Einträge von Reinhard Eidelsburger

Virtuelle Teams: Führung, Kommunikation und Konfliktlösung

Führung in virtuellen Teams Bei der Führung von virtuellen Teams hat das persönliche Kennenlernen der Teammitglieder und damit das Aufbauen von Vertrauen einen hohen Status. Wichtig ist auch das Micromanagement und ausuferndes Reporting vermieden wird. Auch die gemeinsame Erwartungshaltung an das Team und klare Kommunikationsregeln müssen vorab geklärt werden. Folgende Aspekte gilt es in der […]

VW Corrado Zulassungszahlen und Statistiken

Jedes Jahr werden im VW Corrado Forum die Zulassungszahlen aus dem KBA für den VW Corrado gesammelt und dargestellt. Im Jahr 2018 gab es noch 5.216 zugelassene VW Corrados in Deutschland. In 2019 hat sich der Bestand auf 5.111 PKWs (d.h. -2,05 %) verringert. Die Ergebnisse werden dann kumuliert in einer zentralen „Corrado-Bestands-Statisktik“ zusammengefasst. Dort […]

Virtuelle Teams: Chancen und Herausforderungen

Gerade für die Projektarbeit ist die Form der Zusammenarbeit in virtuellen Teams sehr gut geeignet. Der regionale Fachkräftemangel, neue Arbeitsweisen und eine gewünschte Nähe zum Kunden eignen sich sehr gut für virtuelle Teams. In virtuellen Teams gibt es eine hohe räumliche Trennung zum Teil über Länder und Zeitzonen hinweg d.h. die Kommunikation läuft größtenteils über […]

Microsoft Power Automation und Visio

Vor Kurzem wurde die Integration von Power Automation und Visio von Microsoft vorgestellt. Notwendig ist dafür der Visio Plan 2 und die Version 1910 oder höher. Durch das Addin ist es möglich eine Zusammenarbeit zwischen Power Automation und Visio durchzuführen. Damit können für den Anwender einfach BPMN-Diagramme erzeugt und nach Power-Automation exportiert werden. Dadurch ist eine einfache […]

openHAB 2.5.3 veröffentlicht

Am 19.03.2020 wurde ein neues Update für openHAB veröffentlicht. Die Version 2.5.3 ist komplett kompatibel zur Version 2.5.x. Es gab mit der neuen Version 3 neue Add-ons und einige Erweiterungen und Bugfixes der bestehenden Softwarekomponenten. In den Release Notes werden die Änderungen kurz und im GitHub dann im Detail beschrieben. Habt Ihr die Version 2.5.3 bei euch schon installiert? […]

Welche Servicemodelle gibt es in der Cloud?

Im vorherigen Artikel bin ich kurz auf die verschiedenen Cloud-Modelle eingegangen. Häufig höre ich auch noch von verschiedene Servicemodelle in der Cloud. Am häufigsten werden folgende Servicemodelle angesprochen: Software as a Service (SaaS) Platform as a Service (PaaS) Infrastructure as a Service (IaaS) SaaS Software as a Service basiert auf dem Grundgedanken, dass die eingesetzte Software […]