Facebook sicherer machen

In der aktuellen c’t 2016 Heft 1 ist eine Security Checkliste für Facebook abgedruckt. Den gesamten Artikel findet ihr hier.

Ich habe die dort genannten Tipps gerade einmal getestet:

Zugriffsschutz verstärken

  • Die „Anmeldewarnung“ in den Sicherheitseinstellungen sollte man auf alle Fälle bei unbekannten Logins aktivieren
  • Dies kann auch noch durch eine 2-Faktor-Authentifizierung verstärkt werden (das habe ich nicht gemacht, da Facebook meine Handy-Nummer nicht bekommt)

Notfall-Kontakte festlegen

  • Wenn man sein Passwort vergisst, können die Notfall-Kontakte das Passwort zurücksetzen
  • Es müssen 3 – 5 Kontakte angegeben werden (das scheint eine sinnvolle Option zu sein – leider muss man min. 3 Kontakte angeben)

Sichtbarkeit einschränken

  • Unter „Privatsphäre“ sollte man auf alle Fälle anstatt „Öffentlich“ nur die Sichtbarkeit für „Freunde“ auswählen
  • Auch sollte man unter „Wer kann nach mir suchen?“ die Parameter entsprechend anpassen

Datenauswertung reduzieren

  • Wer keine personalisierten „Werbeanzeigen“ aufgrund seiner Eingaben bekommen möchte, sollte die „interessenbasierte Online-Werbeanzeigen“ deaktivieren
  • Diese habe ich nicht abgeschalten, da ich damit ja nicht weniger, sondern noch mehr unpassende Werbung bekomme

Nervensägen aussperren

  • Wenn man mit bestimmten Kontakten bei Facebook nichts mehr zu tun haben will, kann man diese Kontakte „blockieren“ (damit hat die Person keinen Einblick mehr in Beiträge und Inhalte)
  • Die drastischere Version davon ist sich zu „entfreunden“

Noch weitere Optionen …

Was in dem c’t Artikel nicht beschrieben war (aber auch nichts mit Sicherheit zu tun hat), ist das Blockieren von Apps und Anwendungen.

Prinzipiell blockiere ich alle Spieleanfrage und automatisch generierten App-Anfragen von Facebook und Kontakten.

Das macht man in den Einstellungen unter „Blockieren“ und dann unter „Apps blockieren“ bzw. „App-Einladungen blockieren“.

Wenn dann trotzdem noch Anfragen bei mir ankommen, ist dieser Kontakt ganz klar eine Person für den vorherigen Tipp 🙂

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..