Einträge von Reinhard Eidelsburger

Die Organisation im Projekt

In einem Projekt gilt es sicherzustellen das die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Außerdem ist es wichtig eine eindeutige Abgrenzung der Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten zu gewährleisten. Eine gute Übersicht über die Informations-, Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen trägt damit essentiell zum Projekterfolg bei. Es müssen in einer Projektorganisation die Projektrollen und die Unternehmensrollen […]

Christmas Loading …

Das „kleine Vorbereitungspaket“ für die virtuelle Team-Weihnachtsfeier am 18.12.2020: Es gibt Wick Punsch aus Straubing, traditionelle Lebkuchen aus Nürnberg und regionalen Honig aus der Imkerei. Der eingesparte Betrag der regulären vor Ort Weihnachtsfeier wurde an regionale Institutionen gestiftet. 🙂  

Die Kommunikation im Projekt

In einer Projektstruktur ist eine eindeutige Definition der Informations- und Entscheidungswege wichtig. Auch müssen die regelmäßigen Kommunikationsformen mit allen beteiligten Personen klar kommuniziert werden. Ein einfacher Kommunikationsplan als Übersicht für alle Projektbeteiligten hilft hier meistens schon. Dort werden die Informationen, die Ziele und Inhalte, die Teilnehmer, der Termin und der Ort beschrieben. Der Kommunikationsplan sollte […]

openHAB 2.5.11 und 3.0 RC1 veröffentlicht

Am 13.12.2020 gab es noch eine neue Version in der openHAB 2.5.x Versionslinie. Die Version 2.5.11 wurde als reines Bugfix-Release veröffentlicht. Die Änderungen könnt Ihr hier im Changelog einsehen. Nachgelegt wurde dann am 14.12.2020 mit dem ersten Release Candidate von openHAB 3.0.0. Das Changelog des RC1 findet Ihr in diesem Link. Durch das Remote openHAB […]

Die Dokumentation im Projekt

Wer mich kennt, de weiß das mir eine gute Dokumentation und Beschreibung der Ergebnisse in einem Projekt sehr wichtig ist. Durch eine gute Dokumentation ist die Transparenz der Informationen im gesamten Projektteam gewährleistet und alles „Lessons Learned“ können in Folgeprojekten weiter genutzt werden. Es ist natürlich eine standardisierte Ablage und ein gemeinsamer Zugriff auf alle […]

Die Qualitätssicherung im Projekt

Bei dem Thema Qualität gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Viele Projektleiter sehen eine hohe Qualität in Projekten wenn Sie ein Projekt erfolgreich (Zeit, Qualität, Budget) realisieren. Aber ist das ausreichend? Es muss natürlich eine hohe Qualität der Projektergebnisse sichergestellt werden. Zusätzlich ist aber auch die Verlässlichkeit der Projektprozesse ein wichtiger Baustein im Projekterfolg. Mit folgendem […]

Die Risiken im Projekt

In Projekten müssen Risiken und Krisen betrachtet werden. Also Risiko sieht man eine Einzelerscheint d.h. eine Abgrenzung ist möglich. Eine Krise ist als existentielle Bedrohung zu sehen und das gesamte Projekt wird in Frage gestellt. Es gilt in einem Projekt alle relevanten Risiken zu identifizieren und eine Planung der notwendigen Gegenmaßnahmen vorzunehmen. Dadurch wird die […]