Laufen um den Kopf frei zu bekommen

Laufen gegen Stress? Laufen um den Kopf frei zu bekommen? Laufen macht glücklich? Diese „Schlagworte“ und „Lebensweisheiten“ liest man online sehr häufig zum Thema Laufen.

Ganz passend fand ich das Zitat:

„Kopfentspannung durch die Füße“.

Ich mache zwar bei meinen Laufeinheiten nicht immer den glücklichsten Eindruck, aber für meine innere Balance hilft mir das Laufen bzw. generell Sport sehr.

Nach einem herausfordernden Arbeitstag hilft mir zum Abschalten ein Dauerlauf um zwischen Beruf- und Privatleben zu wechseln. Wenn es in der Arbeit etwas „hitziger“ wurde, dann hilft mir auch ein Intervalltraining um den Stress abzubauen. Durch jegliche sportliche Betätigung werden Stresshormone abgebaut und Glückshormone aufgebaut. 🙂 Generell sind die Laufaktivitäten also ein direkter Stresskiller!

Speziell in 2020 und den gesteigerten HomeOffice-Tätigkeiten sehe ich eine Laufeinheit auch als gute Pause um den Kopf frei zu bekommen (obwohl ich in der Mittagspause meistens nicht dazu komme).

Folgende Punkte beobachte ich bei meinen Lauftrainings::

  • Neue Gedanken durch das Hören von Podcasts
  • Neue Ideen generieren, da man beim Laufen eine andere Perspektive einnehmen kann
  • Austausch über bestimmte Themen mit einem Laufpartner
  • Die Gedanken durch die Konzentration auf die Strecke oder die Umgebung abschweifen lassen
  • Neue Energie tanken, da man sich in der Natur bewegt (anstatt dem ganzen Tag für dem Rechner sitzt)

Mir hilft das Laufen bzw. der Ausdauersport um den Kopf frei zu bekommen (natürlich auch um die Fitness zu steigern und etwas Gewicht abzunehmen).

Ich habe das Laufen bei mir oft getestet und für gut befunden. Wie sehen Eure Erfahrungen im Umgang mit Stress und Problemen im Berufsalltag / Alltag aus? Hilft euch eine sportliche Betätigung zum Ausgleich?

 

#RWJanuarStreak-Challenge geschafft und der Fitness-Januar …

Bei Runner’s World wurde gibt es dieses Jahr schon zum vierten Mal im Januar die Challenge #RWJanuarStreak. Dies war für mich die Motivation den Jahresbeginn einmal etwas anders zu beginnen. Das Ergebnis seht Ihr hier in der Runtastic-Auswertung:

Der Streak-Running-Trend kommt aus den USA, aber den längsten Streak hält der Brite Ron Hill (mit 52 Jahren und 39 Tagen).

Es galt vom 01.01.2021 0 Uhr bis zum 31.01.2021 24 Uhr je eine Meile d.h. ca. 1,6 km am Stück zu laufen. Das Ergebnis kann dann optional unter dem Hashtag #RWJanuarStreak in den sozialen Medien geteilt werden.

Hier mal das abfotografierte Ergebnis (meiner ausnahmsweise analogen Mitschrift) zum #RWJanuarStreak:

Anstatt 1,6 km habe ich es mit 5.000 Schritte pro Tag d.h. ca. 5 km versucht. Das war das Aktivitätsziel meines Fitnesstrackers.

Und hier auch mal die Serie von Mi Fit:

Ich hatte also für Januar folgende Fitnessziele geplant und umgesetzt:

  • #RWJanuarStreak mit je min. 1,6 km pro Tag – Check
  • 5.000 Schritte pro Tag als Aktivitätsziel – Check (im Schnitt 12.200 Schritte pro Tag)
  • 100 km in jedem Monat Laufen – Check
  • Ernährungsprogramm schlankr.de starten für Ziel BMI 25 – Check
  • Pro Woche zwei weitere Trainingsaktivitäten – Check
  • 300.000 Schritte im Januar bewegen – Check (es waren dann insgesamt 378.251 Schritte)
  • Monat mit den meist getrackten Kilometern in Runtastic (seit Einstieg im Januar 2016) – Check (insgesamt waren es dann doch 275 km)

Damit ist schon einmal der Start für das Training in 2021 mit der Grundlagenausdauer aus meiner Sicht gut begonnen.

Wie hat euer Januar mit den sportlichen Zielen für 2021 begonnen?

Laufziele für das Jahr 2021

Das ich in 2021 1.200 km mit je 100 km pro Monat Laufen möchte hatte ich hier schon erwähnt.

Im Januar möchte ich mit dem #RWJanuarStreak beginnen. Ich möchte aber anstatt 1 Meile bzw. 1,6 km pro Tag 5.000 Schritte aktiv sein d.h. für mich grob 5 km am Tag in Bewegung sein.

Abhängig von den Veranstaltern würde ich gerne am Reschenseelauf (17.07.2021, 15,3 km – Panoramalauf) und am Drei Zinnen Lauf m (11.09.2021, 17 km  – 1.333 hm) teilnehmen. Den Andechs-Trail fände ich auch interessant, da gibt es aber noch keinen Termin (ca. 15 KM beim Expert-Trail).

Vielleicht ergeben sich auch wieder ein paar Trailrunning-Workshops mit Moritz von Salomon Augsburg (hier gibt es noch keine aktuellen Termine im Umkreis). Wenn euch hier Details interessieren, dann könnt Ihr mal in der Facebook-Gruppe vorbei schauen. Hier auch einmal der Ausblick eines Events vom Wolfskopf.

Je nachdem was sich ergibt, werde in das Training für einen Marathon (42,195 km) oder eine Bestzeit im Halbmarathon (21,0975 km) angehen. Das mache ich aber abhängig welche Laufveranstaltungen in 2021 überhaupt stattfinden werden.

Das Training werde ich dann wieder anhand eines Trainingsplans für mich optimieren.

Wie sehen eure Laufziele im aktuellen Jahr aus? Plant Ihr mit Lauf-Events in 2021?

Laufbilanz 2020

Nachdem ich meine 1.000 KM Jahresziel 2020 schon am 30.06.2020 erreicht hatte, habe ich im Corona-Jahr meine Laufplanung etwas angehoben und auf 1.500 KM erweitert. Aber auch hier war eine kleine Korrektur nach Oben notwendig.

Ich habe mir wieder etwas Zeit genommen, um meine Lauf- bzw. Sportstatistiken bei Runtastic aus 2020 etwas genauer anzusehen. Ich bin ca. 340,9 KM über dem geplanten Ziel für 2020 gelaufen.

Insgesamt bin ich 1.840,9 KM in 166 Einheiten in ca. 180 Std. gelaufen. Dabei habe ich ungefähr 147.998 Kalorien verbrannt und ca. 23.508 Höhenmeter hinter mir gelassen.

Zwei schöne Highlights waren in 2020 die Trailruns im Derchinger Forst und auf den Wolfskopf die von Salomon organisiert wurden. Den Gold-Status bei ALL.ACTIVE konnte ich leider nicht erwerben, da die Plattform eingestellt wurde.

In 2021 möchte ich etwas mehr Alternativtraining (mit Adidas Training) machen und habe mir ein Ziel von 100 KM pro Monat d.h. ein Jahresziel von 1.200 KM gesetzt. Außerdem möchte ich im Adidas Creators Club den Gamechanger-Status erreichen (für „Icon“ wird es leider nicht ganz reichen).

Habt Ihr eure gesteckten Laufziele in 2020 erreichen können?

Runtastic Virtual Run „Lauf bewusst“ am 31.12.2020

Am 31.12.2020 gibt es noch einen letzten „Virtual Run“ bei Adidas Runtastic.

Es handelt sich um einen 7 KM (alle Strecken zwischen 6,9 – 8 KM werden gewertet) Lauf bei dem man das komische Jahr 2020 entsprechend abschließen kann.

Wer ist bei diesem Jahresabschlusslauf noch mit dabei?

 

Dahoam is Dahoam: Laufen im Altowald

Sonntagmorgen = Herbstlauf