Vortrag „Lernen macht glücklich“
/0 Kommentare/in Beruf/von adminAm 27.11.2019 fand der Vortrag „Lernen macht glücklich“ der Akademie für Lernpädagogik organisiert durch den Elternbeirat des Gymnasium Indersdorf statt. Als Referentin wurde Kira Liebmann eingeladen.
Der Fokus war auf Eltern gesetzt, die viele kleine Tipps bekamen um Ihren Kindern den richtigen Rahmen / Mut für erfolgreiches Lernen zu geben.
Inhalt
Der ca. 90 minütige Vortrag hat sich in drei Gebiete aufgeteilt:
- Lerntechniken
- Motivation
- Konzentration
Lerntechniken
Als Grundlage wurde das rationale und das emotionale Denken dargestellt. Abhängig vom Lerntyp (z.B. visuell, auditiv etc.) gab es ein paar entsprechende Lerntechniken:
- Spickzettel
- Wochenplan
- Eselsbrücken
- Karteikasten (oder phase6 am SmartPhone)
Interessant fand ich hier noch den Begriff „Bulimie-Lernen“ – also wenn was Wissen schnell rein kommt und dann aber auch schnell wieder raus geht.
Das reine auswendig Lernen von Lernstoff ist die ineffektivste Lernmethode und sollte nur in bestimmten Fällen verwendet werden.
Motivation
Hier wurden die verschiedenen Antriebe der Motivation dargestellt:
- Willenskraft (hier gibt immer jemand externes den Impuls, kostet viel Energie)
- Motivation (kann intrinsisch oder extrinsisch vorhanden sein, aber gibt Energie)
Eine Motivation durch Bestrafen und Erpressen sollte nicht vorgenommen werden. Aber auch eine Motivation durch Belohnung sollte man vermeiden, da dazu die Belohnung immer attraktiv sein muss.
Am besten motiviert man durch positive Gespräche (Priming-Effekt) und das gewünschte entsprechend vorzuleben.
Um aber auch eine entsprechende Lösungskompetenz aufzubauen müssen auch ab und zu „Frusterlebnisse“ vorhanden sein.
Konzentration
Jedes Kind und jeder Mensch hat eine gewissen Aufermksamkeitsspanne. Bei Kindern wird diese grobe mit LEBENSJAHREN x 2 berechnet d.h. ein 11 jähriges Kind kann ca. 22 Minuten Aufmerksam sein und soll dann eine kurze Pause machen.
Im Kindesalter können wichtige und unwichtige Themen zum Teil noch nicht unterschieden werden, d.h. es sollten Referenzerlebnisse geschaffen werden um die Fokussierung zu verbessern.
Zusammenfassung des Vortrags
Es sollen zu Beginn nicht zu viele Punkte umgesetzt werden, da diese sonst nicht in das Verhalten übernommen werden und dann nur einen kurzfristigen Effekt haben.
Danach können Schritt für Schritt weitere Punkte umgesetzt werden.
Der Vortrag von Kira Liebmann war mit spannenden Fakten und humorvollen Anekdoten gefüllt und hat das Thema sehr gut dargestellt.


Steuerung der Weihnachtsbeleuchtung mit openHAB 2.4
/0 Kommentare/in SmartHome und openHAB/von Reinhard EidelsburgerHier hatte ich 2016 schon einmal beschrieben wie ich über EIB / KNX und damals über Mr. House einfach die Weihnachtsbeleuchtung automatisiert habe. Mittlerweile sind ein paar mehr Steckdosen im Haus und außerhalb notwendig. Auch wurde das System von Mr. House auf openHAB portiert.
In vorherigen Artikeln hatte ich beschrieben für was ich EIB-Steckdosen und warum ich MQTT-Steckdosen nutze. Eine übergreifende Steuerung der verschiedenen Technologien habe ich einfach per Uhrzeit mit folgender Regel erstellt:
rule "Weihnachtsbeleuchtung Morgen Ein" when Time cron "0 30 5 * * ?" then Steckdose_Garage_xxx.sendCommand(ON) actions.publishMQTT("cmnd/sonoff-111111/POWER","ON") // Büro actions.publishMQTT("cmnd/sonoff-222222/POWER","ON") // Wohnzimmer actions.publishMQTT("cmnd/sonoff-333333/POWER","ON") // Bad logInfo("INFO","Weihnachtsbeleuchtung eingeschalten") end rule "Weihnachtsbeleuchtung Morgen Aus" when Time cron "0 0 8 * * ?" then Steckdose_Garage_xxx.sendCommand(OFF) actions.publishMQTT("cmnd/sonoff-111111/POWER","OFF") actions.publishMQTT("cmnd/sonoff-222222/POWER","OFF") actions.publishMQTT("cmnd/sonoff-333333/POWER","OFF") logInfo("INFO","Weihnachtsbeleuchtung ausgeschalten") end rule "Weihnachtsbeleuchtung Abend Ein" when Time cron "0 0 17 * * ?" then Steckdose_Garage_xxx.sendCommand(ON) actions.publishMQTT("cmnd/sonoff-111111/POWER","ON") actions.publishMQTT("cmnd/sonoff-222222/POWER","ON") actions.publishMQTT("cmnd/sonoff-333333/POWER","ON") logInfo("INFO","Weihnachtsbeleuchtung eingeschalten") end rule "Weihnachtsbeleuchtung Abend Aus" when Time cron "0 0 22 * * ?" then Steckdose_Garage_xxx.sendCommand(OFF) actions.publishMQTT("cmnd/sonoff-111111/POWER","OFF") actions.publishMQTT("cmnd/sonoff-222222/POWER","OFF") actions.publishMQTT("cmnd/sonoff-333333/POWER","OFF") logInfo("INFO","Weihnachtsbeleuchtung ausgeschalten") end


Scream Inc. und das Orion Orchester in Augsburg
/0 Kommentare/in Musik, On Tour/von Reinhard EidelsburgerBerserker World Tour 2019 von Amon Amarth in München
/0 Kommentare/in Musik, On Tour/von Reinhard EidelsburgerAmon Amarth
Arch Enemy
Hypocrisy
