Google sicherer machen

In der aktuellen c’t 2016 Heft 1 ist eine Security Checkliste für Google abgedruckt. Den gesamten Artikel findet ihr hier.

Die genannten Einstellungen gelten für den gesamten Google-Account z.B. Web-Suche, YouTube, Gmail, Maps oder Android Play Store – die Einstellungen dort haben also sehr weitreichende Auswirkungen.

Ich habe die dort genannten Tipps gerade einmal getestet:

Authentifizierung stärken

  • Wenn man wie ich viele Google-Services nutzt, sollte das Konto entsprechend abgesichert sein
  • In den Kontoeinstellungen sollte auf alle Fälle die „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ aktiviert werden
  • Damit ist es notwendig bei jedem Login eine Nummer einzugeben (beim Login wird aber auch abgefragt, ob man sich bei diesem Gerät immer ohne TAN anmelden kann)

Benachrichtigungen verwalten

  • Unter „Anmeldung & Sicherheit“ kann man sich die Option „Geräteaktivitäten & Benachrichtigungen“ einmal genauer ansehen
  • Hier kann man sich alle Geräte ansehen, die auf den Account zugreifen (die Liste sollte man einmal nach Auffälligkeiten durchgehen)

Wiederherstellung einrichten

  • Die von Google angebotene Kontowiederherstellung sollte man sich einrichten
  • Bei den „Optionen für die Wiederherstellung“ sollt eine alternative E-Mail-Adresse eingegeben werden
  • Zur Sicherheit habe ich auch noch eine Handy-Nummer hinterlegt

Persönliche Daten sperren

  • Unter „Persönliche Daten & Privatsphäre“ sollte man auch die „Über Mich“ Funktion kontrollieren
  • Hier bekommt man einen Überblick, welche Daten Google über die Person sammelt

Privatsphäre sichern

  • In der „Über Mich“ Seite gibt es auch noch einen „Privatsphärencheck“
  • Diesen Check sollte man auch einmal gewissentlich ausführen und kontrollieren, ob alle Einstellungen den eigenen Vorstellungen entsprechen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..