Einträge von Reinhard Eidelsburger

Kosten einer Windenergieanlage

Zu den Kosten für den Betrieb und die Erstellung einer 3 Megawatt (MW) Windenergieanlage gibt es hier ein paar Zahlen. Die initialen Investitionskosten bewegen sich für eine solche Anlage bei 4,2 Mio Euro (1.400 Euro pro kWh). Die jährlichen Betriebskosten betragen ca. 90.000 Euro (0,018 Euro pro kWh). Es sind damit Stromentstehungskosten mit 0,06 – 0,09 […]

Energiegewinnung mit Windrädern in Bayern

Nachdem die letzte Zeit bei uns im Umkreis ziemlich viele Energieparks mit Windrädern / Windkraftanlagen gebaut werden, wollte ich mich mal etwas zu dem Thema informieren. Weiß jemand, was ein Windrad initial beim Aufbau an Kosten verursacht? Kennt jemand Zahlen, was eine solche Anlage im laufenden Betrieb an Unterhalt benötigt? Was ich mir gar nicht […]

HyperSpin beendet sich bei 2 Spielern

Wenn Ihr auch einmal einen gemütlichen Spiele-Abend zu zweit mit HyperSpin starten wollt, kontrolliert vorher, ob Ihr die „Script Exit“  Tastenbelegung auf einen anderen Wert als den Standard belegt habt. Es äußert sich wie folgt: zwei Spieler zocken gemütlich, Spieler zwei ist dran und drückt die MAME Tasten S + Q, damit beendet sich der […]

Vorschläge für einen Spiele-Abend

Schritt für Schritt sind die Emulatoren und Roms auf dem Arcade-Automaten nach meinen Wünschen angepasst. Aktuell habe ich mir folgende Spiele zum „Zocken“ notiert bzw. von Bekannten als Empfehlung bekommen: Super Mario Bros. (zusammen mit meinem Sohn) Street Fighter 2 Pac Man Mortal Kombat Reihe Metal Slug Reihe Moon Patrol Phoenix Space Pilot Bubble Bobble […]

Arcade-Feeling mit HLSL

Wer etwas mehr Arcade-Feeling möchte, muss die Funktion HLSL in MAME aktivieren. Damit die Scanline-Funktion für einen normalen Monitor aktiviert wird, muss an den unten genannten Einstellungen nur noch folgendes angepasst werden: hlsl_snap_width 1280 hlsl_snap_height 1024 Nachdem man die gewünschte Bildschirmauflösung eingestellt hat, ist die Funktion direkt aktiviert. Weitere Detailinformationen gibt es im Artikel HLSL […]

Start-Phase des Arcade-Automaten

Beim Starten des Arcade-Automaten soll man möglichst wenig von der Windows 7 Basis sehen und es muss schnell gehen. Erst wollte ich die Toolbox „Instant Sheller“ verwenden, aber diese Software hat sich nicht überreden lassen, um auf meinem System funktionsfähig zu laufen. Also habe ich die Änderungen manuell gemacht. Für die Geschwindigkeit habe ich folgendes […]

Der Arcade-Automat ist fertig

Nach ca. 1,5 Jahren Arbeit ist der Arcade-Automat jetzt fertig. hier seht Ihr einmal das laufende System auf seinem neuen Stammplatz im Esszimmer: Im nächsten Schritt werde ich mich jetzt mit den finalen Tastaturlayouts beschäftigen. Auch ist noch ein kompletter Funktionstests mit vielen Spielen notwendig. Im letzten Schritt wird dann das darunterliegende Windows 7 noch […]

Der Prototyp des Automaten steht

Die Teile des Arcade-Automaten sind zusammengeschraubt und alle Teile lackiert oder foliert. Das Ergebnis sieht so aus: Jetzt müssen nur noch alle Teile gereinigt werden und dann alles komplett fest verschraubt werden (um alle kleinen Zwischenräume zu schließen). Danach noch die Elektronik, wie z.B. den Monitor komplett verbauen. Dann kann es weitergehen mit der Integration […]

Werner Tiki Küstenmacher mit Limbi in Altomünster

Gestern waren wir auf einem Vortrag vom simplify-Erfinder Werner Tiki Küstenmacher bei uns in Altomünster. Die Veranstaltung wurde von der VHS-Altomünster organisiert. Es wurde das im Oktober 2014 erschienene Buch „Limbi: Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn“ thematisiert. Anhand seiner Erfahrungen hat Werner Tiki Küstenmacher erklärt, was es mit „Limbi“, dem limbischen System im Gehirn, […]