Der TSV Aichach II besiegt den TSV Diedorf mit 21:19 beim ersten Heimkampf. Eigentlich ein sehr knappes Ergebnis, aber für uns hätte mehr drin sein können. Bilder vom Kampf gibts hier.
Für die erste Mannschaft hat es gegen den Titelfavoriten aus Anger nicht ganz so gut ausgesehen. Der Kampf ging leider mit 12:25 verlorgen. Bilder vom Kampf gibts hier.
Ein großes Problem gibt es immer noch mit den neuen Ringer-Regel (die seit dieser Saison gelten). Leider gab es auch an diesem Abend wieder Probleme mit der Interpretationen des Schiedsrichters.
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00adminhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngadmin2005-09-11 09:41:562009-11-26 07:38:00Aichach II besiegt TSV Diedorf. Aichach I verliert gegen SC Anger II.
Wieder mal ein schlechter Saisonauftakt für die Aichacher Ringer (wie so oft). Die erste Mannschaft hat mit 23:15 gegen Nürnberg II und die zweite Mannschaft mit 23:14 gegen Miesbach verloren.
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00adminhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngadmin2005-09-04 13:39:092009-11-26 07:38:00Niederlage TSV Aichach I + II
Mit dem Bericht bin ich wohl auch etwas spät dran, der Freundschaftskampf war ja schon Ende Juli. Aber dieses mal erspar ich mir meine Ausreden – lest einfach selbst.
Freundschaftskampf in Bad Reichenhall? Wollen die eine Revanche von ihrer Niederlage in Aichach (Sieg für Aichach mit 20:17) eine Woche zuvor?
Da sag ich nur: Da simma dabei!
Abfahrt in Aichach, chaotisch wie immer. Und der einzige, der wieder raussticht ist der Daniel.
Also noch schnell den Michi in Freising abgeholt und weiter gehts nach Bad Reichenhall.
Die Hinfahrt verlief ganz unspäktakulär, wenn man davon absieht, das der komplette Bus von einer nüchternen Person verunreinigt wurde.
Unsere zwei Quoten-Schwulen haben wir natürlich auch dabei. Na ja, stimmt nicht ganz – die haben ja beide eine Freundin.
Pünktlich los fahren und dann noch fast zu spät ankommen, darin sind wir gut.
Aber wir sind ja wegen was anderem nach Bad Reichenhall gefahren – wegen dem Ringen.
Der Rifat bereitet sich schon mal auf den Kampf vor. So böse wie er da aber schaut ist er im Normalfall nicht.
Sauberer Beinangriff vom Muhlis.
Der Mitsch sammelt auch seine ganzen Kräfte.
Leider hat es am Schluss nicht gereicht und der TSV Aichach verlor gegen den AC Bad Reichenhall mit 12:22 Punkten.
Anschließend ging es dann zum Essen. Hat super geschmeckt und noch mal ein besonderer Dank an den edlen Spender aus Bad Reichenhall.
Nachdem alle unter 18 in die Halle verfrachtet wurde (+ Trainer Michi und ein paar andere Personen), konnte der Rest – also Daniel, Lugg, Mitsch, Pit, Rene und ich uns ins Nachtleben stürzen.
Das finden aber jetzt bestimmt einige wieder nicht lustig, aber da Bad Reichenhall ein Grenzbezirk ist, musste man dort mit vielen Polizeikontrollen rechnen.
Da waren wir in eine der zahlreichen Kneipen an diesem Abend.
Pit natürlich wie immer am Baggern.
Ihr findet das schon lustig? Dann schaut euch das nächste Bild an und seht was "Vodka + Martini" anrichtet – geschüttelt aber nicht gerührt!
Kaum hat der Daniel mal ein Jahr kein Motorrad angemeldet, dreht er voll ab. Also erst mal ein Taxi gesucht und dann ab in die Halle zu den anderen (war ja schon ca. 4:30 Uhr in der Früh).
Noch schläft der Michi (zumindest tut er so).
Aber nach unserer sauberen Ankunft incl. Gesangseinlage für den Franz der am Sonntag Geburtstag hatte, waren doch wohl alle wach.
Nächsten Tag in der Früh noch in Kössen zum Frühstück. So muss es sein.
Dann passieren auch noch einige unvorhersehbare Sachen und ein Fahrer (der hier nicht genannt werden will) fährt auch noch mit dem BCA-Bus einen Audi A3 an.
Nun ging es für alle anderen weiter zum Canyoning. Also alle rein in die Neopren-Anzüge (so würde ich mir dann eine menschliche Weisswurst vorstellen) und los gehts.
Wenn ihr interesse an ähnlichen Ausflügen habt, schaut bei Michi Dirscherl auf der seite motaktiv.de vorbei.
Noch ein gemeinsames Abschlussfoto und dann ging es wieder Richtung Aichach. Noch kurz einen Halt beim McDonalds am Irschenberg gemacht und am späten Nachmittag waren wieder alle zu Hause.
Ich bin ja mal gespannt, wohin der nächste Ausflug geht – wahrscheinlich ja eh erst im Jahr 2006, weil jetzt bis Mitte Dezember die Saison läuft.
Ja ja, ich weiß, ich bin spät dran mit dem Bericht (das Konzert war ja schon im Juni). Lasst ihr als Ausrede viel Arbeit oder Stress in der Schule zählen?
Auch ist der Artikel bestimmt noch nicht ganz fertig und wird garantiert noch ein paar mal von mir umgeschrieben werden.
Wobei Artikel eigentlich übertrieben ist – eigentlich mehr eine Sammlung von Stichpunkten die ich gerade im Kopf hatte.
Böhse Onkelz Abschlusskonzert am Lausitzring (bei Dresden). Nach einer stressfreien Anfahrt und einem halben Tag Besichtigung von Dresden ging es direkt am Mittwoch zum Lausitzring.
Mittwoch? Warum Mittwoch? Die spielen doch erst am Freitag und am Samstag. Ganz einfach, weil man sonst bei 140.000 Leuten keinen verünftigen Platz mehr bekommt.
25 Jahre Musikgeschichte, da will sich natürlich jeder ein Souvenir mitnehmen. Eigentlich war alles vom Konzert sehr begehrt: T-Shirts, Müll-Säcke, Prospekte etc.
Wenn man schon auf dem Weg ist, kann man natürlich auch gleich die Eintrittskarten gegen Armbänder einlösen.
Schon ein bisschen mickrig die Bühne. Aber für eines von zwei Partyzelten und für die Vorband "Die Enkelz" hat es schon ausgereicht.
Mit Sombrero auf und Doc Martens an, so geht die Reise los … Wenn man das drei Tage hört, dann will man nie wieder "Mexico" hören.
Eine Zeltstadt baut sich auf. Und das war nur der kleinste Park- und Zeltplatz von allen.
Den Onkelz-Dragster (V8) mussten wir natürlich auch besichtigen. Auch das anschließende Rennen war der Hammer.
Es gab natürlich noch einige Attraktionen mehr, vom Bungee Jumping, Sumo-Ringen und Markt war alles geboten.
So sieht eine leere Konzert-Arena am Vortag aus.
Ganz zufällig trifft man dann noch Bekannte über drei Ecken. Einen schönen Gruß an die drei Gundelsdorfer!
Wer nach dem Festival "Helga" noch nicht kennt, ist wohl selber schuld (ist ein Insider).
Am späten Nachmittag spielten dann am Freitag noch einige Vorgruppen: Discipline, Sub7even, D.A.D, Machine Head (um nur einige zu nennen).
Gegen 23 Uhr ging es dann am Freitag, der 17.06.05 los. Die Menge tobt bereits und die Onkelz spielen die ersten 2,5 Stunden ihrer Karriere an.
Am ersten Tag werden die ersten 12,5 Jahre einer großen Musikgeschichte gespielt.
Eine Setlist gab es natürlich auch:
01. 28 02. 10 Jahre 03. Ich bin in dir 04. Kneipenterroristen 05. Signum des Verrats 06. Dick & Durstig 07. Buch der Erinnerung 08. Langer Weg 09. Bomberpilot 10. Nekrophil 11. Heute trinken wir richtig 12. Falsche Propheten 13. So sind wir 14. Religion
15. Nie Wieder 16. Nenn mich wie du willst 17. Gehasst, Verdammt, Vergöttert 18. Nichts ist für die Ewigkeit 19. Ich lieb mich 20. Nur die Besten sterben jung 21. Keine ist wie du 22. Wieder mal nen Tag verschenkt 23. Heilige Lieder 24. Wir ham noch lange nicht genug 25. Stunde des Siegers 26. Mexiko 27. Der nette Mann 28. Erinnerungen
Eine gigantische Show die alles übertrifft.
Die Vorbands waren am Samstag auch wieder in Ordnung: J.B.O, In Extremo (und noch einige mehr).
Hier ist die Setlist vom Samstag 18.06.05:
01. Hier sind die Onkelz 02. dunkler Ort 03. Terpentin 04. Lieber stehend sterben 05. Fahrt zur Hölle 06. Onkelz vs Jesus 07. Entfache dieses Feuer 08. Die Firma 09. Nichts ist so hart wie das Leben 10. Danket dem Herrn 11. Kirche 12. Immer auf der Suche 13. Das Messer und die Wunde 14. Für Immer
15. Leere Worte 16. Koma 17. Superstar 18. Schutzgeist der Scheisse 19. Narben 20. Der Platz neben mir 21. Onkelz 2000 22. Keine Amnestie für MTV 23. Feuer 24. Finde die Wahrheit 25. Auf gute Freunde 26. Ihr hättet es wissen müssen 27. Adios 28. Baja
Aber welcher Tag war jetzt musikalisch der bessere? Darüber streiten sich alle. Mein persönlicher Favorit war der Freitag.
So sieht es aus wenn 140.000 Onkelz-Verrückte auf einem Platz sind? Nein, ich hab mit meiner Kamera nur ca. die Hälfte fotografieren können …
Krönender Abschluss war ein riesiges Feuerwerk. So etwas gigantisches habe ich noch nicht gesehen. Vielen dank für diese schöne Zeit! Vaya con tioz!
Denn ihr wisst ja alle: Helden legen lange – doch Legenden sterben nie!
TSo der Corrado hat heute (18.05.2005 18:20) ein kleines Jubiläum gefeiert. Die zweiten einhuntertausend Kilometer sind zur Hälfte geschafft.
Den VR6 hab ich jetzt seit April 2003 und bin damit ca. 35.000 KM gefahren.
Der Corrado hat mich bis jetzt 13680,94 Euro gekostet. In dem Betrag ist aber wirklich alles enthalten (Reparaturen, Steuer, Versicherung, Benzin und Tuning).
Das Auto war aber bis jetzt jeden Cent wert 🙂
Mehr Infos zum Corrado gibts hier. Außerdem noch relativ aktuelle Bilder hier.
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00adminhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngadmin2005-08-18 18:51:102009-11-26 07:38:12Jubiläum: 150.000 KM auf dem Tacho
Ich bin dazu übergegangen vor jedem Reboot meines Windows XP – Rechners zu schauen, wie lange er bereits lief.
Für die erste Kontrolle waren es "20 Tage 23 Stunden, 58 Minuten, 31 Sekunden". Das nächste mal knack ich aber einen Monat ohne Reboot.
Wie lange euer Rechner läuft könnt ihr ganz einfach mit Boardmitteln herausfinden. Einfach im Command-Prompt folgendes eingeben: systeminfo | find "Systembetriebszeit"
https://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.png00adminhttps://www.eidelsburger.de/wp-content/uploads/2015/05/Eidelsburger-Logo.pngadmin2005-08-07 09:59:572009-11-26 07:38:13Stadtfest in Aichach