Einträge von Reinhard Eidelsburger

Die Sitemap in openHAB

Eine Sitemap in openHAB präsentiert die Things und Items des SmartHome-Systems. Abhängig vom Kundenwunsch muss das entsprechende User Interface (UI) ausgewählt und parametriert werden. Die Sitemap ist die Visualisierung für den Endanwender, also der Client für den Browser / Web oder die SmartPhone-App. Hier ist an einem Beispiel meine Struktur in der Android-App dargestellt (auf […]

ECM in der Cloud und der zugehörige Reifegrad

Von der Bitkom gibt es mit Fokus auf ECM ein paar lesenswerte Veröffentlichungen. Es handelt sich hier um den Digitalverband Deutschlands dem ca. 2.700 Unternehmen der digitalen Wirtschaft angehören. Einen guten Leitfaden über „ECM in der Cloud“ für Anwender gibt es in der Version 2.0 hier zum Lesen. Der Leitfaden wird aktualisiert, aber es gibt […]

ownCloud 10.4.1 erschienen

Am 30.03.2020 ist die Version 10.4.1 von ownCloud veröffentlicht worden. Hier findet Ihr eine Übersicht der Änderungen des „bug fix and maintenance release“. Im Changelog gibt es die Details zu allen Bugfixes und Changes in dem Software-Release. Ich hatte aktuell auf Basis von 10.4.0 kommend das Release in meiner produktiven Umgebung eingespielt. Über die Updater-App […]

Praktische Tools für die Arbeit 4.0

Teamwork in einer digitalen Arbeitswelt Welche Auswirkung hat die Arbeit 4.0 auf die klassischen Hierarchien in Zukunft? Klassische Abteilungsdenkweise nimmt immer mehr ab und Informationen sind übergreifend (nächste Ebene in der Wissensorganisation) Es werden Informationen geteilt um zu lernen (durch Austausch verbessern sich die Informationen) Expertenwissen wird nicht mehr bei einzelnen Personen gehortet werden Es […]

Arbeit 4.0 im Detail

Arbeit 4.0 – wer hat das Schlagwort noch nicht gehört? Was versteht man unter diesem Begriff? In den letzten Jahren haben wir alle gemerkt, wie unsere Arbeitskultur und Arbeitsverhältnisse im Wandel sind. Aus der Industrie 4.0 kommen neue Arbeitsformen und optimiert sich das digitales Arbeiten mit dem Fokus auf die zukünftigen Modelle. Inhalte 4.0 Welche […]

Daten als Öl des 21. Jahrhunderts (2/2)

Data Analytics Die Datenanalyse ist die zentrale Tätigkeit im Umgang mit großen Datenmengen. Aus den erhobenen Daten müssen auch Erkenntnisse gezogen werden. Folgende Fragen zur Datenanalyse kann man sich stellen: Was ist passiert? – Descriptive Analytics (Beispiel: Kosten pro Material) Warum ist etwas passiert? – Diagnostic Analytics (Beispiel: Ursachenanalyse für Kostensteigerung im Zeitraum) Was können […]

Daten als Öl des 21. Jahrhunderts (1/2)

Jeden Tag werden 2,5 Mio. 1 TB Festplatten mit neuen Daten gefüllt d.h. die Höhe von 77 „Eifeltürmen“ an Daten generiert. Das sind pro Tag ca. 2,5 Millionen Terabyte. Warum bergen Daten so viel Potential? Aus Daten können individuelle Empfehlungen pro Kundengruppe erstellt werden und das subjektive Bauchgefühl und Erfahrung ohne die Abhängigkeit von Mitarbeitern […]

Aktualisierung von WordPress 4.9.13 auf 5.4

Über die Jahre nutze ich als „CMS-System“  WordPress. Mit dem System bin ich für meinen Verwendungszweck komplett zufrieden. Einzig die letzten Hauptversionen habe ich wegen der Handhabung des neuen Text-Editors nicht installiert. Allgemeine Informationen Wie immer sieht man sich im ersten Schritt die Release Notes und die Changelogs (hier vom Milestone) der zu aktualisierenden Versionen an. […]

Aktualisierung von ownCloud 10.0.10 auf ownCloud 10.4

Über die Jahre nutze ich als „Private Cloud“  ownCloud. Ich hatte immer wieder bei Updates auf neueren Versionen Probleme festgestellt. Ist das bei dieser Update-Orgie auch noch so? Allgemeine Informationen Wie immer sieht man sich im ersten Schritt die Release Notes und die Changelogs der zu aktualisierenden Versionen an. Diese findet Ihr hier. Es wird die […]