microsoft Teams?

Microsoft Teams ist die zentrale Applikation für die Teamarbeit in Office 365. Aber wie kann uns ein Tool bei der Projektarbeit und Zusammenarbeit unterstützen? In der täglichen Arbeit wird häufig E-Mail als Kommunikationsmedium verwendet. Microsoft Teams bietet hier aber bessere und weiterführende Kommunikationsmöglichkeiten: Gemeinsamer Dateiaustausch und gemeinsames Arbeiten an der neuesten Dateiversion Wissensaustausch in einem […]

Azure Sphere von Microsoft

Seit dem 24.02.2020 ist nach längerer Wartezeit Azure Sphere von Microsoft verfügbar (ursprünglich war eine Veröffentlichung in 2018 geplant). Hier gibt es ein paar Details zu dem Blog-Post von Microsoft. Mit Sphere integriert Microsoft Sicherheitslösungen aus Hardware, Betriebssystem und Cloud-Komponenten für das Internet der Dinge (IoT) in eine ganzheitliche Lösung. Das Paket besteht aus zertifizierten Mikrocontrollern, […]

Was versteht man unter „FIDO2“?

FIDO2 ist ein Standard, der eine starke Authentifizierungslösung im Web umgesetzt hat. Für was benötigt ein Anwender aber eine solche Lösung? Im Kern geht es um starke und passwortlose Mehrfaktor-Authentifizierung in jeglicher Art von Software. Es werden also immer verschiedene Faktoren, wie biometrische Merkmale, Hardware-Keys, Smart-Cards oder TPM-Module zur Anmeldung an Services verwendet. Durch FIDO2 soll […]

Was versteht man unter „OAuth“?

Die letzten Jahre liest man immer öfter von OAuth (Open Authorization) oder OAuth 2.0 wenn es um standardisierte und sichere API-Autorisierung für Desktop-Software und Mobile-Apps geht. Die Grundlagen dafür gibt es aber bereits seit 2012. 🙂 Bei OAuth handelt es sich um ein offenes Protokoll für die Autorisierung und Authentifizierung von Services und Applikationen. Es soll […]