Massenhafte Umbenennung von MP3-Playlists

Ich sammle und digitalisiere schon ca. 20 Jahre meine komplette Musik als MP3-Bibliothek (ich glaube seit 1997 habe ich alle CDs zusätzlich als digitale Version). Die Musikdateien sind alle gleich getaggt (ID3) und auch in der selben Verzeichnisstruktur (nach meinen Wünschen) abgelegt – hier kann ich sehr pedantisch sein 🙂

Bei der Anzahl an Jahren kommen natürlich ganz große „Datenberge“ in diversen Typen z.B. Alben, Hörspiele, Kinder-Musik, Sampler und einzelnen Liedern an.

Die ersten 15 Jahre habe ich alle Playlisten immer als „playlist.m3u“ benannt. Das hat sich jetzt im Nachgang gerächt, weil viele Medienplayer zur Indexierung genau diesen Namen verwenden.

Ich musste jetzt alle „playlist.m3u“-Dateien mit schönen Namen nach Alben versehen (diese Aufgabe habe ich aber schon ewig vor mir hergeschoben).

Mit dem Advanced Renamer habe ich jetzt aber ein Windows-Tool gefunden, mit dem ich das in ein paar Minuten umsetzen konnte.

Umsetzung mit Advanced Renamer

Folgenden Ablauf habe ich durchgeführt um alle „playlist.m3u“ in zwei Läufen zu ändern. Im ersten Lauf habe ich alle Dateien in den Oberordner umbenannt. Im zweiten Lauf habe ich alle übrigen Dateien (Musik mit mehreren CD’s) in die 2 Oberordner geändert.

Mit Advanced Reneamer könnt Ihr das wie folgt machen (bitte vorher unbedingt testen und eine Sicherung machen):

  1. Advanced Renamer installieren (oder die Portable-Version verwenden) und starten
  2. Ordner hinzufügen inklusive Unterverzeichnissen und dem Namensmuster „playlist.m3u“
  3. Umbenennungsmethode (kann gespeichert werden) mit Suchtext „playlist“ und Ersetzung „<DirName:1>“
  4. Damit sind jetzt alle Dateien umbenannt (leider auch die Alben mit mehr als einer CD)
  5. Jetzt Ordner hinzufügen inklusive Unterverzeichnissen und dem Namensmuster „CD*.m3u“
  6. Umbenennungsmethode (kann gespeichert werden) mit Suchtext „*“ und Ersetzung „<DirName:2> <DirName:1>“

Fazit

Mit dem oben beschriebenen Vorgehen habe ich innerhalb von einer Stunde (incl. Vorarbeit und Recherche) meine komplette Musikbibliothek (*.m3u) mit einheitlichen Dateinamen versehen. Ich frage mich nur, warum ich damit so lange gewartet habe 🙂

Die nächste etwas größere Aktion wäre nun, alle nicht „getaggten“ und nicht in meine Struktur passenden MP3-Dateien in die gleiche Struktur / Tags zu bringen.

Hat von euch schon einmal eine größere unstrukturierte Musiksammlung in eine bestehende Struktur integriert? Falls ja, wie habt Ihr das umgesetzt?

Brocelian, Instorm, Molllust und Imperial Age am 27.01.2019 im Backstage Club in München

Brocelian

Instorm

Molllust

Imperial Age

Wolfsnächte Tour 2018 von Powerwolf im Zenith (München)

Am 09.11.2018 waren wir auf der Wolfsnächte Tour 2018 von Powerwolf im Zenith in München.

Als Vorbands waren Kissin‘ Dynamite und Amaranthe dabei. Die „Heilige Metal Messe“ war ganz gut, aber mir doch etwas zu melodisch 🙂

Hier einmal ein kurzes Video vom Konzert:

Wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann, wie man mit VLC vernünftig und in guter Qualität Videos konvertiert, meldet euch bei mir (das obige Video ist qualitativ nicht so der Bringer nach der Konvertierung).