Einträge von Reinhard Eidelsburger

Business Model Canvas in der Geschäftsmodellentwicklung

Das Business Model Canvas ist eine Methode zur Geschäftsmodellentwicklung, das auch in der Digitalisierung verwendet werden kann. Das gesamte Modell basiert auf 9 Dimensionen. Drei dieser Dimensionen sollen exemplarisch dargestellt werden: Value Proposition – Welches Werteversprechen an den Kunden haben wir? Key Activities – Was muss getan werden um das Werteversprechen zu erfüllen? Revenue Streams […]

Verantwortung von Motivation in Wissensorganisationen

Über die Verantwortlichkeit der Motivation bei Mitarbeitern gibt es verschiedene Ansichten. Aus meiner Sicht hat sich das in den letzten Jahren mit dem Fokus auf Wissensorganisationen gravierend geändert. Es gibt natürlich die Verantwortung des Mitarbeiters und auch die Verantwortung der Führungskraft. Verantwortung des Mitarbeiters: Persönlichen Sinn der Arbeit identifizieren Ziele setzen und Verantwortung für die […]

Motivation nach Maslow und Herzberg

Wer kennt sie nicht? Die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg. Bedürfnispyramide Die Bedürfnispyramide wird bei der Motivation von Menschen / Mitarbeitern verwendet. Doch von wem muss die Motivation bei der Arbeit ausgehen? Aus meiner Sicht muss die Motivation für die Leistungserbringung von der Person selbst kommen und kann natürlich durch […]

Die Unternehmenskultur der Zukunft

In Zeiten des Fachkräftemangels und eines Arbeitnehmermarkts ist die Aufstellung von Unternehmen und die Unternehmenskultur für Arbeitgeber ein immer wichtigerer Punkt. Auch die jüngere Generation an Arbeitnehmer hat ganz andere Ansprüche und Vorstellungen an einen potentiellen Arbeitgeber. Das Mobile Arbeiten (auch HomeOffice, Remote Work oder digitales Nomadentum) wird sehr häufig erwartet. Hier geht es um […]

Meetings und Ergebnisprotokolle

Wie halten sie ihre Meetings ab und wie protokollieren sie die Ergebnisse aus den Terminen? Diese Frage bekommt man häufig im Berufsalltag gestellt. Vor dem erfolgreichen Abschluss eines Termins sollte man aber mit der Planung eines Meetings einsteigen. Agenda und Terminvorbereitung Für eine erfolgreiche Terminvorbereitung wird im ersten Schritt eine Termineinladung aus einem Informationssystem mit […]