The Hateful Eight im Cineplex Aichach
/0 Kommentare/in Filme/von Reinhard EidelsburgerGestern ging es in das Cineplex in Aichach um den neuesten Quentin Tarantino Film im Kino zu sehen. Hier als kleiner Vorgeschmack mal der Trailer:
Inhalt
Der Film spielt nach dem Sezessionskrieg in den USA und erzählt von acht Personen, die sich bei einem Schneesturm in einer Herberge treffen. Die Spannungen nehmen schnell zu und es ist bald klar, dass nicht jeder die Hütte lebend verlassen wird.
Kritik
Nach Django Unchained ist das der der nächste Western-Film den ich mir im Kino angeschaut habe. Wie gewohnt ist die Handlung in Kapitel unterteilt. Alle Figuren bekommen Ihre Rolle und werden entsprechend in Szene gesetzt.
Nachdem ich ein Fan der Quentin Tarantino Filme bin, gibt es hier eigentlich nicht viel mehr an Kritik zu schreiben 🙂
Die Folien für den Arcade-Automaten sind fertig
/0 Kommentare/in Arcade-Automat/von Reinhard Eidelsburger
Ich habe jetzt die Folien für die Holzteile des Arcade-Automaten bekommen. Da meine Wünsche etwas spezieller waren, hat es sich mit dem Design und dem Druck etwas hingezogen 🙂
Vom Preis und der Qualität habe ich über einen Bekannten super Folien bekommen.
Hier sieht man das linke und das rechte Seitenteil:
Die vordere Abdeckung (wo normalerweise das Münzfach ist) sieht so aus:
Unter den Joysticks / Knöpfen wird dieses Folie aufgebracht:
Und oben an den Lautsprechern / Lichtern ist dieses Layout angedacht:
Auf den restlichen sichtbaren Bereichen wird eine schwarze Folie aufgeklebt.
Jetzt muss ich mich erst einmal informieren, wie man eine solche Folie blasenfrei aufbringt.
Was meint ihr zum Layout des Arcade-Automaten? Hat jemand Tipps, wie man die Folien am besten aufbringt?

Einsteigertipps für HyperSpin
/0 Kommentare/in Arcade-Automat/von Reinhard EidelsburgerWenn man in die Welt der Arcade-Emulation und HyperSpin einsteigen will, benötigt man etwas Zeit (und gute Tutorials im Internet).
Vielleicht helfen die folgenden „Einsteigertipps“, wenn man sich mit HyperSpin beschäftigt:
- Die Konfiguration der HyperSpin-Oberfläche wird in HyperHQ vorgenommen
- Die zugehörigen Emulatoren werden auch in HyperHQ als „Wheel“ unter „Wheel Seetings“ definiert (dort kann man einstellen, ob man eine normale Ausführung oder HyperLaunch wünscht)
- Die zugehörigen Emulatoren muss man sich im Internet zusammensuchen
- Bei den zugehörigen Spielen / ROM’s muss man genau auf das Copyright achten oder die Spiele selbst besitzen
- Für HyperLaunch benötigt man diverse Dateien von der HyperList (damit wird der Emulator funktionstüchtig in HyperSpin eingebunden)
- Danach kann man mit HyperLaunch die Ausführung testen (oder mit HyperSpin, wenn man eine normale Ausführung gewählt hat)
Folgende Punkte haben mich bei der Konfiguration relativ viel Zeit gekostet:
- Einarbeitung in das gesamte System (man muss öfter mal etwas in der Settings.ini, Main Menu.xml, Databases oder Emulatoren-Konfigurationen manuell parametrieren)
- Test der einzelnen Emulatoren und der zugehörigen ROM’s (hier gibt es viele Unterschiede und Kleinigkeiten zu beachten)
- Einbindung von Images über DaemonToolsLite
- Einarbeitung in die AutoHotkey-Modul-Logik (hier musste ich auch öfter Scripte anpassen, da diese scheinbar nicht auf dem neuesten Stand waren)
Wenn dann alles so weit fertig ist, kann man HyperSpin ausführen, hat ein schönes Frontend und dem Spielspaß steht nichts mehr im Wege 🙂
Emulatoren für den Arcade Automaten
/0 Kommentare/in Arcade-Automat/von Reinhard EidelsburgerBei dem Frontend für den Arcade-Automaten habe ich mich für HypSpin entschieden. Das Softwarepaket scheint mir mit der Pflege, Verwendung und Weiterentwicklung am besten geeignet für mein Vorhaben.
Das Paket ist auf einem Windows 7 Rechner recht schnell installiert. Dann benötigt man noch die Emulatoren für die Plattformen und die zugehörigen ROM’s für die Spiele.
Ich habe jetzt einmal die gängigsten Emulatoren (ca. 80 Stück) eingebunden und in mühevoller Kleinarbeit konfiguriert. Man benötigt für HyperSpin die zugehörigen Konfigurationsdateien zu den Emulatoren. Dann ist probieren und testen angesagt. Jetzt muss ich erst einmal aussortieren, was ich überhaupt benötige 🙂
Ich denke die relevantesten Systeme, die ich benötigen werde, sind die Plattformen von Nintendo (NES, SNES, Nintendo 64, Gameboy), von Sega (Saturn, Game Gear, Dreamcast, Master System) und Sony (Playstation).
Habt Ihr auch einen Arcade-Automaten? Falls ja, welche Emulatoren und Systeme verwendet Ihr?
Häufig benötigte Apps zum Laufen …
/0 Kommentare/in Hobbys und Technik/von Reinhard EidelsburgerDie folgenden beiden Apps benötige ich die letzte Zeit immer öfter:
Mit Runtastic habe ich eine schöne App zum Protokollieren von Lauf-Aktivitäten gefunden. Mir geht es dabei nur um die Verwaltung von Dauer, Geschwindigkeit und Länge von Läufen. Schön ist auch noch, dass man sich Routen im Umkreis anschauen kann – hier habe ich schon ein paar schöne Stecken im Altomünsterer Umland gefunden.
Da ich die Läufe zu Hause meistens alleine absolviere, ist etwas Musik nicht schlecht. Seit ein paar Monaten gibt es zum Amazon Prime Abo jetzt auch Amazon Music mit dazu. Da ich häufig die gleichen Bands / Alben höre, sind die vorgeschlagenen Amazon-Playlists für mich eine schöne Abwechslung.
Die beiden Apps müssten auf allen gängigen mobilen Systemen zur Verfügung stehen.
Welche Apps nutzt Ihr so für eure Sportaktivitäten?
Sansibar-Urlaub
/0 Kommentare/in On Tour/von Reinhard EidelsburgerWir haben uns dieses Jahr entschieden auf Sansibar in Tansania Urlaub zu machen. Das ist unser erster Urlaub nach Ostafrika, direkt am Indischen Ozean.
Im Internet gibt es verschiedene Meinungen generell zu Tansania und speziell zu Sansibar.
Wer war von euch schon einmal in Ostafrika, Tansania oder Sansibar und kann uns ein paar Empfehlungen geben bzw. Erfahrungen teilen?






