Einträge von Reinhard Eidelsburger

Entwicklungsumgebung für openHAB 2.x aufbauen

Ich habe mittlerweile zwei Geräte bei uns gefunden, für die keine openHAB-Bindings existieren. Dazu gehören auch unsere Philips Streamium MP3 Radios. Diese sind per UPnP im Netzwerk erreichbar und ich würde die Radios gerne per Binding anbinden. Für den Aufbau der Eclipse-Entwicklungsumgebung gibt es hier bereits ein Video (auf Basis von Eclipse Mars): Aktuell ist […]

Kodi / XBMC per openHAB fernsteuern

Auf unserem Fire TV Stick von Amazon läuft das Media-Center Kodi. Es macht dann natürlich auch Sinn die Mediensteuerung in die Hausautomatisierung zu integrieren. Hier in dem Beispiel möchte ich die Informationen von Kodi in openHAB darstellen und Kodi damit fernsteuern. Es sollen auch bestimmte Aktionen ausgeführt werden z.B. wenn ich Pause drücke, soll das […]

Sonnenaufgang und Sonnenuntergang mit openHAB berechnen

Ab und zu benötigt man zur Steuerung nicht nur fixe Uhrzeiten, sondern auch astronomische Ereignisse z.B. Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Wir möchten zum Beispiel die Weihnachtsbeleuchtung einschalten, wenn die Sonne untergegangen ist. Oder die Jalousien öffnen, eine Stunde bevor die Sonne aufgegangen ist. Dazu benötigt man in openHAB das Astro-Binding. Astro.things In der Things-Datei dazu die notwendige […]

Onkyo AV Receiver in openHAB integrieren

Ich habe gerade noch gesehen, dass es auch ein Binding für Onkyo-Receiver für openHAB 2.x gibt. Mein Receiver Onkyo TX-NR515 wird dort zwar nicht offiziell unterstützt, aber funktioniert trotzdem einwandfrei. 🙂 Things Als erstes wieder die „Dinge“ erkennen lassen. Bei der manuellen Erkennung hat leider die Steuerung bei mir nicht funktioniert: onkyo:onkyoAVR:myOnkyo [ipAddress=“xxx.xxx.xxx.xxx“, port=60128] Es […]

Update openHAB auf 2.0 beta5

Am 24.12.2016 wurde die neue Beta-Version von openHAB 2.0 beta5 veröffentlicht. Hier findet Ihr ein paar Informationen zur Ankündigung und den Erweiterungen. Falls Ihr die beta4 im Einsatz habt, passt beim Update etwas auf (hier gab es Änderungen die nicht abwärtskompatibel sind). Es wurde von einer proprietären mapdb auf eine offene jsondb gewechselt (und davon […]

Telegram-Nachrichten mit openHAB verschicken

Schritt für Schritt wird die Hausautomatisierung ausgebaut. Da ich gerade an der Integration der Rauchmelder bin, möchte ich natürlich eine externe Benachrichtigung auf mein SmartPhone haben, wenn ein Rauchmelder im Haus auslöst. Normalerweise verwende ich für Nachrichten WhatsApp, aber das ist leider direkt an die Telefonnummer gebunden. Bei onesmarthome habe ich die Integration von Telegram […]

Anbindung Rauchmelder an openHAB – durch manuelle Konfigurationen ein Bein gestellt

Da ich meisten im Detail wissen möchte wie ein System funktioniert meine ich meistens Assistenten von Lösungen. Also habe ich auch das Hausautomatisierungssystem openHAB per Hand konfiguriert (und gleich zwei riesen Fehler gemacht). Manuelles Hinzufügen von „Things“ Laut Dokumentation kann man wie folgt die HomeMatig Bridge und die Things dazu definieren: Bridge homematic:bridge:ccu [gatewayAddress=“homematic-ccu2″, callbackHost=“192.168.1.1″, […]

HomeMatic Rauchmelder an openHAB anbinden

Nachdem die ersten drei HomeMatic-Rauchmelder (HM-Sec-SD-2) jetzt aktiviert und montiert wurden, wollte ich die Komponenten auch noch in openHAB integrieren. Binding installieren Im ersten Schritt muss die Paper UI geöffnet und die Erweiterung installiert werden: Extensions – Binding – Homematic Binding = INSTALL Danach kann man über die Inbox die Things automatisch hinzufügen oder wie […]

openHAB 2.x in Verbindung mit unserem Samsung TV

Als nächstes soll unser Samsung TV (UE46D7090) in die Hausautomatisierungssoftware openHAB integriert werden. Ziel ist es nicht mehr eine extra App von Samsung als Fernbedienungsersatz zu verwenden, sondern alles zentral über openHAB zu steuern. Eine grobe Übersicht über das Samsung-Binding bekommt man hier. Nun muss man sich überlegen, ob man die Konfiguration lieber über die […]