Ende Dezember 2021 habe ich von openHAB 3.1.0 auf 3.2.0 aktualisiert. Damit wĂ€re die Log4j-SicherheitslĂŒcke auch in unserem SmartHome geschlossen (obwohl das System nicht von Extern erreichbar ist). Im letzten Beitrag hatte ich schon die Neuerungen von openHAB 3.2.0 dargestellt.
Update 3.1.0 auf 3.2.0
Ich habe mein System von 3.1.0 auf 3.2.0 ohne gröĂere Probleme wie folgt umstellen können. Im ersten Schritt habe ich mit der integrierten Backup-Funktion eine Sicherung erstellt:
sudo $OPENHAB_RUNTIME/bin/backup
/var/lib/openhab/backups/
Danach habe ich noch die Dateien manuell gesichert und eine Komplettsicherung als Image erstellt.
Danach dann das eigentliche Update durchfĂŒhren (vor dem Update musste ich noch das aktuelle Repository einfĂŒgen – dies wird hier beschrieben):
sudo systemctl stop openhab.service
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
Und im Nachgang wurde dann noch der Cache geleert und das System neu gestartet:
sudo systemctl stop openhab.service
sudo openhab-cli clean-cache
sudo shutdown -r now
Breaking Changes kontrollieren
WĂ€hrend des Setups werden die „Breaking Changes“ des Updates visuell dargestellt. In meinem Fall musste ich nur das Homematic-Binding kontrollieren, aber die geĂ€nderte Funktion wird in unserem System nicht benutzt.
Testen, Testen, Testen!
Nach jedem openHAB-Update fĂŒhre ich umfangreiche manuelle Tests in unserem SmartHome durch. Erst einmal kontrolliere ich das Log auf ERROR- und WARN-Meldungen. Danach werden alle AnwendungsfĂ€lle des Systems manuell getestet und ggf. Anpassungen vorgenommen.
Anpassungen nach dem Update
Nachdem das Gesamtsystem wieder vollumfÀnglich gelaufen ist, habe ich mit den ersten Anpassungen begonnen.
Da im Log seit dem openHAB 3.1.0 Update immer wieder WebSocket-Fehler durch das AmazonEchoControl-Binding vorhanden waren, musste das Binding aktualisiert werden. DafĂŒr habe ich den neuen 3rd-Party-Marketplace von SmartHome/J wie folgt eingebunden und das Binding aktualisiert:
- URL in den Einstellungen des „JSON Drittanbieter Add-Ons“ wie folgt erweitert: https://download.smarthomej.org/addons.json
- Deinstallation AmazonEchoControl-Binding Version 3.2.0
- Installation AmazonEchoControl-Binding Version 3.2.8 aus dem 3rd-Party-Marketplace
Ein paar Kleinigkeiten wurden noch wegen neuen EndgerĂ€ten und der An- und Abwesenheitssimulation angepasst. AuĂerdem konnte in der HueEmulation durch das Binden an die IPv4 auch ein Fehler im Log eliminiert werden.
Fazit
Die Updates werden aus meiner Sicht immer einfacher und stabiler (wenn man aus dem 3er-Releasezweig kommt). Hier sieht man zu den Àlteren Versionen deutliche Verbesserungen.
Ich bin gespannt wie sich der Marketplace im openHAB-Ăkosystem integriert und welche neuen Vorlagen dort in Zukunft zu finden sind. Viele der Neuerungen sind hauptsĂ€chlich fĂŒr neue Nutzer interessant, die hauptsĂ€chlich in der GUI konfigurieren möchten (ich bewege mich hauptsĂ€chlich in der textuellen Konfiguration).
Wie liefen eure Updates auf openHAB 3.2.0? Gibt es Anpassungen auf die Ihr gewartet habt?