Einträge von Reinhard Eidelsburger

Wetterprognosen in openHAB

Ich hatte in einem vorherigen Beitrag schon einmal dargestellt wie man Wetter-Daten in openHAB visualisieren kann. Hier hatte ich das Problem, dass ich über den Provider keine Wetterprognosen über die kostenlose API bekommen habe. Ich habe jetzt ein paar Provider verglichen und mich für einen entschieden: WeatherUnderground (keine kostenlose API für den Privatgebrauch) OpenWeatherMap (keine Wetterprognosen da […]

Wetterdaten in openHAB integrieren

Für weitere Regeln und Automatisierungen wollte ich die aktuellen Wetterdaten in openHAB integrieren. Im ersten Schritt wollte ich das ohne eigene Wetterstation umsetzen und die externen Daten etwas aggregieren und testen welche Daten ich überhaupt benötige. Alle Artikel die ich gefunden habe, referenzieren aktuell auf das WeatherUnderground Binding. Leider gibt es dafür keine kostenlosen API-Keys […]

Anbindung Amazon Alexa an openHAB

Nachdem Update auf openHAB 2.3 steht mir nun auch das Amazon Echo Control Binding zur Verfügung. Bis jetzt konnte ich unsere Echo-Geräte (also „Alexa“) nur zur Steuerung der Hausautomatisierung per Sprachbefehlen verwenden. Mit dem neuen Binding ist es jetzt auch möglich die Echo-Geräte direkt in openHAB zu integrieren und damit eine Steuerung zu ermöglichen. Es […]

Visual Studio als Code-Editor für openHAB

Mit dem Update 2.2.0 von openHAB ist es jetzt auch möglich Visual Studio anstatt dem Eclipse SmartHome Designer zu verwenden. Es muss mindestens openHAB 2.2.0 (Build #1065) verwendet werden, da mit dieser Version erst das Language Server Protocol (LSP) implementiert wurde. Aus meiner Sicht der wichtigste Vorteil ist jetzt ein besserer Syntax-Check des generierten Codes. […]

Anpassungen nach Aktualisierung auf openHAB 2.3

Nachdem der erste Funktionscheck nach dem openHAB 2.3 Update durchgeführt wurde, musste noch alle Änderungen in den jeweiligen Release Notes (2.1.0, 2.2.0, 2.3.0) kontrolliert werden. Folgende Anpassungen wurden vorgenommen: In der PaperUI under Add-ons / Bindings das KNX Binding 2.x deinstallieren (ich nutze das KNX 1.x weiter, bis ich etwas Zeit für die Migration finde […]

Aktualisierung openHAB 2.0 auf 2.3

Die Datensicherung vor der Aktualisierung unserer Haussteuerung openHAB habe ich im vorherigen Artikel schon einmal kurz beschrieben. Eine Aktualisierung von Version 2.0 auf 2.3 sollte eigentlich ganz einfach sein (leider hat in meinem Fall die Ausnahme wieder die Regel bestätigt). Versionshistorie openHAB 2.1.0 openHAB 2.2.0 openHAB 2.3.0 Ablauf Update Diese Aktualisierung sollte direkt von Version […]

Keine Verknüpfung mehr von WordPress-Inhalten mit Facebook-Profilen möglich

Seit dem 01.08.2018 können von dieser Homepage keine Informationen mehr an mein Facebook-Profil verteilt werden. Die Beschreibung der Beweggründe für die Einstellung der „Crosspostings“ in ein Benutzerprofil von Facebook findet Ihr hier. Etwas ausführlicher und neutraler beschrieben findet Ihr aber Informationen von WordPress bzw. Jetpack auf dieser Seite.   Es sind also keine „Crosspostings“ mehr […]