Einträge von Reinhard Eidelsburger

Erster Meilenstein für openHAB 3.0 (Milestone 1) veröffentlicht

Am 11.10.2020 wurde der erste Meilenstein von openHAB 3.0 veröffentlicht. Hier gibt es die ersten Änderungen zum Milestone 1 / 3.0 von openHAB. Das Board zur Weiterentwicklung der Version 3.0 findet Ihr hier. Beim Überfliegen des Changelogs sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die auch für unsere Installation relevant sind: Die „classice rule engine“ wurde […]

Typen der elektronischen Signatur

In den letzten Monaten wird die elektronische Signatur auf Belegen vermehrt genutzt. Für Unsicherheit sorgen immer noch die verschiedenen Typen der Signatur. Die eIDAS-Verordnung regelt die Anforderungen an elektronische Signaturen EU-Weit und kennt folgende Typen: Elektronische Signatur Fortgeschrittene elektronische Signatur Qualifizierte elektronische Signatur (QES) In der Praxis handelt es sich bei einer elektronischen Signatur um […]

Das AIDA-Modell in der Kommunikation

Wer kennt und nutzt das AIDA-Modell in der täglichen Kommunikation? Das Modell ist wie folgt aufgebaut: A – Attention (Aufmerksamkeit) I – Interest (Interesse) D – Demand (Nachfrage) A – Action (Aktivität) Es handelt sich also um ein Kommunikationsmodell, in dem man erst Aufmerksamkeit beim Gesprächspartner generiert. Danach wird durch direkte und indirekte Fragen Spannung […]

Bots für Microsoft Teams

Für die Collaborations-Software Microsoft Teams können Unterhaltungs-Bots für die Interaktion der Benutzer mit einem Webdienst verwendet und implementiert werden. Ein Bot kann sehr einfach sein und nur einfache Befehle umsetzen oder im Hintergrund durch eine künstliche Intelligenz sehr komplex werden. Bei meinen ersten Recherchen haben ich zwei Möglichkeiten für die Erstellung von eigenen Bots gefunden: […]

Was sind Bots?

Unter einem Bot (abgeleitet aus dem Englischen: Roboter) handelt es sich um eine Softwareapplikation, die automatisch sich wiederholende Aufgaben abarbeitet (und dabei nicht auf eine Benutzerinteraktion angewiesen ist). Es gibt verschiedene Beispiele für Bots: Automatisierung in einem SmartHome mit openHAB Unterhaltungs-Bots in Microsoft Teams Kommunikations-Bots und Social-Bots auf Webseiten Spam-Bots die für Werbezwecke verwendet werden […]