Ringen als Zuschauer in 2021

Wo hat man in 2021 als interessierter Zuschauer Möglichkeiten das Ringen zu sehen? Olympia war mit Japan etwas weit weg und man hatte wegen den Einreisebestimmungen auch keine Chance dort etwas zu organisieren. Also gab es Olympia nur im TV und da auch eher nur im Stream oder den Zusammenfassungen vertreten.

Es bleibt also der Ligabetrieb in Bayern übrig. Und das natürlich beim TSV Aichach. Der TSV Aichach startet in der Saison 2021 in der Landesliga Süd.

Zum Stand Anfang August 2021 soll die Saison 2021 durchgeführt werden. Aber genau kann man das leider bei der aktuellen Corona-Politik nie genau sagen. Die Saison startet im September 2021 d.h. es ist noch nicht absehbar wie sich die Corona-Zahlen und die Politik hier entwickelt bzw. verhält. Man könnte ggf. noch auf andere Ligen bzw. in andere Bundesländern ggf. mit anderen Hygienekonzepten ausweichen?

Update Ende August 2021: Leider wurde der Ligabetrieb des TSV Aichach und damit die nächste Möglichkeit als Zuschauer beim Ringen dabei zu sein pandemiebedingt abgesagt. 🙁

Wie kann man denn jetzt die kleinen Vereine unterstützen? Speziell in Kontaktsportarten war (ist) das in 2020 / 2021 doch recht schwierig. Es hängt natürlich nur vom Bund und den Ländern  bzw. den vorgegebenen Corona-Maßnahmen ab:

  • Eintrittsgelder und Essen / Getränke eher nicht (da ja keine Veranstaltungen statt gefunden haben)
  • Vereinsbeitrag kann man weiterhin bezahlen (obwohl man ja fast nicht trainieren konnte)

Habt Ihr noch Ideen wo man in 2021 am Ringsportkampf als Zuschauer teilnehmen oder die kleinen Sportvereine unterstützen kann?

Klappt ein Marathon in 2021?

Am 02.05.2021 habe ich meinen Halbmarathon in unter 1:40 Std. geschafft. Genau war es 1:39:13.

Jetzt war die Idee da: Schneller oder weiter? Aktuell habe ich keine Probleme mehr mit dem Knie (ich denke das liegt am verbesserten Training bzw. am gesteigerten KM-Umfang) und die letzte ärztliche Untersuchung gab für alle sportlichen Themen auch ein „go“.

Ich hatte schon länger den Lauf eines Marathon als Idee im Kopf. Da ja immer noch einige Beschränkungen in Deutschland sind, habe ich mich also mehr auf das Lauftraining im Juli / August 2021 konzentriert. Aber wie so oft, wollte ich dann doch etwas ambitioniertere Ziele haben – zwischen 3:30 und 3:45 Std. sollte es sein. Der Plan von lauftipps.ch hat als Wert grob 3:35 Std. angegeben – also kein unrealistisches Ziel. Die geplante Zeit wäre denn für den Marathon bei 5:05 pro Kilometer.

Das Training ist ca. 4 x in der Woche mit unterschiedlichen Einheiten. Die Intervalle und der längere „Long-Run“ sind natürlich immer eine Herausforderung (vor allem weil die langen Läufe für mich wirklich lang werden). Auch die Anzahl der zu laufenden Wochenkilometer ist nicht ganz ohne und kostet doch Energie und Überwindung.

Im Juli 2021 habe ich einen Trainingsplan für 16 Wochen zum GENERALI MÜNCHEN MARATHON gestartet. Zufällig hat der 16 Wochen Plan gut zum Termin am 10.10.2021 gepasst. Anfang August wurden leider die ersten „Outdoor-Sportevents“  z.B. GENERIALI KÖLN MARATHON wegen der Pandemie in 2022 verschoben (das war im Bundesland NRW, ich glaube da wird in Bayern die Wahrscheinlichkeit noch geringer sein). Ich warte jetzt mit der Anmeldung für den München Marathon erst noch einmal ab, denn für einen weiteren virtuellen Lauf habe ich aktuell keine Lust mehr (vielleicht werde ich dann den Marathon für mich alleine laufen, aber dann bestimmt nicht in dieser Zeit).

Seid Ihr schon einmal einen Marathon gelaufen? Was war eure Zeit im ersten Lauf? Habt Ihr speziell darauf trainiert? Ich würde mich über eure Erfahrungswerte freuen. 🙂

Kreuzeck und Osterfeldkopf mit den adidas Runners Munich

Am 08.08.2021 ging es mit den adidas Runners Munich auf das Kreuzeck und den Osterfeldkopf.

Der Aufstieg war dann doch etwas mühsamer.

Aber trotz schlechtem Wetter wurden wir mit dem Gipfelkreuz auf 2.057 Meter belohnt.

Einen kompletten Bericht bzw. die Vorbereitung der Tour findet Ihr hier im Blog!

Wie starten die Löwen in die neue Saison?

Der TSV 1860 München startet in der Saison 2021/2022 wieder in der 3. Bundesliga. Die 3. Bundesliga ist die niedrigste voll-professionelle Liga, aber es handelt sich um keine  DFL-Lizenzliga, sondern wird vom DFB organisiert. In der 3. Liga sind auch Zweitmannschaften zugelassen. Aus finanzieller Sicht ist diese Liga aber nicht sonderlich interessant (TV-Gelder, Werbung, Sponsoren etc.) d.h. es kann nur eine Durchlaufstation sein. Ein Verein wie 1860 gehört aus meiner Sicht nicht in diese Liga. 

Anfang Juni 2021 wurde klar das Uerdingen keine Zulassung für die dritte Liga bekommt und sich damit die Zusammensetzung noch etwas ändert.

Die drei Absteiger Osnabrück, Braunschweig und Würzburg kommen aus der 2. Bundesliga dazu. Aus den Regionallisten steigen Berlin, Havelse, Freiburg II und Dortmund II auf.

Der Start der neuen Spielzeit erfolgt am 21.07.2021 und endet am 15.05.2022: Es ist vom 20.12.2021 eine vierwöchige Winterpause geplant.

Folgende Zu- und Abgänge sind zum Ende Juni 2021 bekannt:

Zugänge:

  • Nathan Wicht
  • Merveille Biankadi (Leihe wurde verlängert)
  • Kevin Goden
  • Marcel Bär
  • Yannick Deichmann

Abgänge:

  • Leon Klassen
  • Ahanna Agbowo
  • Dennis Erdmann
  • Matthew Durrans

Damit sollte der TSV schon einmal recht gut für die Saison ausgerüstet sein. 

Auch wenn der Aufstieg in der letzte Saison nicht geklappt hat … diese Saison packen wir den Aufstieg! #ELIL

xhale als Trainingstagebuch

Über die die Runtastic-App wurde mir xhale als neuer Kooperationspartner von Adidas vorgeschlagen. Ich habe das Trainingstagebuch für einen Monat mit meinen Daten beim Laufen getestet. Die Verknüpfung zu Runtastic klappt sehr gut.

Das Dashboard als Übersicht und Trainingskalender könnt Ihr hier einmal einsehen:

Die besseren Statistiken und Auswertmöglichkeiten bringen mir persönlich aber wenig Mehrwert im Gegensatz zur Nutzung von Runtastic (ggf. weil mein Lauftraining nicht unterschiedlich genug ist). Ich habe die Nutzung nach einem Monat wieder für mich eingestellt. Evtl. ist es als Coach interessant oder wenn man sich gezielt auf bestimmte Trainingsformen vorbereitet. Ich könnte mir auch vorstellen bei mehreren betriebenen Sportarten eine bessere Übersicht zu bekommen.

Nutzt Ihr Sporttagebücher um eure sportliche Leistung genau geplant zu verbessern?

Ringen bei den Olympischen Sommerspielen 202(0)1

Ringen ist seit 1896 ununterbrochen im olympischen Programm in der Griechisch-Römisch  Stilart (Freistil kam 1904 dazu). Damit ist das Ringen die älteste Sportart mit Wettbewerbscharakter – 708 v. Chr. wurde die Sportart in das Olympische Programm aufgenommen. Die verschiedenen Griffarten existieren aber schon seit 3000 v. Chr. in China. 

2013 war die Diskussion, ob Ringen als älteste Sportart im Olympischen Programm bestehen bleibt. Zum Glück konnte sich das Ringen beim IOC noch durchsetzen und ist damit weiter olympisch.

In China sind die Wettkämpfe am 01. – 07.08.2021 geplant. Das Programm dazu gibt es hier.

Bislang sind sieben Deutsche Ringer für die Spiele qualifiziert, darunter der dreimalige Weltmeister Frank Stäbler (67 kg), der Olympia-Dritte Denis Kudla (87 kg), Ex-Weltmeisterin Aline Rotter-Focken (76 kg) und als einziger Freistilringer Gennadij Cudinovic (125 kg).

Frank Stäbler als Deutsche Hoffnung und natürlich Denis Kudla (als alter Aichacher Ringer) sind natürlich meine Favoriten.

Wer ist euer Favorit und warum? 

 

Das zweite Quartal ist vorbei. Was ist mit den Laufveranstaltungen?

Im ersten + zweiten Quartal 2021 habe ich ein etwas erweitertes Training durchgeführt. Im zweiten Quartal wollte ich damit meine Bestleistung in einem physischen Halbmarathon verbessern. Leider wurde es am 02.05.2021 nur ein virtueller Lauf den ich alleine durchführen musste.

Der Wings for Life Worldrun wurde dann auch nur virtuell ausgetragen. Bei den Adidas Runner Munich gibt es auch noch keine Präsenzveranstaltungen (hier geht mir bei den virtuellen Läufen der Organisatoren „langsam“ die Lust aus). Auch bei Salomon Running Augsburg sind aufgrund der Pandemie noch keine richtigen Laufevents möglich. Der Sport Scheck Lauf in Augsburg wurde auch abgesagt.

Als Ausblick in das 3. Quartal gibt es aber aktuell noch ein etwas besseres Bild. Der Reschenseelauf am 17.07.2021 ist noch nicht abgesagt worden d.h. hier gibt es noch eine Chance auf eine Teilnahme in Südtirol.

Der Drei Zinnen Lauf am 11.09.2021 sollte auch noch geplant stattfinden. Der GENERALI MÜNCHEN Lauf in München am 26.09.2021 sollte auch noch durchgeführt werden (steht aber im Konflikt zum Drei Zinnen Lauf).

Nach der aktuellen Planung würde ich mir den Reschenseelauf im Juli 2021 ggf. überlegen und einen Lauf im September / Oktober 2021.

Ich werde es aber abhängig machen von den bis dahin gültigen Pandemieregeln. Wenn die Veranstaltungen dann nur im ganz kleinen Kreis und mit besonders aufwändigen Regularien z.B. Pflichtimpfung, Zwangstest, kleine Gruppen, kein Socializing, kein Rahmenprogramm etc. durchgeführt werden, dann werde ich meine Runden lieber weiterhin alleine drehen. Ich bin gespannt, ob die Veranstalter, Länder und der Bund sich hier auf einigermaßen realistische und durchführbare Vorgaben einigen können. 

Welche Laufveranstaltungen habt Ihr für dieses Jahr noch im Blick? Oder lasst ihr das Pandemiejahr 2021 komplett verstreichen und versucht in 2022 wieder an Laufevents teilzunehmen?