Laufziele für das Jahr 2022

Ich habe mir als Laufziel 2022 125 KM pro Monat d.h. gesamt 1.500 KM im Jahr gesetzt. Da ich in 2022 wieder davon ausgehe, dass kein Alternativ-Training im Ringen möglich sein wird, habe ich die Ziele im Vergleich zu 2021 noch etwas angehoben. In 2022 muss ich aber definitiv auf etwas mehr Ausgleich im Training z.B. Functional Training oder Radfahren achten.

Ich bin noch unschlüssig, ob ich meine 10 KM Zeit oder Halbmarathon verbessern möchte. Vielleicht würde ich auch noch einmal ein Training für einen Marathon starten. Reizen würden mich alle Verbesserungen, aber vor allem das Marathon-Training ist doch sehr aufwändig. Ein Ultramarathon wäre auch noch auf meiner Ideenliste, aber für 100 KM oder mehr fehlt mir glaube ich etwas die Motivation.

Der #RWJanuarStreak für 2022 ist schon abgehackt worden. Ich habe aber wieder von 1 Meile bzw. 1,6 km pro Tag auf 5.000 Schritte erweitert d.h. für mich grob 5 km am Tag in Bewegung sein. Die Winterlaufserie in Ismaning wurde von Ende 2021 auf 2022 verschoben. Vielleicht wird das was zum Einstieg von Februar – April 2022.

Für weitere Läufe vor Ort bin ich mir in 2022 noch nicht sicher. Folgende Optionen habe ich im Hinterkopf:

  • Noch einmal den Reschenseelauf in Südtirol?
  • Oder lieber doch den Drei Zinnen Alpine Run?
  • Oder doch lieber einen Lauf auf Mallorca?
  • Zum Andechs-Trail sind leider noch kein Infos vorhanden
  • Der Wings for Life Lauf mit dem Catcher-Car war auch interessant (aber noch einmal nur wenn er physikalisch stattfindet)

Es ist alles etwas abhängig was man in 2022 machen darf oder kann. Virtuell werde ich wohl an keinen Läufen mehr teilnehmen (da kann ich auch für mich alleine laufen). Das Training werde ich dann wieder anhand eines Trainingsplans für mich optimieren.

Ich denke es wird wieder interessante Events der Salomon Running Augsburg oder der adidas Runners Munich in 2022 geben (die Teilnahmen werde ich dann spontan entscheiden).

Wie sehen eure Laufziele im aktuellen Jahr aus? Plant Ihr mit Lauf-Events in 2022? Was meint Ihr wäre in 2022 eine schöne Challenge – 10 KM, Halbmarathon oder Marathon?

Laufbilanz aus dem „abgelaufenen“ Jahr 2021

Für das Jahr 2021 hatte ich 100 Kilometer pro Monat geplant d.h. gesamt 1.200 KM im Jahr geplant. Da das bereits im Juni erreicht war, habe ich das Ziel auf 2.000 KM erhöht. Zum Jahresende bin ich dann bei grob 2.500 KM angekommen. Aber eine Korrektur nach Oben ist ja immer besser.

Insgesamt bin ich 2.509,4 KM in 215 Einheiten in ca. 240 Std. gelaufen. Dabei habe ich ungefähr 200.556 Kalorien verbrannt und ca. 33.428 Höhenmeter überwunden. Im Gegensatz zu 2020 waren es dann doch 668,5 KM und 59 Stunden mehr. 

Leider waren in 2021 auch wieder viele der vor Ort Events nicht möglich. Zum Beginn des Jahres gab es den #RWJanuarStreak – das hat schon einmal Spaß gemacht.

Meine persönliche Bestzeit auf 5 KM konnte ich dann auch einmal bei einer Challenge „dokumentieren“. Im Mai gab es dann eine neue persönliche Bestzeit im Halbmarathon. Der Wings for Life  Lauf wurde dann auch virtuell durchgeführt, aber ich habe den Run dann im Ingolstadt am See gelaufen. Das Erreichen des Icon-Status im adidas Creators Club hat dann auch noch geklappt.

Im Juli 2021 war dann doch der Reschenseelauf in Südtirol möglich. Auch der Lauf am Kreuzeck und am Osterfeldkopf mit den adidas Runners Munich wurde durchgeführt. Im September haben wir dann als Firma am virtuellen Herzogstadtlauf teilgenommen.

Das Highlight 2021 war dann das ich als Finisher beim Berlinmarathon am 26.09.2021 meinen ersten Marathon durchführen könnte. Meine geplante Zeit von 3:34 Std. habe ich dann wegen Krämpfen zwar nicht geschafft, aber es war trotzdem eine sehr interessante Erfahrung und vor Ort eine super Laufstrecke mit klasse Publikum. Und für den ersten Marathon soll man ja einfach nur im Ziel ankommen. 🙂

Den „Gold-Status“ bei adidas habe ich gerade noch so im November erreicht (adidas Runners Gold-Badge). Möglich war das für mich nur, da in 2021 viele Präsenzläufe in München als virtuelle Läufe durchgeführt wurden. Mal schauen, ob ich den Status in 2022 weiterführen kann. 😉

Habt Ihr eure gesteckten Laufziele in 2021 erreichen können? Was sind eure sportlichen Ziele für 2022?

Wo stehen die Löwen zur Winterpause?

Hier (Der Start in die neue Saison beim TSV 1860 …) hatte ich schon einmal ein paar Gedanken zum Start in die aktuelle Drittligasaison dargestellt. Nach einem Sieg gegen Schalke und damit das Achtelfinale im DFB-Pokal war Aufstiegsstimmung bei den Löwen überall zu spüren. Danach ging es aber nicht sehr positiv weiter.

Zum 07.12.2021 musste sich der TSV 1860 in der Drittligatabelle eher nach Unten als nach Oben orientieren. Es gab dann noch ein paar weitere Spiele:

  • Am 20.11.2021 einen Sieg gegen Duisburg
  • Am 27.11.2021 einen Auswärtssieg bei Havelse (seit April mal wieder ein Auswärtssieg) – und nun 5 Punkte vom Relegationsplatz, aber auch 6 Punkte vom Abstiegsplatz entfernt d.h. mit Platz 9 solides Mittelfeld (aber ein Spiel weniger)
  • Am 30.11.2021 gab es dann gegen Mannheim im Nachholspiel eine Klatsche
  • Am 04.12.2021 gingen wir dann gegen Magdeburg komplett unter
  • Am 11.12.2021 gab es dann einen Auswärtssieg gegen Dortmund

Am 07.12.2021 wurden dann Diskrepanzen zwischen Sascha Mölders und dem TSV öffentlich ausgetragen. Am 08.12.2021 befinden sich die Löwen dann auf Platz 12 und somit sind für diese Saison alle Aufstiegsambitionen „verspielt“.

Ich würde sagen in der Winterpause und in der Rückrunde den Kader für die nächste Saison vervollständigen und aufbauen. Dann geht es in der nächsten Saison um den Aufstieg. #ELIL

 

 

Klappt der adidas Runners Gold-Badge?

Über runtastic bzw. adidas kann man bei den adidas Runners teilnehmen. In dieser Community kann man sich weltweit mit anderen Läufern austauschen. Ich habe als „Home Base“ das Team in München ausgewählt.

Zum Münchner-Team gibt es auch eine sehr aktive Facebook-Gruppe über die der Austausch mit den Organisatoren und Teilnehmern läuft  (es werden verschiedene Läufe und Events organisiert – da ist für jeden etwas dabei). 

Für die AR Läufe bekommt man „Credits“ gutgeschrieben. Für einen virtuellen Lauf bekommt man 0,5 Credits und für einen Präsenzlauf 1 Credit.

Es gibt folgende Badges zu „erlaufen“:

  • AR (5 Credits)
  • ab 10 Credits bekommt man in München das AR Munich Community-Shirt
  • Bronze (15 Credits)
  • Silber (30 Credits) 
  • Gold (50 Credits)

Umso mehr Läufe man absolviert, umso schneller steigt man also im Ranking. Durch das Pandemie-Jahr 2021 gab es mehr virtuelle Läufe und damit bin ich auch ganz nah an den Gold-Status heran gekommen bzw. habe ihn gerade noch Ende 2021 erreicht. Leider ist es nicht sehr ökologisch von zu Hause für einen Lauf ca. 50 KM mit dem PKW nach München zu fahren (darum bevorzuge ich die virtuellen Läufe, obwohl das Laufen im Team natürlich mehr Spaß macht).

Nutzt Ihr die die Badges der adidas runners? Falls ja, welchen Badge habt ihr euch „erlaufen“?

 

 

Good Morning in the Morning!

Gemütlicher Lauf zu Hause anstatt Marathon in München …

Am 10.10.2021 wollte ich am Marathon in München dabei sein. Da die Durchführung wegen unklaren gesetzlichen Vorgaben im August 2021 noch nicht sicher war, bin ich auf den Berlin Marathon umgestiegen.

Alternativ zum Massen-Event in München, gab es dann bei frostigen Temperaturen einen kleinen Lauf rund um Altomünster (das ist zwar nicht vergleichbar mit dem Event in München, war aber auch ganz schön). Wenn es möglich ist, versuche ich dann nächstes Jahr in München dabei zu sein.

Der Start in die neue Saison beim TSV 1860 …

Bei Sechzig München gab es zum Start in die neue 3. Liga Saison gleich ein recht schweres Programm. Folgende Kurzfassung der ersten 11 Spieltage ist mir in Erinnerung geblieben:

  • Spieltag 1 + 2 – 4 Punkte geholt, mit einem Schnitt von 2 Punkten pro Spieltag steigt man auf 🙂
  • Spieltag 3 – ein Unentschieden gegen Türkgücu
  • Spieltag 4 – eine deutliche Auswärtsniederlage gegen Kaiserslauten
  • Spieltag 5 – klarer Sieg gegen Köln
  • Spieltag 6 – ein unglückliches Unentschieden gegen Braunschweig
    • damit 9 Punkte auf Platz 11 (Platz 1 – 3 haben 13 / 13 / 11 Punkte)
  • Spieltag 7 – Unentschieden gegen Meppen
  • Spieltag 8 – Unentschieden gegen Halle
  • Spieltag 9 – 0:2 gegen Zwickau – damit Mittelfeld mit „Orientierung“ nach Unten eher realistisch
  • Spieltag 10 – 1:1 gegen Verl
  • Spieltag 11 – 1:1 gegen Berlin
    • damit 13 Punkte auf Platz 13 (Platz 1 – 3 haben 19 / 18 / 18, Platz 17 beginnt bei 12 Punkten)

Mal schauen wie es die nächsten Spieltage weiter geht (positiv gestimmt bin ich aktuell für die ausgerufen Parole besser zu sein als in der vorherigen Saison leider nicht).

Zwischendurch gab es dann noch den Toto-Pokal am 08.09.2021. Wacker Burghausen wurde im Elfmeterschießen besiegt (damit ist der TS im Viertelfinale). Im DFB-Pokal sind wir auch in die zweite Runde gekommen. Es geht im Heimspiel am 26.10.2021 gegen den FC Schalke 04

Wie seht Ihr die Saison der Löwen? Wie meint Ihr das es die nächsten Spieltage weiter geht?

 

 

Das dritte Quartal ist vorbei – Fazit zum Jahresendspurt

Ab Juni / Juli 2021 hab ich mit einem Marathon-Trainingsplan von lautfipps.ch begonnen. Ich bin mal gespannt, ob die Zielzeit von ca. 3:35 Std. nach 16 bzw. 14 Wochen Training realistisch sein wird. Ich wollte zu Beginn auf den Generali Marathon in München trainieren. Da aber im August 2021 noch nicht klar war, ob und wie der Lauf in München stattfindet bin ich auf den BMW Berlin Marathon am 26.09.2021 ausgewichen (ich habe über die Adidas Runners Munich einen Startplatz zugeteilt bekommen). Da einige Läufe die letzten Wochen abgesagt wurden, kam mir das als sicherere Variante vor. Wir werden das mit einem kurzen Städtetrip verbinden.

Meine geplante Zeit konnte ich leider nicht umsetzen, da ich während des Laufs einen Krampf nach den anderen in den Beinen hatte. Aber für den ersten Marathon bin ich ins Ziel gekommen: Finisher beim Berlinmarathon (42,195 km in 04:07:20).

Meine Teilnahme am Dreizinnenlauf am 11.09.2021 habe ich wegen dem Marathon in Berlin erst einmal verschoben. Vielleicht wird das ja nächstes Jahr was.

Am 17.07.2021 fand der Reschenseelauf in Südtirol statt. Das war ein sehr schöner Lauf und kann ich jedem Interessierten empfehlen: Finisher beim Reschenseelauf (15,3 km in 1:14:21)

Die Adidas Runners Munich haben am 08.08.2021 einen Trail bei Garmisch-Partenkirchen organisiert: Kreuzeck und Osterfeldkopf mit den adidas Runners Munich. Das war ein sehr gut organisiertes Event. HIER gibt es auch noch einen schönen Bericht dazu.

Als Team-Event haben wir in der HENRICHSEN-Gruppe noch am Herzogstadtlauf 2021 teilgenommen. Vom 01. – 30.09.2021 konnte man für die Einzelwertung Kilometer sammeln. Mit 278 KM bin ich in der Einzelwertung der Männer auf Platz 3. gekommen. In der Gesamtwertung als Team haben wir Platz 5. belegt.

Ansonsten gab es in diesem Quartal nur „unspektakuläre“ Trainingsläufe. Durch das Marathon-Training habe ich meine Kilometer aber von 1.200 auf 2.000 für 2021 hoch gesetzt.

Wie war euer Läufer-Quartal so? Was waren eure Highlights die letzten Monate?