Fingerspitzenlösung von Christine Eixenberger im Canada (Vorpremiere)

Heute Abend geht es zur Vorpremiere des neuen Programms „Fingerspitzenlösung“ von Christine Eixenberger ins Canada in Obermauerbach.

Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus dem vorherigen Programm:

Christine Eixenberger hatten wir noch nicht gesehen. Ich bin mal gespannt auf das Programm.

War jemand von euch schon im Kabarett von Christine Eixenberger?

Zertifikat bei Let’s Encrypt für Synology verlängern

In diesem Beitrag hatte ich geschrieben wie man seine Synology Diskstation für einen externen Zugriff absichert. Eine Aktivität war es nur verschlüsselte Verbindungen per HTTPS zuzulassen.

Bei der Ersteinrichtung ist das kein Problem. Ein Let’s Encrypt Zertifikat hat aber ein Ablaufdatum. Vor diesem Datum muss die Synology per Port 80 (HTTP) aber eine unverschlüsselte Kommunikation zu den Servern aufbauen. Ich wollte aber keinen Port 80 bei mir im Netzwerk freigeben, sondern nur verschlüsselte Verbindungen nach außen. Also habe ich am Router den Port nach der Zertifikatserstellung wieder gesperrt.

Ergebnis war (welche Überraschung), dass das Zertifikat nicht verlängert werden konnte und kein Zugriff mehr möglich war 🙂

Ich habe nun einen manuellen Weg gesucht um das abgelaufene Zertifikat wieder zu verlängern:

  • Port 80 am Router freigeben
  • Per SSH folgendes auf der Synology ausführen – /usr/syno/sbin/syno-letsencrypt renew-all
  • Port 80 am Router wieder sperren

Damit wir der „renew“ auf das Zertifikat durchgeführt.

Wie geht Ihr mit euren Zertifikatsverlängerungen um? Würdet Ihr den automatischen Weg über HTTP bevorzugen oder doch lieber manuell und etwas sicherer?

Papier-Fotoalben digitalisieren

Wir haben seit 2001 / 2002 alle unsere Fotos in digitaler Form. Die Jahre davor liegen klassisch noch als einzelne Fotos oder abgelegt in diversen Fotoalben bei uns im Keller.

Da die Fotos im Keller nicht besser werden, war (ist) es an der Zeit die Fotos zu digitalisieren.

Die letzten Jahre hatte ich mich dazu schon etwas „verkünstelt“, aber dann doch nie die Fotos vollständig digitalisiert. Das Konzept war fertig, aber die Umsetzung hat auf sich warten lassen 🙂

Jetzt habe ich als einen einfachen Weg mein SmartPhone Lenovo Moto Z und die App CamScanner verwendet. Damit einfach für ein gutes Licht sorgen, dann das Bild fotografieren, ggf. noch etwas zu schneiden und das Foto etwas erhellen. Danach die Fotos vom SmartPhone auf den Rechner kopieren und entsprechend sortieren und ablegen.

Parallel müsste ich auch noch unsere alten Papierdokumente (hier mit einem Dokumentenscanner) und Videos (per VHS und Digitalkamera) umwandeln / digitalisieren (aber das mache ich im Schritt 2).

Habt Ihr noch alte Fotos die Ihr digitalisieren wollt? Wie habt Ihr eure Fotos „in die neue Welt gebracht“?

Kennt Ihr das Spiel „TAC“?

Letzte Woche war ein Bekannter bei mir und wir haben Abends TAC gespielt.

Es handelt sich dabei um eine Kombination aus Brett- und Kartenspiel mit relativ einfachem Regelwerk. Normalerweise spielt man es mit 4 Spielern, es ist aber auch zu zweit möglich.

Wenn Ihr es einmal testen wollt, könnt Ihr es Online einmal spielen – http://online.spieltac.de/

Hat von euch schon mal jemand das Taktik-Teamspiel TAC gespielt? Ist das überhaupt ein bekannteres Spiel?

Windows 10 PC schaltet sich ohne Benutzerinteraktion wieder ein

Wir haben zu Hause einen stationären PC mit der aktuellen Version von Windows 10. Dieser PC wird von uns immer nur in den Ruhezustand gebracht, damit wir beim nächsten Neustart immer alle offenen Vorgänge / Fenster / Internetseiten etc. direkt wieder offen haben.

Die letzten Monate ist es immer wieder passiert, dass sich der PC einfach einschält und sich dann alleine nicht mehr in den Ruhezustand herunterfährt.

Nach ein paar Internetrecherchen bin ich auf diesen Artikel in den Microsoft-Foren gestoßen und dort ein Verweis auf ein anderes Windows-Forum.

Die Lösung meines Problems waren folgende Einstellungen (diese habe ich der Reihe nach ausgeführt):

  • Energieoptionen – Erweiterte Einstellungen – Energie sparen – Zeitgeber zur Aktivierung zulassen – DEAKTIVIEREN (danach hat sich der Rechner aber immer noch selbstständig aktiviert)
  • Gerätemanager – Maus – Energieverwaltung – Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren (DEAKTIVIEREN)
  • Gerätemanager – Tastatur – Energieverwaltung – Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren (DEAKTIVIEREN)
  • Gerätemanager – Netzwerkkarte – Energieverwaltung – Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren (DEAKTIVIEREN)
  • Gerätemanager – Netzwerkkarte – Energieverwaltung – Erweitert – Wake on LAN (DEAKTIVIEREN)

Ich denke mal in meinem Fall war es das Wake on LAN (WOL) der Netzwerkkarte das den Rechner immer wieder „aufgeweckt“ hat.

Kennt Ihr dieses Phänomen? Falls ja, wie konntet Ihr es bei euch lösen?

ECM SERVER CLUSTERING – AUSFALLSICHERHEIT UND VERFÜGBARKEIT VON ECM-SYSTEMEN (TEIL 3 / 3 – PROJEKTERFAHRUNGEN UND KUNDENNUTZEN)

ECM SERVER CLUSTERING – AUSFALLSICHERHEIT UND VERFÜGBARKEIT VON ECM-SYSTEMEN (TEIL 2 / 3 – MÖGLICHKEITEN MIT EASY ENTERPRISE.X)

ECM SERVER CLUSTERING – AUSFALLSICHERHEIT UND VERFÜGBARKEIT VON ECM-SYSTEMEN (TEIL 1 / 3 – BEGRIFFSDEFINITION)