Einträge von Reinhard Eidelsburger

Der Auftrag im Projekt

Oft wird über den Projektauftrag als eines der wichtigsten Dokumente zum Projektstart gesprochen. Aber in welchen Projekten ist der Auftrag zu Beginn klar? Mir fällt oft auf, dass in einem Projekt kein klares Ziel / Zieldefinition vorliegt. Mit der SMART-Methode könnte man beim Projektstart und dem Projektauftrag einige Missverständnisse aus dem Weg räumen. In den […]

Verbände und Zertifikate für das Projektmanagement

Bei Veränderungen im Arbeitsumfeld wird häufig ein Projekt als Umsetzungsmethode gewählt. Die meisten Projekte sind Bereichsübergreifend und müssen gut geplant und umgesetzt werden. Für die Planung und das Management von Projekten gibt es viele Verbände und Zertifikate. Die wichtigsten Vorgehensmodelle habe ich für mich hier zusammengefasst: PMI mit der PMP-Zertifizierung Größter Anbieter für Projektmanagement-Zertifizierungen mit […]

Was ist ein Projekt?

In vielen Unternehmen wird jede Tätigkeit als „internes Projekt“ definiert. Aber wann ist ein Projekt ein Projekt? Ein Projekt wird oftmals verwendet um Problemstellungen oder in einem Unternehmen zu lösen. Die Aufgabe darf keine leere Hülse sein und muss entsprechend wichtig für die Firma sein. Durch die wachsende Komplexität von Aufgaben und der ständigen technischen […]

REST API von WordPress absichern

Das populäre Content Management System (CMS) WordPress basiert auf einer öffentlich zugängigen REST API. In diesem Artikel habe ich gelesen, dass die RSET API im Standard ohne einen Benutzer / Passwort direkt im Internet verfügbar ist. Über folgende beide Aufrufe könnt Ihr eure WordPress-Installation selbst kontrollieren: https://www.deineurl.de/wp-json/ https://www.deineurl.de/wp-json/wp/v2/users/ Im ersten Schritt wollte ich meine Homepage […]

3 Jahrzehnte Microsoft Windows

Von einer grafischen Bedienhilfe für DOS wurde Windows zum echten Betriebssystem ausgebaut. Begonnen hat die Ära der Betriebssysteme bei Microsoft mit DOS 1.0 1981. Die erste Windows-Version 1.0 wurde 1985 veröffentlicht. Im Laufe der Jahrzehnte gab es viele Änderungen in Details, aber gab es auch viele wegweisende Änderungen? Es gab die Architektur-Wechsel von 16 bis […]

Das Eisbergmodell in der Kommunikation und Projektmanagement

In der Kommunikation und im Projektmanagement hat man immer wieder mit dem Eisbergmodell zu tun. Hier bei Wikipedia sieht man das Eisbergmodell, das man als Grundlage in der zwischenmenschlichen Kommunikation sehen kann: Im Eisbergmodell geht man davon aus, dass man ca. 20 % (also ein kleiner Teil) der Botschaften direkt wahrnehmen kann z.B. Sachinformationen wie […]

(Handschriftliches) Ausfüllen von (PDF)-Dateien auf dem Surface

Im vorherigen Artikel hatte ich schon einmal beschrieben, welche Optionen es für handschriftliche Notizen in PDF-Dateien auf dem Surface sehe. Ich habe jetzt etwas weiter getestet und die dort beschriebenen Optionen wieder verworfen. In meinem aktuellen Microsoft / Office 365 Umfeld, möchte ich alle Notizen zentral in der Applikation OneNote ablegen. Hier habe ich noch […]