Urlaub im Paradies: Entspannung und Abenteuer auf der Seiser Alm in Pufels

Im Juli 2025 haben wir eine Woche im Seiser Alm Gebiet verbracht – eine Zeit voller Natur, Bewegung und kulinarischer Genüsse. Unser Urlaub in Pufels, einem idyllischen Dorf im Herzen der Dolomiten, bot die perfekte Mischung aus Entspannung und Abenteuer. Von einem beeindruckenden Schloss bis zu authentischen Almbesuchen – diese Reise hat uns sowohl aktiv als auch kulturell bereichert.

Ferienwohnung in Pufels: Der perfekte Rückzugsort

Nach den intensiven Laufaktivitäten war unsere Ferienwohnung in Pufels der perfekte Rückzugsort. Das charmante, traditionelle Gebäude bot uns alles, was wir brauchten, um uns zu entspannen und neue Energie zu tanken. Von der Wohnung aus hatten wir einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Berge und die grünen Wiesen, die zu Spaziergängen und Wanderungen einluden.

Pufels selbst ist ein malerisches Dorf, das mit seiner Ruhe und Beschaulichkeit ideal für einen erholsamen Urlaub geeignet ist. Die nahegelegenen Wanderwege führten uns zu den schönsten Aussichtspunkten der Region und ließen uns die Dolomiten aus unterschiedlichen Perspektiven erleben.

Der Pflegerhof in Südtirol – Wo Kräuter Geschichten erzählen

Wenn man durch die sanften Hänge rund um Kastelruth in Südtirol wandert, begegnet man einem Ort, der ganz besonders riecht, aussieht und sich anfühlt: dem Pflegerhof. Dieser traditionsreiche Kräuterhof liegt idyllisch auf etwa 850 Metern Höhe und ist nicht nur ein Ort des Anbaus, sondern ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Seit über 30 Jahren widmet sich die Familie Mulser hier dem biologischen Anbau von Heil- und Gewürzkräutern – lange bevor „bio“ zum Trend wurde. Was einst als mutiger Schritt begann, ist heute ein Pionierbetrieb mit Herz, Handarbeit und ganz viel Wissen rund um die Kraft der Pflanzen.

Auf dem Pflegerhof wachsen über 80 verschiedene Kräuter, und jedes davon hat seinen eigenen Charakter. Ob beruhigender Lavendel, erfrischende Zitronenverbene, altbewährte Ringelblume oder die intensiv duftende Pfefferminze – hier gedeiht alles unter besten Bedingungen: viel Sonne, frische Bergluft und nährstoffreiche Böden. Die Kräuter werden von Hand geerntet, schonend getrocknet und direkt am Hof weiterverarbeitet. Das Sortiment reicht von Teemischungen und Gewürzen über Naturkosmetik bis hin zu dekorativen Kräutersträußen – alles liebevoll und mit Respekt vor der Natur hergestellt.

Doch der Pflegerhof ist mehr als nur ein Produktionsort. Wer ihn besucht, erlebt einen Raum zum Staunen, Lernen und Genießen. Die bunten Schaugärten laden zum Verweilen ein, überall duftet es nach Sommer und Natur, und im Hofladen darf probiert, gefragt und eingekauft werden. Wer will, kann an einer Führung teilnehmen und dabei einen tiefen Einblick in die Welt der Kräuter bekommen – ganz ohne Kitsch, dafür mit umso mehr Authentizität. Der Pflegerhof ist ein Ort, an dem man spürt, wie viel Potenzial in kleinen Pflanzen steckt – und wie viel Freude es machen kann, sich wieder mit der Natur zu verbinden.

Zeitreise am Fuße des Schlerns – Ein Besuch auf Schloss Prösels

Nicht weit entfernt von den grünen Hängen und Kräutergärten des Pflegerhofs thront ein Bauwerk, das auf ganz eigene Weise verzaubert: Schloss Prösels. Majestätisch liegt es auf einem Hügel am Fuße des Schlerns, umgeben von Wäldern, Wiesen und einem beeindruckenden Panorama. Schon von weitem wirkt es wie aus einem Bilderbuch – und genau so fühlt sich ein Besuch auch an: ein Ausflug in eine andere Zeit.

Das Schloss, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, war einst eine Festung der Herren von Völs und wurde später zu einem Wohnsitz mit spätgotischem Flair ausgebaut. Heute ist Prösels ein Ort voller Geschichte, Kultur und Atmosphäre. Seine Mauern erzählen von mittelalterlichen Machtkämpfen, Hexenprozessen und aristokratischer Pracht – und doch wirkt das Ensemble kein bisschen verstaubt. Vielmehr spürt man beim Durchschreiten der alten Hallen und Arkadengänge die lebendige Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.

Besonders faszinierend ist der große Innenhof mit seinen eleganten Bögen und der lichtdurchfluteten Loggia. Hier finden regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen statt – das Schloss ist nicht nur Museum, sondern auch kultureller Treffpunkt. Im Sommer werden Führungen angeboten, die Einblicke in die bewegte Geschichte des Bauwerks geben, darunter auch die dunklen Kapitel der Hexenprozesse in der Region. Wer mag, kann sich im Rittersaal vorstellen, wie einst Feste gefeiert wurden – oder einfach den Blick in die Ferne schweifen lassen und die Stille genießen.

Schloss Prösels ist einer dieser Orte, an denen die Zeit ein bisschen langsamer vergeht. Wo Steine Geschichten erzählen, Fensterblicke wie Gemälde wirken und jeder Schritt durch die alten Gemäuer neugierig macht auf das, was war – und das, was bleibt.

Der Völser Weiher – Naturidylle am Schlern

Manche Orte brauchen keine großen Worte – sie wirken einfach durch das, was sie sind. Der Völser Weiher ist genau so ein Ort. Eingebettet in die stille Berglandschaft unterhalb des Schlernmassivs, schimmert der kleine Badesee im Licht der Sonne und spiegelt dabei Himmel, Wälder und Dolomitenkalk in ruhigen Wellen wider. Wer einmal hier war, versteht, warum dieser Weiher für viele Südtiroler ein echter Kraftplatz ist.

Im Sommer lädt das glasklare Wasser zum Schwimmen, Paddeln oder einfach zum Füße-Eintauchen ein. Zwei kleine Liegewiesen, ein Steg und das charmante Café am Ufer machen den Völser Weiher zu einem Rückzugsort – ganz ohne lauten Trubel. Hier hört man statt Motoren das Zirpen der Grillen, das Plätschern von Wasser und manchmal das entfernte Läuten der Kuhglocken.

Besonders frühmorgens oder abends, wenn Nebel über die Wasseroberfläche zieht oder die Berge in goldenes Licht getaucht sind, entfaltet der Weiher seine ganz besondere Magie. Wer die Stille sucht, ist hier genau richtig. Gleichzeitig ist der Ort auch ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge oder größere Wanderungen – etwa zur Tuffalm oder bis hinauf zum Schlern.

Im Winter friert der Weiher oft zu und verwandelt sich in eine kleine Natureisbahn – dann tummeln sich Einheimische und Besucher beim Schlittschuhlaufen vor imposanter Kulisse. So zeigt der Völser Weiher das ganze Jahr über, wie vielfältig Naturerlebnis sein kann – still, ursprünglich und voller kleiner Wunder.

Geheimtipp: Seceda-Blick von der Brogles Alm

Wer den Blick auf die Seceda genießen will, aber die Menschenmassen am Gipfel scheut, findet auf der Brogles Alm eine stille Alternative. Auf rund 2045 m Höhe liegt sie eingebettet im Naturpark Puez-Geisler – mit freiem Blick auf die imposanten Geislerspitzen und die markante Flanke der Seceda.

Anders als die spektakuläre Aussicht vom Hauptgipfel zeigt sich die Seceda hier in ruhiger Eleganz, eingerahmt von Wiesen, Wäldern und Bergstille. Gerade am frühen Morgen oder späten Nachmittag entfaltet sich eine fast magische Atmosphäre.

Erreichbar ist die Alm etwa vom Parkplatz Ranui oder über den Adolf-Munkel-Weg – eine gemütliche Wanderung ohne Trubel, aber mit großem Panorama. In der Hütte warten Südtiroler Spezialitäten – der perfekte Ort zum Abschalten und Staunen.

Fazit: Ein Urlaub voller Erinnerungen

Unser Urlaub auf der Seiser Alm in Pufels war eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Entspannung und Kultur. Die Wanderungen, die malerische Ferienwohnung in Pufels haben uns nicht nur körperlich gefordert, sondern auch unsere Sinne verwöhnt. Wir haben nicht nur die atemberaubende Natur genossen, sondern auch die herzliche Gastfreundschaft der Südtiroler erlebt. Es war eine Woche, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.