Einträge von Reinhard Eidelsburger

Augmented Reality und Virtual Reality

Viele Personen kennen „Virtual Reality“ nur aus der Unterhaltungsindustrie und Spielebranche. Wie kann uns VR und AR aber im Business-Kontext Mehrwerte gegenüber der echten Realität bringen? Es gibt einige Anwendungsfälle für die VR-Nutzung: Messe – Planung einer Messe erfolgt komplett in einer virtuellen Messehalle Tourismus – Zimmer werden nicht nur in 360 Grad dargestellt, sondern […]

Colafleisch im Dutch Oven

Colafleisch ist eine besondere Variante von Schmorbraten mit der Hauptzutat Cola als Garflüssigkeit und Zartmacher. Der Zucker karamellisiert und ergänzt das Gesamtaroma. Für das Colafleisch wird normalerweise Rindfleisch verwendet (je zarter das Fleisch, desto kürzer ist die Garzeit). Man kann aber auch Schwein oder Geflügel verwenden. Durch den niedrigen pH-Wert von Cola ist das Getränk […]

Fragen zum Cloud Computing

Alle Daten sind bereits in der Cloud! Sind sie das wirklich? Ist das Cloud Computing noch der neue Megatrend und welche Fragen müssen wir uns stellen? Amazon war in 2006 der erste Anbieter der Rechner und Speicherkapazitäten vermietet hat (Stichwort: AWS). Damit war Amazon einer der ersten Anbieter einer Public Cloud. Als grober Einstieg gibt […]

Aktualisierung auf WordPress 5.4

Ich habe gerade die neue Hauptversion 5.4 „Adderley“ (benannt nach dem Soul-Jazz-Veteran) eingespielt. Die neue Version wurde am 31.03.2020 veröffentlicht. Die größten Neuerungen der Version 5.4 werden in diesem Blog-Beitrag darstellt (hier die übersetzte Version davon). Zusätzlich habe ich auch alle Updates der Plugins und Themes eingespielt. Eine komplette Übersicht über alle WordPress-Versionen kann man hier einsehen. Ich hatte […]

XING-Kontakte in LinkedIn verwenden

Aktuell war ich im beruflichen Umfeld nur bei XING unterwegs. Nach einer Diskussion mit einer Kollegin wurde mir klar, dass ich auch ein Profil bei LinkedIn benötige. Das Profil ist ja gleich angelegt, aber wie übernimmt man die Kontakte aus jahrelanger akribischer Pflege bei XING nun in das neue Netzwerk? In 2019 hat XING den […]

Digitalisierung von Einkaufsprozessen

Bei der Digitalisierung von Einkaufsprozessen geht es darum alte, analoge Papierprozesse in die digitale Welt zu überführen. Wichtig ist hierbei die richtige Schritte im Blick zu haben und nicht alle technologischen Neuerungen und Trends automatisch umzusetzen. Erst einmal sollten sich Unternehmen auf ihre eigenen Prozesse und die „Low-Hanging-Fruits“ konzentrieren und dann neue Trends etablieren. Ein einfacher […]

Industrie 1.0 – 4.0 und die „Industrielle Revolution“

In der Episode 69 des Wege der Digitalisierung Podcasts habe ich eine schöne Darstellung über die „Industrielle Revolution“ und die Entwicklung der Industrie 1.0 – 4.0 gehört. Bei den verschiedenen Industriellen Revolutionen geht es immer um die Verdichtung von Raum und Zeit d.h. es wird nicht nur alles schneller, sondern auch immer mehr. Ich fand […]