Uptime meines Rechners

Ich bin dazu übergegangen vor jedem Reboot meines Windows XP – Rechners zu schauen, wie lange er bereits lief.

Für die erste Kontrolle waren es "20 Tage 23 Stunden, 58 Minuten, 31 Sekunden".
Das nächste mal knack ich aber einen Monat ohne Reboot.

Wie lange euer Rechner läuft könnt ihr ganz einfach mit Boardmitteln herausfinden.
Einfach im Command-Prompt folgendes eingeben: systeminfo | find "Systembetriebszeit"

Und schon gibts ein Ergebnis wie hier:

Weiterlesen

Marder-Schreck für den Corrado

Seit heute hat der Corrado einen Marder-Schreck bekommen. Ich hoffe mal das das Geld gut angelegt war und die Viecher einige Stromschläge bekommen.

Denn das Ding piepst nicht nur, sondern teilt bei Berührung Stromschläge aus.

Mehr Infos dazu gibts hier.

Weiterlesen

Neue Kategorie „On Tour“ und Manufaktur-Bericht

Ich habe gerade eine neue Kategorie On Tour erstellt. Hier soll es zukünftig Berichte über Reisen, Ausflüge und besonder Veranstaltungen geben, die wir besuchen.

Den Anfang macht die gläserne Manufaktur von VW in Dresden. Hier werden nur Phaetsons zusammengebaut. Das ganze ist ein riesen Werk, doch schaut / lest am besten selbst.

Hier mal ein kleiner Vorgeschmack:

Weiterlesen

Dresden (15.06.2005) – Die gläserne VW-Manufaktur (Phaeton)

Auf Empfehlung von einem Bekannten haben wir auf unserem Trip nach Dresden die Gläserne Manufaktur (Phaeton) von VW besucht.

Als erstes konnte man sich einen Überblick über das ganze Gelände in einem beleuchteten Modell verschaffen.

Auf der rechten Seite sieht man die Produktion.
Mittig ist der Turm, in dem die Autos auf die Auslieferung warten.
Links sieht man den Empfangsbereich und hinten ist das Verwaltungsgebäude.

Unterirdisch ist außerdem noch eine Teststrecke gebaut worden.

Das Werk wurde von dem gleichen Architekt gebaut, der auch das Audi-Forum in Ingolstadt geplant hat. Beide Gebäude sind von der Architektur recht ähnlich und verwenden viele runde Formen.

Hier sieht man den Produktionsbereich von der Bundesstrasse aus. Wie groß die ganze Manufaktur ist, kann man leider auf Fotos recht schlecht einfangen.

Eine Manufaktur ist kein Werk im allgemeinen Sinn. Es wird hier nichts produziert, sondern nur gelieferte Teile zusammengebaut. Dies setzt natürlich eine sehr genaue logistische Planung voraus, da die meisten Teile aus einem Lager außerhalb von Dresden geliefert werden.

Auflage von der Stadt Dresden war es, da das Werk direkt in der Innenstadt liegt, dass der Verkehr nicht mehr belastet werden darf. Also werden alle Teile (außer die Karosserie) über die öffentlichen Verkehrsmittel (eigene blaue VW-Züge) in die Manufaktur gebracht.

Sicht von der rechten Seite auf den gläsernen Turm. Hier werden alle Phaetons abgestellt, die auf ihre Abholung warten.

Noch mal ein Foto vom Turm.

Am meisten werden hier Phaetons mit einem W12-Motor gebaut (450 PS).

Hier sieht man den Eingangsbereich der Manufaktur.

Als Kunde kann man sein Auto den ganzen Produktionsprozess begleiten (reine Bauzeit 3 Tage). VW organisiert dazu auch den Aufenthalt und Sightseeing in Dresden.

Stichwort war hier „One partner for the customer“ (ein Ansprechpartner für den Kunden). Man hat also ab der Information bis zur Fertigstellung nur einen einzigen Ansprechpartner bei VW, der einen die ganze Zeit begleitet.

Da sich VW mit dem Phaeton in der Luxusklasse ansiedelt und hier bereits einige Konkurrenten (Mercedes S-Klasse, Audi A8) zu finden sind, möchten sie sich durch die Integration des Kunden in den kompletten Prozess von der Konkurrenz abheben.

Hier noch mal ein Blick in den Eingangsbereich nach oben.

Man sieht auf dem Foto leider nicht, wie hoch dieser Eingangsbereich ist.

Als nach der Flutkatastrophe 2002 die Semperoper renoviert wurde, wurden einige Stücke der Oper hier in der Manufaktur gespielt.

Nein, das ist kein Phaeton (auch kein Vorgänger).

Diese Leihgabe wurde auch als eines der ersten Autos in einer Manufaktur erstellt.

Sicht auf die Fertigung der Phaetons – kurz vor der Endabnahme. Produziert wird auf Parkett.

Hier konnte jeder sich einen Phaeton genauer ansehen und alle Funktionen des Autos testen.

Normalerweise kann man einen Phaeton auch in einem Simulator testen, dieser wurde aber gerade gewartet.

Außerdem konnte man sich seinen Phaeton mit einem Konfigurator selbst zusammenstellen. Die Möglichkeiten waren aber etwas begrenzt.

Man kann sich hier nur die Wagenfarbe, Motor, Felgen und Farbe der Innenausstattung auswählen. Das ganze kann dann vor einem beliebigen Hintergrund gedruckt werden.

Die verschiedenen Lacke, Farbe der Innenausstattung und das Leder können an Beispielen noch einmal extra angesehen werden.

Recht viel mehr Auswahl haben die Kunden nicht. Meiner Meinung nach etwas wenig für so ein teures Auto.

Es sind aber zusätzliche Individualisierungen nach der Fertigstellung möglich.

Wer seinen Phaeton abholt, bekommt natürlich auch im Restaurant einiges geboten.

Den Phaeton haben sie mir leider nicht mitgegeben.

Falls man in Dresden ist, kann man diesen Rundgang durch die Manufaktur echt empfehlen. Hier wird das professionelle Vorgehen gezeigt, das VW mit dem Phaeton anbieten möchte.

Man sollte sich aber vorher anmelden, da die Führungen normalerweise ausgebucht sind. Die Führung hat ca. eine Stunde gedauert und war kostenlos.

Mehr Informationen dazu gibt’s unter http://www.glaesernemanufaktur.de
Weiterlesen

Honda CB 50 gekauft

Am Samstag hab ich bei meinem IT-Systems-Manager-Kollegen Karlheinz in der Hammerschmiede eine alte Honda CB 50 geholt.

Damit wurde mein Fuhrpark auf drei Mofas erweitert.

Ein Bild von der "CB Lustig" gibt es hier.

Weiterlesen

Projekt Eidelsburger.de aktualisiert

ch habe mal die Projektseite von Eidelsburger.de aktualsiert. Ich hab mal ein paar Infos zur Domain und zu den verschiedenen Versionen aufgeschrieben.

Hier könnt ihr es euch gleich mal anschauen.

Weiterlesen

Corradotreffen in Aichach

Heute haben sich ca. 30 Corradofahren in Dasing getroffen und wir sind dann weiter nach Blumenthal in den Biergarten.

Vom Wetter hatten wir Glück und so war auch alles sehr schön.

Fotos vom Treffen gibts hier.
Weiterlesen

Mal wieder ein Marder

Bei mir hat sich mal wieder in Pichl eine Marder-Familie auf dem Auto aber vor allem im Motorraum ausgetobt.

Heute in der Früh Heim, kurz zu Hause das Auto abgestellt und der Corrado raucht vorne total.

Also Motorhaube auf und es sind die Kabel vom KLR rungergerissen und alles voller Wasser. Also Wasser auffüllen und in die VW-Werkstatt und die angebissenen Teile bestellen.

Dann ein anderes Auto besorgen (in die Arbeit will man ja auch) und abends das Auto aus der Werkstatt holen.

Alles in allem war es günstig ca. 55 Euro, aber mal wieder ein riesen Aufwand.
Weiterlesen

Filmautoausstellung im Audiforum

Heute waren wir im Audiforum in Ingolstadt. Es wurden dort in der Wanderausstellung berühmte Filmautos ausgestellt.

Die Auswahl war mit 10 Autos aber leider etwas mager. Bilder gibts hier.

Weiterlesen

Endlich mal wieder ein Update! Corrado-Bilder 2005 online!

Endlich gibts mal wieder ein Update auf der Seite. Aber dieses Monat gab es nicht wirklich etwas Interessantes. Auch hatte ich nach dem ersten Monat im neuen Job nicht wirklich viel Zeit etwas an der Seite zu machen.

Dafür gibts aber die neuesten Bilder vom Corrado. Im Gegensatz zum letzten Jahr wurden eigentlich nur die Felgen neu gemacht.

Aber seht selbst hier.

Weiterlesen