Digitaler Wandel in allen Unternehmensbereichen
Die Digitalisierung steht für neue Chancen, Erhöhung der Lebensqualität, effizienteres Wirtschaften und neue revolutionäre Geschäftsmodelle.
Wichtig ist hierbei als Unternehmen die neuen Chancen zu Erkennen und durch strategische Überlegungen die neuen Megatrends zu identifizieren. Dies beeinflusst natürlich auch unsere Arbeitskultur und damit die Organisation von Teams und Abteilungen. Es geht also nicht nur um Technik, sondern um eine neue Arbeitswelt. Es werden sich also unsere Werte in Zukunft immer mehr verändern.
Wer sind die digitalen Vorreiter?
In Amerika spricht man über GAFA (Google, Amazon, Facebook, Apple). Diese Konzerne haben einen ganz klaren Endverbraucher-Fokus (also B2C). Viele Vorreiter der Digitalisierung z.B. Uber, Snapchat, Instagram oder auch Tech-Riesen wie Microsoft, IBM, Intel, HP und CISO befinden sich in Amerika.
In China befinden sich 6 der 10 größten SmartPhone-Hersteller und dort wird bereits im Alltag ein Social Scoring System eingesetzt. Außerdem richtet sich China darauf aus, bis 2030 die Weltmacht im KI-Bereich zu werden.
In Japan gibt es die älteste Gesellschaft der Welt, die aber auch durch Toyota für die Automatisierung der Automobilindustrie bekannt ist. Dort steht das Thema Robotik ganz weit vorne.
In Singapur wird durch die hohen finanziellen Mittel ein hoher Invest in das Autonome Fahren, Industrie 4.0 und Smart City (mehr als 10 Mio. Einwohner in einer Stadt gelten als „Mega City“) vorgenommen.
Israel entwickelt sich immer mehr zu einer Hightechnation (hier gibt es die meisten Hightechfirmen pro Einwohner). Dort sieht man das Zusammenspiel zwischen Wissensschaft, Forschung und Militär in Kombination mit hohen Investitionen in Startups sehr wichtig an.
Im Norden Europas (Schweden, Norwegen, Finnland) ist der Fokus auf Digitale Bezahlmittel und Digitale Bildung. In der Industrie liegt der Fokus auf die Gesundheits- und Energiebranche. In den Niederlangen sind bereits 95 % der Bevölkerung online. Durch das Grundrecht auf Digitalisierung ist Estland ein Vorreiter im Bereich der digitalen Unernehmensgründungen (e-Residency).
Wie geht es weiter?
Bei den ganzen Beispielen und „Use Cases“ bin ich nur sehr selten auf den Wirtschaftsstandort Deutschland gestoßen.
Wie sehen Sie die Digitalisierung in Deutschland im Vergleich zu anderen Nationen?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!