

Mir ist gerade aufgefallen, dass bei der Eingabe von neuen Kommentaren die Fehlermeldung „FEHLER: Unreadable CAPTCHA token file“ ausgegeben wird. Scheinbar gab es da mit den letzten Updates irgendwo Probleme …
Das Fehlverhalten scheint bekannt zu sein. Es mussten nur kurz auf dem cache-Ordner des Plugins die Berechtigungen neu gesetzt werden. Details zu dem Fehler findet ihr hier.
Ich möchte auf meiner Synology Diskstation 1817+ mit 8 GB Hauptspeicher eine Virtualisierungslösung betreiben – ich benötige eine Windows-Umgebung für Tests und möchte diese nicht mehr auf meinem PC ausführen.
Auf die Schnelle sehe ich hier zwei Möglichkeiten:
Alternativ würde es noch eine Möglichkeit mit Docker geben. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Docker überhaupt mit Windows-VM’s umgehen kann.
Habt Ihr schon einmal eine Virtualisierung mit einer Synology umgesetzt? Falls ja mit welcher Lösung?
Befolgt Ihr für die Sicherung eurer Daten die 3-2-1-Regel? Falls Ihr die Regel nicht kennt, lest mal hier nach. Ich habe mich die letzte Zeit etwas mehr mit der Datensicherung unserer lokalen Daten beschäftigt.
Ich habe das Konzept für die Sicherung unserer Daten wie folgt aufgebaut (ich mache keinen Unterschied, sondern sichere alle Daten nach diesem Konzept):
Damit habe ich aus meiner Sicht eine recht hohe Sicherheit der Daten gegen Hardware-Defekte, Viren-Befall und nicht einplanbare Schäden geschaffen.
Noch nicht ganz vollständig bin ich bei der Digitalisierung unserer Papierdokumente d.h. unsere Foto-Alben oder Ordner im Schrank wären im schlimmsten Fall (bei uns Hausbrand) nicht gesichert. Das nächste Projekt wird wohl die Digitalisierung nsere ganzen „Papierberge“ zu Hause sein. Aber damit kenne ich mich ja etwas aus 😉
Wie sieht eure Sicherungsstrategie aus? Wie gewährleistet Ihr den Zugriff und die Sicherheit eurer Daten?