Smartwatch Fossil Q Marshal

Vor ca. einem Jahr habe ich hier einen Bericht bzw. meinen Wunsch geschrieben eine Smartwatch zu kaufen. Damals habe ich mir die Uhr Fossil Q Founder angesehen. Seit September 2016 gibt es nun die Fossil Q Marshal (die mir optisch besser gefällt).

Ich bin auf der Suche nach einer Uhr, die schön aussieht (eine klassische Männeruhr mit Edelstahlarmband) und smarte Funktionen besitzt. Hier habe ich bei Fossil schöne Uhren für den Alltag gefunden (ich gehe meistens nicht sehr sorgsam mit der Uhr um und haben sie den ganzen Tag am Arm).

Folgende Kriterien waren ein Jahr später für mich wichtig:

  • Eine schöne, klassische Uhr die nicht für sportliche Aktivitäten genutzt wird und nicht aus Kunststoff besteht
  • Ich wollte die Uhr einmal anfassen und optisch am Arm sehen (das konnte ich im Fossil Shop in den Pasing Arcaden umsetzen) – hier gab es auch eine sehr kompetente Beratung zum Thema Smartwatch
  • Die neue Generation wird zwar immer noch per Induktion geladen, aber nun ist das Netzteil so klein geworden, dass man es auch in einer normalen Tasche transportieren kann (ich bin ja viel auf der Straße und in Hotels)
  • Auch die Akkulaufzeit hat sich verdoppelt
  • Leider gibt es immer noch keine Smartwatch die man gleichzeitig mit zwei Smartphones verbinden kann (auch bei anderen Anbietern nicht, ich habe aber ein Samsung Galaxy S4 privat und ein Apple iPhone geschäftlich dabei) – über den Punkt konnte ich aber noch hinwegsehen, da das Bluetooth-Pairing recht einfach zwischen beiden Geräten ist

Jetzt kommt aber der eigentliche Punkt – auf der Uhr läuft Android Wear – hier wurde erwähnt, dass es zu Einschränkungen mit dem iPhone kommt (dazu stand nichts auf der Homepage und ich habe mir vom Fossil-Support einmal den Funktionsumfang darstellen lassen.

Hier das Ergebnis:

  • Durchblättern der Benachrichtigungen
  • Antworten auf SMS (mit iOS derzeit nicht möglich)
  • Antworte auf Google Mail
  • Antworten auf Nicht-Gmail Email Apps (mit iOS derzeit nicht möglich)
  • Kalenderbenachrichtigungen
  • Annehmen / Ablehnen eingehender Anrufe (Das Telefonieren mit der Smartwatch ist aktuell mit IOS Geräten nicht möglich / mit Android Geräten können Sie telefonieren)
  • Steuerung der Musik auf Ihrem Handy (Musik hören mit Ihrer Smartwatch ist aktuell mit IOS Geräten nicht möglich / mit Android Geräten können Sie Musik hören)
  • Sprachbefehl: Zeig mir meine Schritte / Erinnere mich
  • Sprachbefehl: Navigiere zu …. (mit IOS derzeit nicht möglich)
  • Sprachsuche
  • Google Fit
  • Wi-Fi Verbindung (mit iOS derzeit nicht möglich)
  • Navigation (mit iOS derzeit nicht möglich)
  • Wechsel der Zifferblätter
  • Unterstützt Drittanbieter auf dem Gerät (mit iOS derzeit nicht möglich)

Um alle Funktionen problemlos und zuverlässig nutzen zu könne, empfiehlt Fossil derzeit Samsung Smartphones. Meine Anforderung ist aber die Nutzung von zwei Endgeräten (mit vernünftigen Umfang). Und genau die Funktionen die ich nutzen möchte, funktionieren mit iOS derzeit nicht oder nur eingeschränkt.

Als Alternative werde ich mir jetzt noch die Samsung-Smartwatch Gear S3 ansehen, diese müssten ja mit iOS und Android funktionieren, da Samsung ein eigenes Betriebssystem (Tizen) dafür erstellt hat.

Wie seht Ihr das? Sind meine Anforderungen zu hoch? Habe ich wirklich so spezielle Wünsche?

 

Steak im Drago Restaurant

Heute gibts ein US-Beef Flanke-Steak beim Drago im Uhlenhorst in Mülheim. Gut wars!

wp-image-1548254233jpeg.jpeg

Jahresziel beim Laufen erreicht

Nach dem heutigen Sonntagslauf habe ich mein Jahres-Laufziel für 2016 erreicht.

Ich bin jetzt 800 KM in 87 Aktivitäten gelaufen. Das waren dann in diesem Jahr ca. 80 Stunden zu Fuß. Und verbrannt habe ich dabei ca. 60.000 Kalorien.

Da jetzt die nächsten Wochen das Wetter nicht besser wird, bin ich mal gespannt ob ich mich weiter motivieren kann.

Ansonsten überlege ich mir ein schönes Jahres-Ziel für 2017 🙂

Abendessen im El Gaucho in München

Am Donnerstagabend ging es mal wieder in das Steakrestaurant El Gaucho in München zum Abendessen. Als Vorspeise gab es ein Ochsentartar mit Pfifferlingen und Dottercreme:

Als Hauptspeise ein Beef de Anco Ribeye-Steak mit Humitas (Maistaschen) und scharfe Chimichurri-Soße:

Zum Schluss gab es als Nachspeise eine weiße, kalte Schokoladensuppe:

Service und Essen waren wie immer top. Hier gehen wir gerne wieder hin 🙂

ScummVM nicht lauffähig mit HyperSpin

Ich hatte in diesem Blog-Beitrag schon einmal geschrieben, dass ich gerne Point and Click Adventures auf dem Arcade-Automaten installieren und spielen möchte.

Nachdem ich dazu im Internet recht wenige Informationen gefunden habe, wurde ich in diesem Forums-Beitrag fündig.

Leider bekomme ich es auch mit den dortigen Informationen nicht vollständig realisiert, dass die alten LucasArts-Spiele komplett integriert in das Arcade-Frontend lauffähig sind.

Da ich dafür zu viele Workarounds benötigte und dann doch einige Probleme vorhanden waren, habe ich die ScummVM wieder in HyperSpin deaktiviert.

Die einzige Option, in der alles einwandfrei funktioniert, ist die Spiele direkt auf meinem Windows-PC zu starten (so werde ich das dann jetzt auch machen).

Wenn noch jemand einen Tipp dafür hat wäre ich dankbar, ansonsten lege ich das Thema LucasArts-Spiele auf dem Automaten zu den Akten 🙂

 

Gelöschte Fotos von einer Speicher-Karte wiederherstellen

Wir haben vor ein paar Tagen aus Versehen mehrere Fotos aus unserem Schwarzwald-Urlaub von der SD-Karte unserer Digitalkamera Canon S100 gelöscht (war ein blöder Fehler, aber das passiert).

Ich denke über das Tool PhotoRec hat jeder schon einmal etwas gelesen, der ein ähnliches Problem hatte. Leider habe ich es auf die Schnelle (auch mit Anleitung) nicht hinbekommen darüber die Fotos wiederherzustellen.

Nach ein paar weiteren Internetrecherchen bin ich dann auf die freie Version von dem Datenrettungstool Recuva gestoßen. Damit war es mir recht schnell möglich, die verlorenen Fotos auf der Speicherkarte wiederherzustellen und die Urlaubserinnerungen zu retten 🙂

Glasfaser macht den Unterschied

Die Portierung unseres Anschlusses von der Telekom zu AltoNetz (bzw. Thuega MeeteringService) lief diese Woche ohne Probleme ab.

Die Umstellung des alten DSL-Routers auf eine FritzBox! 7490 verlief auch recht reibungslos (ich nutze auf dem Router auch keine der angebotenen Funktionen).

Der erste Geschwindigkeitstest bringt ca. 105 MBit im Download und ca. 27 MBit im Upload. Der Datendurchsatz macht sich auch recht schnell bei den vielen externen Diensten mit größeren Dateien positiv bemerkbar.

Alles in Allem also eine gute Entscheidung 🙂