Einträge von Reinhard Eidelsburger

Abkürzungschaos im ECM-Umfeld verstehen

Hier ein Beitrag aus 2018, in dem die regelmäßig verwendeten Begriffe im ECM-Umfeld etwas genauer beschrieben werden. In dem Artikel eine Begriffsdefinition für folgende Begriffe vorgenommen: Archiv DMS ECM GoBD Zum Artikel aus 2018 könnte man aktuell noch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ergänzen. Welche Begrifflichkeiten aus dem IT- und ECM-Umfeld sind öfter mal unklar? Wie kann […]

Wolfsfest 2022 in München

Achtung, die Wölfe sind wieder los! Am 07.10.2022 im Backstage in München war das Festival / Tour Wolfsfest 2022. Es waren 4 Bands (Varg + Kanonenfieber + Obsecurity + Asenblut) aus dem Genre Pagan Metal am Start. Hier auch mal ein Video von Varg aus dem letzten Album …

Extraktion und Klassifikation – Was muss man wissen?

Datenklassifikation / Datenklassifizierung Bei der Datenklassifikation werden eingehenden digitale und papierbasierte Dokumente klassifiziert und an ein Extraktionssystem übergeben. Bei einem Papierdokument wird nach der Digitalisierung das Dokument klassifiziert d.h. der Belegtyp wird erkannt und für die weitere Verarbeitung aufbereitet. Damit ist die Grundlage für einen komplett digitalen Posteingang geschaffen. Durch eine Künstliche Intelligenz (KI) gibt es […]

Schaschlik im Dutch Oven

Hier habe ich ein gutes Rezept (aus dem Frankenland) für Schaschlik mit Beilagen aus dem Dutch Oven gefunden. Das komplette Rezept könnt ihr hier einsehen. Das Rezept haben wir wie oben beschrieben verwendet. Es waren also grob 1 kg Schweinehals und 400 g Bacon für gute 5 Portionen. Für meinem Dutch Oven 4,5 war es […]

Smartes Auswerten eines Balkonkraftwerks

Wenn man Strom mit seiner PV-Anlage generiert, dann will man die Erzeugung auch auswerten. Mit „Papier & Stift“ wollte ich das natürlich nicht machen. Bis zu meiner finalen Lösung, werde ich die Ergebnisse aber noch in einer Excel-Datei zusätzlich auswerten. Für meine Anlage habe ich zwei Möglichkeiten zur Auswertung: Über den Shelly 1PM Über den […]

Anmeldung eines Balkonkraftwerks

Grundsätzlich sind Balkonkraftwerke meldepflichtig d.h. es muss eine Eintragung bei der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister vorgenommen und auch  beim Netzbetreiber registriert werden.  Im ersten Schritt habe ich die Registrierung im Marktstammdatenregister vorgenommen. Durch diesen Prozess wird man nach der Registrierung recht gut geführt und die Ergebnisse können öffentlich eingesehen werden. Etwas schwieriger hat sich die Registrierung […]